Zuletzt überarbeitet am 30. September 2015 von Franzi
Die norwegische Regionalairline Widerøe bietet aktuell wieder das „All you can fly“-Ticket an. Ab 375 Euro könnt ihr zwischen dem 19. Juni und dem 27. August 2014 zwei Wochen am Stück so oft ihr möchtet innerhalb Norwegens fliegen. Insgesamt fliegt Widerøe mehr als 40 Ziele an. Ein kleiner Haken: Jede Flugstrecke darf maximal zwei Mal geflogen werden – das sollte aber dank des großen Streckennetzes kein Problem darstellen.
Widerøe teilt Norwegen in drei Zonen ein. Wenn ihr nur innerhalb einer dieser Zonen fliegen möchtet, liegt der Ticketpreis bei 375 Euro. Zwei Zonen kosten 455 Euro und alle Zonen 535 Euro. Gegen einen Aufpreis von 235 Euro könnt ihr noch eine zusätzliche Woche dranhängen. Wer sich nun Sorgen um seine Öko-Bilanz macht: Für die Aktion werden keine zusätzlichen Flüge durchgeführt. Die Maschine startet also mit oder ohne euch – mit euch ist sie lediglich besser ausgelastet.

Innerhalb dieser drei Zonen könnt ihr fliegen. Quelle: widerøe.no
Inhalt
Zubringerflug: Wo gibt es günstige Flüge nach Norwegen?
Das All you can fly-Ticket beinhaltet nur die Innlandsflüge – der Flug von Deutschland nach Norwegen ist also nicht dabei. Die günstigsten Flüge in den Sommermonaten gibt es bei Ryanair. Hin- und Rückflug bekommt ihr ab Berlin Schönefeld bereits ab 40 Euro. Im Tarif ist allerdings nur Handgepäck enthalten. Laut Gepäckbestimmungen dürft ihr ein Handgepäckstück mit einem Maximalgewicht von 10 Kilo und zusätzlich eine Tasche mitnehmen. Für weitere Gepäckstücke wird ein Aufpreis fällig.
Teures Pflaster Norwegen: So spart ihr bei der Unterkunft
Wie alle nordeuropäischen Länder ist leider auch Norwegen sehr, sehr teuer. Sowohl für Unterkünfte als auch für Verpflegung müsst ihr richtig tief in die Tasche greifen. Die Preise im Supermarkt liegen beispielsweise rund 50 Prozent höher als in Deutschland. Auch für ein Essen im Restaurant könnt ihr locker noch einmal das Doppelte draufschlagen.
Angesichts der unglaublichen Vielfalt und Schönheit des Landes lohnt sich ein Trip nach Norwegen natürlich trotzdem. Sparen könnt ihr beispielsweise, wenn ihr neben Hotels auch Privatunterkünfte in Betracht zieht – auch Couchsurfen ist immer eine gute Alternative.
Campen in Norwegen: Hier gilt das Jedermannsrecht
In Norwegen gilt das sogenannte „Jedermannsrecht“. Das besagt, dass jeder die Natur als Aufenthaltsort frei nutzen und sich der Früchte der Natur bedienen darf – auf den Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt sowie eure Mitmenschen müsst ihr natürlich trotzdem Rücksicht nehmen.
Das Jedermannsrecht gilt allerdings nur für Einzelpersonen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ihr könnt also problemlos euer Zelt in der freien Natur für eine Nacht aufschlagen, solange ihr der Natur und den Anwohnern nicht schadet und kein offenes Feuer macht. Autotouristen und Touristen mit Wohnmobilen können das Jedermannsrecht dagegen nicht in Anspuch nehmen. Im Allgemeinen darf aber am Straßenrand geparkt werden. Dabei müsst ihr nur darauf achten, keine Verkehrsregeln zu brechen bzw. niemanden zu gefährden, zu stören oder zu behindern.
Klima in Norwegen: Der Sommer ist die beste Reisezeit
Am angenehmsten ist das Klima in Norwegen von Mai bis September. Insbesondere in den Monaten Juni, Juli und August können die Temperaturen auf 18 Grad klettern. Mit der entsprechenden Ausrüstung ist Camping also kein Problem. Das Wetter ist allerdings ganzjährig wechselhaft, sodass feste Schuhe und Regenbekleidung auf jeden Fall ins Gepäck gehören. Im Sommer ist die Tiefebene im Süden die trockenste und wärmste Region Norwegens.
Klimatabelle Norwegen
Temperaturen in C° | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Höchsttemperatur | 3,6 | 4,0 | 5,9 | 9,1 | 14,0 | 16,8 | 17,6 | 17,4 | 14,2 | 11,2 | 6,9 | 4,1 |
Tiefsttemperatur | -0,4 | -0,5 | 0,9 | 3,0 | 7,2 | 10,2 | 11,5 | 11,6 | 9,1 | 6,6 | 2,8 | 0,1 |
Regentage | 21 | 17 | 19 | 17 | 17 | 16 | 18 | 19 | 23 | 24 | 22 | 22 |
Aktivurlaub in Norwegen: Angeln, Wandern, Kayak und mehr
Sowohl bei Einheimischen als auch bei Reisenden steht Angeln ganz oben auf der Liste der beliebtesten Sportarten. Kein Wunder: Die unzähligen Seen, Fjorde und Flüsse sind wirklich mehr als einladend.
Die vielseitige Landschaft in Norwegen zieht Outdoorsportler aus der ganzen Welt an. Das nordeuropäische Land verfügt beispielsweise über ein riesiges Netz von gut gepflegten, markierten Wanderwegen. Auch bei Radsportlern ist Norwegen sehr beliebt: Mit dem Mountainbike könnt ihr die Küsten, Fjorde und Gebirge des Landes entdecken. Die vielen Flüsse lassen sich am besten mit dem Kayak erkunden.
Leider verpasst ihr im oben genannten Zeitraum die Skisaison. In Norwegen öffnen die Skilifte im Oktober und schließen nach und nach in den Monaten Mai und Juni. Das Skifahren auf dem Gletscher ist aber auch im Sommer möglich. So beginnt beispielsweise die Saison am bekannten Fonna Glacier Ski Resort im Mai und endet Anfang September.
Für mehr Infos zum Thema Aktiv- und Sporturlaub in Norwegen lohnt sich ein Besuch bei Visitnorway. Coconut Sports wünscht euch viel Spaß in Nordeuropa!