Zuletzt überarbeitet am 15. Mai 2020 von Franzi
Ich liebe es, mit neuem Equipment sporteln zu gehen. Deshalb habe ich mich ganz besonders auf das erste Januar-Wochenende gefreut, an dem ich meine neue Roxy-Skibrille zum ersten Mal ausführen durfte. Die Roxy Sunset Art ist relativ günstig und sieht richtig super aus. In Garmisch und Fieberbrunn wollte ich herausfinden, ob sie auch auf dem Berg überzeugen kann.
Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.
Die Optik: Wild gemustert und farbenfroh
Als ich vor einiger Zeit nach einer neuen Skibrille* stöberte, musste ich nicht lange überlegen: Die Roxy Sunset Art* passt mit ihren Orange- und Brauntönen einfach perfekt zu meinem Skioutfit. Mit ein paar blauen und lila Farbklecksen wird die Karo-Optik noch zusätzlich aufgepeppt – eben typisch Roxy.
Sonst sind es ja eher die Snowboarder, die auch beim Wintersport zu den typischen „Surfermarken“ tendieren. Da ich aber, wie die meisten von euch wissen, auch eine begeisterte Surferin bin, habe ich mit der Marke schon viele gute Erfahrungen gemacht.
Die Roxy Sunset Art könnt ihr hier besonders günstig kaufen.*
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Gefällt mir: Die Roxy „Sunset Art“ wird mit der farblich passenden Schutzhülle geliefert
Die Qualität: Hochwertig und flexibel
Der Rahmen ist aus Polyurethan gespritzt und mit einem Belüftungssystem ausgestattet. In der Kategorie 3 verfügt die Brille über 82 bis 92 Prozent Lichtabsorption – die verspiegelten Gläser bieten 100 Prozent UV-Schutz. Das Glas wurde zur besseren Belüftung perforiert und außerdem einer Anti-Verzerrungsbehandlung zum Kratzschutz sowie einer Anti-Fog-Behandlung unterzogen.
Die Roxy Sunset Art ist hochwertig verarbeitet und schön leicht, was mir besonders gut gefällt. Das Brillenband ist sauber vernäht und lässt sich unkompliziert verstellen. Durch die Schaumlage mit Fleece-Auskleidung habe ich den Tragekomfort als sehr hoch empfunden. Auch nach mehreren Skitagen sind keine Druckstellen oder Ähnliches entstanden.

Und hier könnt ihr meine neue Skibrille nochmal von der Seite bewundern
Die Roxy Sunset Art im Test: Premiere in Garmisch & Fieberbrunn
Die Roxy Sunset Art kam gerade richtig zu unserer Saisoneröffnung und durfte direkt mit ins Skigebiet Garmisch Classic und anschließend nach Fieberbrunn in Tirol. Während sie in Garmisch bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel noch leichtes Spiel hatte, musste sie in Fieberbrunn auch bei starkem Schneefall, Wind und Nebel bestehen.
Da die Brille perfekt an Nase, Kinn und Wangen abschließt, blieben meine Augen vom fiesen Wetter verschont. Ich trage Helmgröße M und würde meine Gesichtsform als normal beschreiben – unter diesen Voraussetzungen sitzt die Roxy Sunset Art sehr gut und kommt nur selten ins Rutschen.
Während ich in Garmisch die ganze Zeit über klare Sicht hatte, ist die Roxy Sunset Art in Fieberbrunn hin und wieder leicht beschlagen. Bisher hatte ich allerdings noch keine Skibrille, mit der sich das bei solchen Wetterverhältnissen komplett vermeiden ließ. Da hilft eben doch nur der gute alte Spucke-Trick (ja ich weiß, eklig!).
Ganz wichtig: Die Roxy Sunset Art eignet sich nur für Skihelme, die mit einer Skibrillenhalterung ausgestattet sind. Das Brillenband hat keine Anti-Rutsch-Beschichtung, sodass die Brille ohne Halterung schnell verrutschen oder sogar verlorengehen kann.
Die Roxy Sunset Art könnt ihr hier besonders günstig kaufen.*
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Beim Skifahren in Fieberbrunn: Da hat es gerade mal zwei Minuten nicht geschneit

Obwohl das Wetter nicht so optimal war, hatten wir eine tolle Aussicht über die Tiroler Berge
Fazit: Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt
Die unverbindliche Preisempfehlung der Roxy Sunset Art liegt bei 73 Euro. Im Sunglasses Shop bekommt ihr sie sogar schon für 58 Euro. Damit hat mich das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall überzeugt: Ihr bekommt eine hochwertige, stabile und leichte Skibrille, die dazu noch richtig gut aussieht.
Und ja, ich gebe es zu: Ich bin einfach eitel, was meine Sportausrüstung betrifft. Deshalb habe ich auch ganz fest die Daumen gedrückt, dass die Roxy Sunset Art meine hohen Erwartungen erfüllen kann. Umso schöner, dass ich nicht enttäuscht wurde und euch die Brille auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Die Roxy Sunset Art könnt ihr hier besonders günstig kaufen.*
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Test bestanden: Mit der Roxy „Sunset Art“ bin ich wirklich richtig happy
Oh, die finde ich richtig klasse! Ich liebe ja Roxy und ganz besonders die Farben. Hoffe soo sehr, dass ich es in diesem Jahr auch nochmal zum Skifahren schaffe.
Hi Maria, da drücke ich dir fest die Daumen 🙂 Bei mir gehts hoffentlich am Wochenende wieder auf die Piste. LG Franzi
Wie wars denn in Fieberbrunn? Hatten auch überlegt, dort mal hinzufahren. Ist aber eher klein oder?
Hallo Martha. Fieberbrunn kann ich dir wärmstens empfehlen. Es stimmt, das Skigebiet ist relativ klein aber dafür längst nicht so überfüllt und auch etwas günstiger als die „Nachbarn“ (Kitzbühel, Saalbach Hinterglemm etc.). Werde demnächst mal ausführlicher darüber berichten. LG Franzi
Die Brille gefällt mir optisch auch richtig gut. Ich kann mich noch erinnern, dass Roxy auch mal Männersachen hatte. Irgendwie wurden die aber nicht gekauft, weil den meisten Männern die Marke zu „weiblich“ war. Fand ich damals richtig schade, weil mir die Teile echt gut gefallen haben.
Oh ja, daran kann ich mich auch noch erinnern. Die Sachen waren wirklich richtig schön – habe die immer im Otto Katalog gesehen 🙂 Ich finde auch, dass Quicksilver optisch nicht mit seinem Mädels-Pendant Roxy mithalten kann. LG Franzi
Steht dir super, Franzi und passt zu dir 🙂
Danke, du Lieber 🙂
Auf der Piste ist mir schon aufgefallen, dass es ja eher die Snowboarder sind, die auch beim Wintersport zu den typischen “Surfermarken” tendieren. Cool sehen diese Skibrillen ja wirklich aus! Vielleicht hole ich mir auch eine von der Roxy Sunset Art.