Zuletzt überarbeitet am 30. September 2015 von Franzi
Nach langer Durststrecke gibt es beim „WAM! Wild am Mittwoch“ von Air France und KLM mal wieder ein Angebot, das auch für Sportler interessant ist: Nur am heutigen Mittwoch, den 11. Juni 2014, könnt ihr stark vergünstigte Flüge ins WM-Land Brasilien buchen. Das Angebot gilt leider nur für Abflüge nach dem Fußball-Event. Trotzdem können Surfer, Taucher, Outdoorsportler und alle, die das südamerikanische Land schon immer einmal bereisen wollten, ein richtig gutes Schnäppchen machen.
WAM! Wild am Mittwoch ist ein wöchentliches Angebot der Airlines KLM und Air France. Nur 24 Stunden lang können Flüge zu einem bestimmten Ziel bis zu 40 Prozent günstiger gebucht werden als der niedrigste verfügbare Flugpreis (abgesehen von Sonderangeboten).
Mit Air France und KLM nach Rio de Janeiro und Sao Paulo
Diesen Mittwoch geht es mit Air France ab 484 Euro nach Rio de Janeiro. Das Angebot gilt für Abflüge zwischen dem 15. Juli und dem 30. November 2014. Der Mindestaufenthalt liegt bei sechs Tagen – maximal könnt ihr euch einen Monat in Brasilien aufhalten. Umbuchungen und Rückerstattungen sind bei diesem Angebot ausgeschlossen. Ebenfalls ab 484 Euro fliegt euch KLM nach Sao Paulo. Die Konditionen sind dabei dieselben.
Als Abflughäfen stehen Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Hannover, Nürnberg, Bremen, Köln und Stuttgart zur Verfügung. Zwischenstopps gibt es an den Drehkreuzen Amsterdam (KLM) beziehungsweise Paris (Air France). Wie immer ist das Kontingent bei derartigen Angeboten begrenzt – ihr solltet also nicht zu lange überlegen.

Flugbeispiel: Hamburg nach Rio de Janeiro

Beispieldaten: Hamburg nach Sao Paulo
Brasilien: Einreisebedingungen und Klima
Als deutsche Staatsbürger benötigt ihr kein Visum, um für touristische Zwecke nach Brasilien einzureisen. Maximal dürft ihr euch drei Monate in dem südamerikanischen Land aufhalten. Euer Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Je nach Region ist das Klima in Brasilien tropisch, subtropisch oder gemäßigt. Die südliche Region des Landes ist beispielsweise subtropisch mit ganzjährigen Regenfällen. Die Jahreszeiten sind den europäischen entgegengesetzt. Wer den Süden bereisen möchte, sollte deshalb am besten im europäischen Sommer losziehen, um die größte Hitze zu vermeiden.
Das Klima im Nordwesten von Brasilien (beispielsweise Manaus) ist dagegen tropisch. Hier bleibt es das ganze Jahr über sehr warm. Die Temperaturen liegen bei rund 30 Grad und es kommt teilweise zu starken Regenfällen. Am trockensten kommt ihr in dieser Region von Juni bis September durch euren Urlaub.
Sportlerparadies Brasilien: Tipps für euren Aktivurlaub
Auch wenn in Brasilien gerade keine Fußball-WM stattfindet, ist das südamerikanische Land definitiv eine Reise wert. Besonders für Sportler gibt es unzählige Möglichkeiten, eine vielseitige Aktivreise zusammenzustellen.
Outdoorsport in Brasilien
Die Outdoorsportmöglichkeiten in Brasilien sind unglaublich vielfältig. Unbedingt zu empfehlen ist dabei der Amazonas, der beispielsweise auf Bootstouren von Manaus aus erkundet werden kann. Auch den Iguaçu-Wasserfällen im Regenwald solltet ihr unbedingt einen Besuch abstatten. Rafting-, Abseiling- und Wildwasserkajaktouren werden vor allem im Südosten Brasiliens angeboten. Hier gibt es auch unzählige Wanderungen, die euch durch üppige Wälder, zu Wasserfällen und an die schönsten Strände der Region führen.
Tauchen in Brasilien
Für Taucher hat Brasilien mehr zu bieten, als man zunächst annimmt. In den Revieren erwarten euch rund 30 Grad Wassertemperatur und bis zu 40 Meter Sichtweite. Entdecken könnt ihr unter anderem Wracks, Steilwände, Riffe, Haie, Rochen, Korallen und zahlreiche Großfische.
Den größten Fischreichtum, die besten Bedingungen und die schönsten Strände findet ihr im Nordosten des Landes (Ceará, Rio Grande do Norte, Paraiba, Pernambuco, Alagoas, Bahia und die Inselgruppe Fernando de Noronha). Aber auch im Süden gibt es einige gut ausgestattete Tauchbasen. Der Tauchtourismus steckt in Brasilien allerdings noch in den Kinderschuhen, sodass es gut möglich ist, dass viele interessante Tauchgebiete in der Region noch gar nicht entdeckt sind.
Surfen in Brasilien
Der absolute Hotspot zum Wellenreiten in Brasilien ist der Bundesstaat Bahia. Hier dürft ihr euch auf 1.183 Kilometer Küste, lange Palmenstrände, tropische Sandbuchten und natürlich unzählige Surfspots freuen, die vom Südatlantik mit konstanten Wellen versorgt werden. Da Bahia über die meisten Spots pro Kilometer im ganzen Land verfügt, gibt es nur selten Crowds und ihr habt richtig viel Platz zum Surfen. Den Wetsuit könnt ihr dabei getrost zuhause lassen – das Wasser in Brasilien hat Badewannentemperatur.
Windsurfer und Kitesurfer kommen unter anderem in Jericoacoara voll auf ihre Kosten. Das Surfrevier ist bekannt für seine starken Passatwinde, die ohne Hindernisse direkt auf die Küste Jeris treffen. Wer Wellen mag, sollte seine Reise von Oktober bis Dezember planen. Deutlich niedriger sind die Wellen in den Monaten Juli bis September – der Wind ist aber genauso stark und konstant. Als optimale Windzeit gelten die Monate Juli bis Januar.
Zum Air France Angebot
Zum KLM Angebot
Hallo
Ich habe gerade deinen Blog auf einer Top 10 Reiseblogs-Liste entdeckt und habe sofort gefallen daran gefunden. Ich werde in 2 Wochen nach Ceara, Fortaleza reisen. Ausserdem bin ich auch Taucher und Surfer. Ich war sehr beruhigt als ich bei deinem WAM!-Artikel gelesen habe, dass es dort gute Tauchplätze gibt. Nun zu meiner Frage: Hast du vielleicht einen Tipp bekommen oder kennst du selbst eine gute Tauchschule?
Vielen Dank für die Antwort
LG Alex