Zuletzt überarbeitet am 15. Mai 2020 von Franzi
Sport bereichert unser Leben auf so viele Arten und Weisen: Wir sind fitter, gesünder, leben länger und haben einfach mehr Spaß. Und das Beste: Gleich mehrere Studien zeigen, dass wir auch im Job erfolgreicher sind als die Bürohengste, die nur zwischen Schreibtisch und Bett hin- und herpendeln. Und das sind die Gründe, warum Sportler mehr Erfolg im Job haben:
Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.
1. Sport gleicht körperliche Belastungen bei der Arbeit aus
Egal ob stundenlanges Sitzen oder negative Belastungen bei körperlichen Tätigkeiten: Mit Sport können wir vieles ausgleichen, was wir unserem Körper Tag für Tag zumuten. So beugen wir Rücken- und Kniebeschwerden vor und bleiben länger fit für unseren Job.
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*
2. Sportler lassen ihre Aggressionen beim Training raus
Ganz ehrlich: Wer von uns hat sich noch nie gewünscht, dem nörgelnden Chef oder dem nervigen Kollegen einen Aktenordner über den Schädel zu braten? Zum Glück haben Sportler die Möglichkeit, ihre Aggressionen beim Sport rauszulassen – sodass Gewaltfantasien nicht Realität werden müssen.
3. Der Stressabbau beim Sport beugt Burnout vor
Egal wie stressig der Arbeitstag auch war – nach einem anstrengenden Training fühlen wir uns einfach tiefenentspannt. Und auch wenn es am nächsten Tag wieder weiter geht, hilft es doch, zumindest ein paar Stunden am Tag richtig abzuschalten.
4. Sport trainiert Selbstdisziplin und -Überwindung
Beim Sport lernen wir, an unsere Grenzen zu gehen und diese auch immer wieder zu überschreiten. Wir packen die Dinge an, bleiben am Ball und selbst wenn es am Ende nicht klappt, haben wir es doch zumindest versucht. Perfekte Voraussetzungen für den Erfolg im Berufsleben.
5. Ähnliche Gegner: Innerer Schweinehund und Aufschieberitis
So sehr wir unseren Sport auch lieben – für die meisten von uns ist der innere Schweinehund ein ständiger Begleiter. Umso besser fühlen wir uns, wenn wir ihn wieder einmal besiegt haben. Dieses Gefühl lässt sich eins zu eins auf unliebsame Aufgaben im Job übertragen: Sobald sie erledigt sind, geht es uns einfach großartig.
6. Sportler sind die besseren Teamplayer
In vielen Sportarten müssen wir lernen, uns auf unsere Trainingspartner oder Teammitglieder zu verlassen. Mannschaftssportler, Kletterer und viele andere Sportler wissen: Alleine geht es einfach nicht. Anstatt solo zu kämpfen, arbeiten wir zusammen, um unsere Ziele zu erreichen – auch im Job eine unerlässliche Eigenschaft.
7. Sport befreit den Geist und fördert Kreativität
In einem Experiment mit 179 Studenten haben US-Forscher festgestellt, dass Bewegung den Ideenreichtum fördert. Wenn wir dringend eine Lösung oder einen kreativen Ansatz brauchen, sollten wir deshalb lieber eine Runde Joggen gehen, anstatt uns im Büro das Hirn zu zermartern.
8. Sportler hören auf die Signale ihres Körpers
Bewusste Bewegung hilft uns dabei, die Signale unseres Körpers besser wahrzunehmen. Sportler reagieren deshalb oft schneller auf Warnsignale wie Schmerzen und andere Stresssymptome, die längerfristig zur Arbeitsunfähigkeit führen können.
9. Sportler haben ein großes Organisationstalent
Wer regelmäßiges Training und einen Vollzeitjob unter einen Hut bringen will, muss ein echtes Organisationstalent sein. Soll ich vor oder nach der Arbeit trainieren? Kann ich möglicherweise die Mittagspause nutzen? Schaffe ich es abends noch ins Studio? Diese Fragen müssen sich Sportler jeden Tag beantworten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
10. Personaler attestieren Sportlern positive Eigenschaften
Im Rahmen ihrer Studie „Marathon im Lebenslauf“ fand die Soziologin Susanne Kreitz heraus, dass Personaler Sportlern positive Eigenschaften wie Fleiß, emotionale Stabilität, Gewissenhaftigkeit, Ausdauer, Disziplin, Motivation und Intelligenz attestieren. Da stehen die Chancen auf den Traumjob doch gleich viel besser.
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*
Kann ich alles unterschreiben!
Also ihr Sportmuffel da draußen, los gehts 🙂
Ich muss an Punkt 8 allerdings noch arbeiten, ich gönne mir häufig nicht genug Ruhe und Erholung. Habe es nicht so gut raus, immer auf meinen Körper zu hören und denke „da geht noch was“.
Das kann ich gut verstehen. Ich finde es besonders schwierig zu Sportarten „nein“ zu sagen, die man eben nicht jeden Tag machen kann. Zum Beispiel Skifahren, Surfen, etc. Da habe ich mich auch schon mit Sehnenscheidenentzündung & Co. durch den Tag gequält 🙂
Soo agree with this list 🙂 If I didn’t play sports I think I would be so much more frustrated about life – especially if I had a 9-5 job! Urgh. I love the days when I have to go to practice. I become so much more focused and excited about the day ahead of me; just for knowing I’ll be kicking a ball by the end of the day. Hehe 🙂
Same here 🙂 Especially when you get to see friends/teammates after a shitty day at work – I love these days! You`re playing soccer, right?
Yes yes yes, those people are the best! And it’s soo refreshing to meet up with them and just joke and play around and talk about anything that’s not work-related! Jup, I play football. I actually started doing fitness too in january buuuuut then travel bug bit me and I’v gotten back on track since then ;/
Ich kann dem nur voll und ganz zustimmen :). Ich muss auch jedes Mal meinen inneren Schweinehund überwinden. Vor allem Montags wo mein Yoga-Wirbelsäulentraining immer erst um 20:15 Uhr beginnt und ich vor 21:45 Uhr nicht zu Hause bin. Aber es tut mir unendlich gut!
Viele Grüße,
Janine
Hi Janine. Ja, das kenne ich sehr gut 🙂 Ich finde es auch am schwersten, wenn das Training nicht nahtlos in die Arbeit übergeht. Immer wenn ich mir denke, ich könnte vorher noch ein Stündchen nach Hause gehen, endet der Abend vor dem Fernseher :-). LG Franzi
Ohne Bewegung geht es bei mir nicht 🙂 Aber mich macht es glücklich, schöne Dinge zu sehen – ich muss dazu nicht sporteln, sondern einfach … gucken 🙂
Hi Evy. Das kann ich gut verstehen – es muss ja nicht immer Sport sein 🙂 LG Franzi
Voll! Top Artikel!
I love sport. And I love my job. Dankeschön 🙂
Da krieg ich gleich Lust auf ne Runde Workout. Yeah!
Hi Valeria, lieben Dank. Das freut mich wirklich sehr, dass ich dich ein bisschen motivieren konnte 🙂 LG Franzi
Ein wirklich guter Artikel, der mir noch mehr Ansporn dazu gegeben hat, im gerade frisch begonnenen Jahr wieder mehr Sport zu machen. Kitesurfen will ich unbedingt ausprobieren. Danke für Deinen tollen Blog -mach weiter so und motiviere !
Liebe Grüße,
Max
Hallo Max. Vielen lieben Dank, das freut mich wirklich sehr! Liebe Grüße, Franzi
Hallo Franzi, Du bringst es auf den Punkt! Es lohnt sich einfach, die Zeit/Kraft/Überwindung aufzubringen – werde Deinen Artikel jetzt mal bei mir teilen – passt!´Gruß, Karin
Hallo Karin! Vielen lieben Dank, das freut mich wirklich sehr 🙂 Liebe Grüße, Franzi