Zuletzt überarbeitet am 30. September 2015 von Franzi
Es gibt ein ganz besonderes Reiseziel, das ich bisher noch kaum auf dem Schirm hatte und das auch vielen meiner Freunde und Bekannten bisher eher unbekannt ist: Die Kapverden. Dabei gibt es auf den neun bewohnten Inseln traumhafte Strände, optimale Surf- und Tauchbedingungen sowie unzählige Wander- und Mountainbiketouren entlang der Küste und durch beeindruckende Gebirge. Grund genug, mich einmal eingehend mit den Inseln zu beschäftigen. Mein Fazit: Da will ich hin!
Inhalt
Hintergrundinfos für eure Sportreise auf die Kapverden
Die Republik Kap Verde ist vor der Westküste Afrikas im Zentralatlantik gelegen. Sie besteht aus 15 Inseln, von denen allerdings nur neun bewohnt sind. Unterschieden werden zum einen die Inseln über dem Wind („Ilhas de Barlavento“), zu denen Santo Antão, São Vicente, São Nicolau, Sal, Boa Vista und die unbewohnten Inseln Santa Luzia, Branco und Raso gehören. Zum anderen gibt es die Inseln unter dem Wind („Ilhas de Sotavento“): Maio, Santiago, Gogo, Brava und die unbewohnte Inselgruppe der Ilhéus do Rombo.
Auf den Kapverdischen Inseln gibt es zwei Amtssprachen: Portugiesisch und das kapverdische Kreol (Krioulo), das in verschiedenen Varianten gesprochen wird.
Für die Einreise benötigt ihr ein Visum, das ihr bei der kapverdischen Botschaft in Berlin beantragen könnt. Das Visum wird maximal für 90 Tage ausgestellt. Euer Reisepass muss am Tag der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Von München beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Sal etwa sechseinhalb Stunden.
Klima und beste Reisezeit für die Kapverdischen Inseln
Das Klima ist ganzjährig mild und trocken – vergleichbar mit den kanarischen Inseln. Die Luftfeuchtigkeit liegt mit rund 70 Prozent kontinuierlich recht hoch. Auch nachts fallen die Temperaturen nicht merklich ab, es wird im Schnitt nur etwa fünf Grad kühler. Die Tageshöchsttemperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 23 und 30 Grad. Im Winter (Januar bis April) wird es nachts allerdings etwas kühler, während sich die Tages- und Nachttemperaturen im Sommer kaum unterscheiden.
Am meisten regnet es in den heißesten Monaten von August bis November. Vom Winter bis zum Frühjahr bzw. Sommeranfang (Dezember bis Juli) gibt es dagegen kaum Niederschläge. Hochsaison herrscht auf den Inseln während der Sommermonate und an Weihnachten. Als ideale Reisezeit würde ich aber die Monate November bis Juni empfehlen. Die Inseln über dem Wind sind dabei etwas kühler und trockener als die Inseln unter dem Wind. Was Wassersportler besonders freuen dürfte: Die Wassertemperaturen schwanken zwischen 22 und 27 Grad.
Temperaturen in C° | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Höchsttemperatur | 24,8 | 25,0 | 26,1 | 26,4 | 27,1 | 27,9 | 28,0 | 28,6 | 29,7 | 29,2 | 28,0 | 25,6 |
Tiefsttemperatur | 20,0 | 19,4 | 19,7 | 20,3 | 21,0 | 21,9 | 22,9 | 23,8 | 24,0 | 23,6 | 22,7 | 21,3 |
Sonnenstunden | 7,2 | 8,3 | 9,0 | 9,5 | 9,9 | 9,3 | 7,0 | 6,5 | 7,2 | 7,9 | 7,8 | 6,6 |
Regentage | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 5 | 6 | 4 | 1 | 1 |
Wassertemperatur | 23,0 | 22,0 | 22,0 | 23,0 | 23,0 | 24,0 | 24,0 | 25,0 | 26,0 | 27,0 | 26,0 | 24,0 |
Individual- und Pauschalreisen: Günstige Angebote für die Kapverden
Sowohl Flüge als auch Pauschalreisen auf die Kapverden sind mittlerweile wirklich erschwinglich geworden. Bei TUIfly beginnen Flüge von Stuttgart nach Sal aktuell beispielsweise bereits bei 206 Euro. Auch ab Hannover, München, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg und Köln gibt es günstige Angebote. Nach Boa Vista kommt ihr mit TUIfly von Düsseldorf und Hamburg derzeit ab 258 Euro. Flüge aus Hannover, Stuttgart und Köln sind nur ein paar Euro teurer. TAP Portugal fliegt ebenfalls ab verschiedenen deutschen Städten auf die Kapverdischen Inseln – hier gibt es aber eher selten richtig gute Angebote. Günstige Flüge findet ihr am einfachsten bei Skyscanner oder Swoodoo.
Flugbeispiel von Stuttgart nach Sal ab 206€
Flugbeispiel von Düsseldorf nach Boa Vista ab 256€
Pauschalreisen auf die Kapverden sind mittlerweile auch sehr günstig. Oft liegen die Preise sogar noch unter denen für die Kanaren. Eine Woche mit Frühstück und Transfer im sehr gut bewerteten 4*-Hotel bekommt ihr zum Beispiel bei Holidaycheck bereits ab 506 Euro. Für All-Inclusive-Reisen beginnen die Preise in der 4*-Kategorie bei 681 Euro bei einer Reise zu zweit.
Pauschalreise nach Sal: 1 Woche im 4*-Hotel mit Frühstück ab 506€
All-Inclusive-Reise nach Sal: 1 Woche im 4*-Hotel ab 681€
Aktivreise nach Sal oder Boa Vista
Sal und Boa Vista sind die einzigen kapverdischen Inseln, die international angeflogen werden. Da sie außerdem zu den beliebtesten Kapverdischen Inseln zählen und darüber hinaus jede Menge Sportmöglichkeiten bieten, möchte ich auf die beiden nochmal ein bisschen näher eingehen.
Sal ist die sonnenreichste Insel der Kapverden. Hier regnet es nur selten, da die Landschaft sehr flach ist und Wolken somit kaum eine Chance haben. Das Landschaftsbild auf der Insel ist geprägt von Sand, Wüsten und Trockentälern. Vulkane, Salinen und kleine Oasen lockern Sal allerdings ein bisschen auf.
Mit 405 Metern Höhe ist der Monte Grande die höchste Erhebung der Insel. Sal gilt als Eldorado für Wind- und Kitesurfer, da der starke Passatwind, der von November bis Juni weht, für optimale Bedingungen sorgt.
Taucher finden unter anderem fünf Kilometer nördlich von Palmeira tolle Reviere. Hier warten fantastische Höhlen und Riffe, wie beispielsweise das Olho Azul, darauf, erkundet zu werden. Die Strände auf Sal sind kilometerlang und bis zu 200 Meter breit. Lokale Anbieter bieten Reisenden ein riesiges Sportprogramm – beispielsweise Tauch-, Surf, Wasserski- oder Reitkurse – entlang der Strände an.
Die Insel Boa Vista (deutsch: schöne Aussicht) macht ihrem Namen alle Ehre. Anders als auf ihrer Nachbarinsel Sal ist hier noch deutlich weniger vom Massentourismus zu sehen und zu spüren. Auch hier werden aber immer mehr Hotels gebaut, sodass Boa Vista in wenigen Jahren deutlich touristischer sein dürfte. Höchste Zeit also, die Insel noch einmal in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Wie auf Sal ist auch hier die Landschaft von Sand- und Geröllwüste geprägt. Es gibt allerdings auch einige niedrige Gebirgszüge für Outdoorsportaktivitäten. Wassersportler und Sonnenhungrige kommen hier ebenfalls voll auf ihre Kosten.
Fähre oder Flugzeug: Inselhopping auf Kap Verde
Zwischen den Inseln verkehren verschiedene Fähren. Die Fahrpläne sind allerdings nur teilweise geregelt, sodass ihr euch am besten vor Ort informiert – Auf Verspätungen solltet ihr euch aber gefasst machen. Wer sich darauf nicht verlassen möchte, kann alternativ auch mit den lokalen Fluggesellschaft TACV oder Halcyonair zum Inselhopping aufbrechen. Mindelo und Santo Antão erreicht ihr gut mit der Fähre. Günstig fliegen könnt ihr beispielsweise von Sal nach Fogo und São Vicente.
Windsurfen, Wellenreiten und Kitesurfen auf den Kapverden
Sowohl für Wind- als auch für Kitesurfer sind die Kapverdischen Inseln ein beliebtes Ziel geworden. Dafür sorgen ganzjährige Winde, tropisches Klima und angenehme Wassertemperaturen. Auch Wellenreiten ist möglich – die Bedingungen sind allerdings nicht immer gut.
Die Insel Sal eignet sich besonders zum Windsurfen und Kitesurfen. Hier gibt es fast immer Nordostwind von durchschnittlich 15 bis 20 Knoten. Sehr beliebt ist beispielsweise die breite Bucht von Santa Maria aber auch der World Cup Spot Ponta Preta.
Wellenreiter finden leider nicht immer gute Bedingungen vor. Da die Insel Sal im Swellschatten der anderen kapverdischen Inseln liegt, muss die Swellrichtung genau passen, um gute Wellen zu erzeugen. Dazu kommt, dass an vielen Spots Sandbänke oder Riffe fehlen und das Wasser sofort tief wird.
Wie Sal liegt auch Boavista im winterlichen Passatgürtel des Nordatlantiks. Wind- und Kitesurfer finden hier ebenfalls traumhafte Strände und Surfreviere für jedes Level. Besonders beliebt ist die Turtle Bay – Surfer können hier auf langen Strecken cruisen, mit viel Speed nah am Strand entlang surfen und lange oder steile Wellen reiten.
Wandern und Outdoorsport auf den Kapverdischen Inseln
Die Kapverden sind ein Wander- und Outdoorparadies. Das Besondere: Jede Insel hat eine andere Landschaft und bietet ihre eigenen, überwältigenden Naturerlebnisse. Besonders sticht die „Wanderinsel“ Santo Antão heraus, die mit bis zu 2.000 Meter hohen Gebirgslandschaften sowie tropischen Tälern mit Zuckerrohr-, Kaffee- und Maniokplantagen aufwartet. Auch die Vulkanlandschaften Fogos mit dem 2.829 Meter hohen Pico de Fogo sind definitiv einen Besuch wert.
Mountainbiken auf Kap Verde
Wer eine gute Kondition hat und sich von hoher Luftfeuchtigkeit nicht abschrecken lässt, findet auf den kapverdischen Inseln fantastische Mountainbike-Trails. Anfänger könnten sich konditionell und technisch allerdings schnell überfordert fühlen. Für ausgedehnte Touren eigenen sich die Inseln Santo Antão, Fogo, São Vicente, São Nicolau und Santiago. Neben vielfältiger und schöner Landschaft gibt es hier besonders viele, fahrtechnisch reizvolle Routen. Je nach Insel gelangt man bis zu einer Meereshöhe von 1.700 Meter. Auf den oben genannten Inseln kann man nallerdings ur auf Santo Antão wirklich gutes Equipment leihen. Es lohnt sich also, das eigene Bike sowie Reparatur- und Verschleißmaterial von zu Hause mitzubringen.
Tauchen auf den Kapverden
Auch für Taucher sind die Kapverden ein echtes Paradies. Tauchbasen gibt es aktuell auf Sal, Santiago, Boa Vista, São Vicente und Santo Antão. Besonders auf Sal finden sowohl Anfänger als auch Profis beste Bedingungen vor. Insgesamt 26 Tauchgebiete stehen hier zur Verfügung, von denen auch in den Wintermonaten etwa 15 betaucht werden können. Besonders hervorzuheben sind die vielen Höhlen und Riffe, wie zum Beispiel das Olho Azul. Je nach Revier erwarten euch unter anderem Tigerhaie, Ammenhaie Hammerhaie, Rochen, Mantas, Muränen, Sandtiger, Schildkröten, Snapper, Raubmakrelen, Höhlenhummer und Gorgonien.