Zuletzt überarbeitet am 27. Mai 2020 von Franzi

„We all come from the sea, but we are not all of the sea. Those of us who are, we children of the tides, must return to it again and again, until the day we don’t come back leaving only that which was touched along the way.“ – Mit diesen Worten hat Frosty in Chasing Mavericks das Herz aller Surfer berührt. Denn wir haben eines gemeinsam: Wir lieben die Wellen, den Ozean und das überwältigende Gefühl von Freiheit, das das Board unter unseren Füßen mit sich bringt.


Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.

Große Surfliebe – die Sehnsucht nach dem Meer

Für die einen ist es nur ein Sport. Für die anderen sind es Bretter, die die Welt bedeuten. Aber eigentlich habe ich noch nie erlebt, dass irgendjemand zum ersten Mal ins Wasser gegangen ist, und danach nicht bis in alle Ewigkeit mit dem Surfvirus infiziert war. Es ist eine weltweite Epidemie von der guten Sorte: Immer mehr Menschen trauen sich – immer mehr Menschen verlieben sich.

Nur wenn du in Deutschland lebst und nicht gerade ein Ostsee-Kind bist, hat das Ganze einen riesigen Haken. Denn so sehr ich meine Heimat auch liebe: Es fehlt einfach das Meer. Und so verfolgt sie mich das ganze Jahr über auf Schritt und Tritt, die Sehnsucht nach den Wellen, nach dem Salz auf der Haut und dem Wind in den Haaren.

Schöne und günstige Unterkünfte findet ihr bei Booking.com.*

Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Die aktuellen Flugpreise könnt ihr bei Skyscanner* vergleichen.

Franzi von Coconut Sports mit dem Surfing Bildband vom Taschen Verlag

Immer wieder schön: Auf dem Sofa liegen – vom nächsten Surfurlaub träumen

Surfing Bildband aus dem Taschen Verlag Review

Dieser Bildband hat mich in den letzten Tagen jeden Abend in eine andere Welt entführt

Surfing. 1778-2015: Für alle, die die Wellen lieben

Die letzten Wochen habe ich im Surfhimmel verbracht. Ganz ohne Meer, ohne Wellen und ohne Board. Nur mit einem Buch, einem ganz besonderen aber. Es ist das größte Buch, das ich jemals in den Händen gehalten habe – und in meinem Germanistikstudium musste ich wirklich abartige Wälzer durch die Gegend schleppen. Das Buch heißt „Surfing. 1778-2015“ und wurde vom Kulturanthropologen und Grafikdesign-Experten Jim Heimann im TASCHEN Verlag herausgebracht. Ein hochwertiges Hardcover, in Leinen gebunden, 29 x 39,5 Zentimeter groß und mit 592 Seiten.

Und bevor ihr jetzt alle schreiend wegrennt: Keine Angst, es gibt nur wenig Text. Dafür unglaublich viele Bilder, die euch den Atem rauben und euer Surferherz höher schlagen lassen. Sie erzählen die Geschichte eines Sports, der 1778 in Polynesien seinen Ursprung hatte und heute zu einem Teil unserer Kultur geworden ist: Im Urlaub, im Leistungssport, im Kino, in der Fotografie und in der Mode.

Surfing Bildband aus dem Taschen Verlag

Garrett McNamara; Nazaré, Portugal; 2013 / Copyright: Tó Mané / Courtesy TASCHEN

Surfing Bildband aus dem Taschen Verlag

George Freeth, Waikiki, ca. 1907 / Copyright: Courtesy Jim Heimann Collection / TASCHEN

Surfing Bildband aus dem Taschen Verlag - Surfing. 1778-2015

Publicity still, Turnabout, 1940 / Copyright: Courtesy Photofest / TASCHEN

Kann man sich eigentlich in ein Buch verlieben?

Über 900 Bilder und viele Beiträge von bekannten Surfjournalisten erzählen euch die Geschichte des Surfens. Dabei erfahrt ihr alles über die Entwicklung der Surftechnik, der Boards, der Surfmode und der Surfindustrie. Außerdem gibt es tolle Einblicke in die spektakulärsten Surfwettbewerbe und das Leben der Profisurfer.

Ich weiß nicht, ob man sich in ein Buch verlieben kann – aber der Bildband und ich haben in den letzten Wochen auffällig viel Zeit miteinander verbracht. Ich habe gestaunt, gelacht und in Erinnerungen geschwelgt. Ich habe von Hawaii geträumt, von Kalifornien und Portugal. Und als das Fernweh am Ende unerträglich wurde, habe ich meinen nächsten Surfurlaub geplant.

Wenn ihr also Angst habt, mit dem Fernweh-Virus infiziert zu werden, solltet ihr um die Surfer-Bibel einen großen Bogen machen. Wenn ihr aber Lust habt auf Kunst, Inspiration, Träumereien und einen Hauch von Surf Spirit, kann ich euch diesen grandiosen Bildband uneingeschränkt empfehlen.

Schöne und günstige Unterkünfte findet ihr bei Booking.com.*

Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Die aktuellen Flugpreise könnt ihr bei Skyscanner* vergleichen.

Surfing Bildband aus dem Taschen Verlag - Surfing. 1778-2015

Bildunterschrift: Makaha, Hawaii, 1966 / Copyright: LeRoy Grannis Collection / Courtesy TASCHEN

Surfing Bildband aus dem Taschen Verlag - Surfing. 1778-2015

Australian surf life savers; Bondi Beach, Sydney, Australia; 1938 / Copyright: Paul Caddy / Courtesy TASCHEN

Surfing Bildband aus dem Taschen Verlag . Surfing. 1778-2015

Waikiki, ca. 1890 / Copyright: Courtesy Jim Heimann Collection/ TASCHEN

Gewinnt ein Exemplar von Surfing. 1778-2015

Das Beste kommt zum Schluss: Zum zweijährigen Bloggeburtstag von Coconut Sports könnt ihr heute ein Exemplar von „Surfing. 1778-2015“ aus dem TASCHEN Verlag im Wert von 150 Euro gewinnen. Ich drücke euch ganz fest die Daumen! Achja, Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 6. März 2016. Und so nehmt ihr am Gewinnspiel teil:

  1. Seid oder werdet Fan von Coconut Sports auf Facebook.
  2. Hinterlasst einen Kommentar unter dem Facebook Post oder unter diesem Blogpost, sodass ich eure Namen zuordnen kann.
  3. ich freue mich riesig, wenn ihr das Gewinnspiel mit euren Freunden teilt.

Für das Gewinnspiel gelten folgende Teilnahmebedingungen:

  1. Veranstalter des Gewinnspiels ist dev.coconut-sports.de.
  2. Die Teilnahme ist mit keinen Kosten verbunden. Mit der Gewinnspielteilnahme akzeptiert der Nutzer diese Teilnahmebedingungen.
  3. Alle Leser von dev.coconut-sports.de sind teilnahmeberechtigt. Als Teilnehmer gilt diejenige Person, der der Post, über welche(n) die Teilnahme eingesendet wurde, gehört.
  4. Jeder Nutzer kann nur einmal teilnehmen. Eine wiederholte Teilnahme kann zum Ausschluss vom Gewinnspiel führen.
  5. Der Gewinner wird per E-Mail bzw. per Facebook-Messenger benachrichtigt, woraufhin er eine Lieferadresse angibt, an die der Gewinn gesendet wird.
  6. dev.coconut-sports.de behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel vorzeitig zu beenden oder auszusetzen.
  7. dev.coconut-sports.de behält sich das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen auch unangekündigt zu ändern.
  8. Alle Angaben der Teilnehmer werden nur zum Zwecke des Gewinnspiels gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden sämtliche Daten gelöscht.
  9. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Surfing. 1778-2015 - Surfing Bildband aus dem Taschen Verlag Review

Ihr werdet den Bildband mindestens genauso lieben wie ich, versprochen!

Surfing. 1778-2015 - Franzi von Coconut Sports mit dem Surfing Bildband vom Taschen Verlag

Viel Glück bei der Verlosung – ich lese dann mal weiter in Surfing. 1778-2015

Kauftipp*: