Zuletzt überarbeitet am 19. Juli 2023 von Franzi
Hier ist sie schon, die heiß ersehnte Fortsetzung zum Thema Sport auf Reisen. Nachdem der erste Teil der „Fit bleiben auf Reisen“-Reihe so gut angekommen ist, will ich euch natürlich auch die anderen Tipps der Reiseblogger nicht länger vorenthalten. Heute gibt’s also wieder jede Menge Inspiration für eure nächste (Aktiv-)Reise. Viel Spaß beim Sporteln im Urlaub!
Inhalt
Weiter geht’s: Sport auf Reisen ist total easy
Mit dabei sind diesmal Sabine von Seayousoon, Janine von Bereisediewelt, Chris von Globesurfer, Udo, Tanja und Alex von Waldhelden, Tanja von Reiseaufnahmen, Sandra von Followtheworld und Mandy von Go Girl! Run!. Ich bin wirklich total überrascht, wie sportlich die meisten Blogger auf ihren Kurz- und Langzeitreisen unterwegs sind und bekomme gerade richtig Lust, ein paar neue Sportarten auszuprobieren.
Schöne und günstige Unterkünfte findet ihr bei Booking.com.*
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 25 Euro auf eure erste Buchung.*
Die aktuellen Flugpreise könnt ihr bei Skyscanner* vergleichen.
Sabine von Seayousoon
Sabine vom Surfblog seayousoon.de wurde 2013 vom Surffieber gepackt. Ihre Leidenschaft zum Surfen ist so groß, dass sie Anfang des Jahres ihren Rucksack gepackt hat, um durch die Welt zu reisen und am Meer zu leben.
„Meine regelmäßige Portion Bewegung und Sport auf Reisen ist mir extrem wichtig. Leider kommt es ab und zu vor, dass ich keine Zeit dafür finde. Bei so einer längeren Bewegungspause machen sich meine “Affen in Kopf” bemerkbar und fordern Bewegung ein. Mit Surfen und Yoga kann ich nicht nur meinen Körper fit halten sondern auch meine Gedanken ordnen und es hilft mir, meine innere Mitte auszurichten.
Das ist meine erste Langzeitreise und sie stellt mich vor neue Herausforderungen – auch sportlicher Natur. Ich reise zwar sehr langsam und bin meist sehr lange an einem Ort, aber dennoch muss ich mich jedesmal aufs Neue zurechtfinden und wichtige Fragen für mich klären: Wo kann ich gut Surfen? Wo gibt es ein gutes Yogastudio? Denn diese beiden Sportarten sind für mich existenziell geworden und nicht nur “Sport”, sondern eine Lebenseinstellung.
Ich versuche jeden zweiten Tag auf der Yogamatte zu stehen, aber ich variiere mit der Intensität. Mal mache ich eine 20 minütige Yogesession nur für mir alleine, und dann gehe ich wieder in ein Yogastudio, um eine 90 minütige angeleitet Yogaeinheit zu bekommen. Da beim Surfen die Natur ein wichtiger Faktor ist, bin ich hier sehr von den Wetterbedingungen abhängig. Nicht immer gibt es gute Wellen für mich, wenn ich ins Wasser will, aber dann kann ich notfalls immer noch auf die Yogamatte anstatt auf das Surfbrett. Nicht komplett vergleichbar, aber zumindest ein kleines Trostpflaster und perfekt zum fit bleiben.“
Janine von Bereisediewelt
Janine reist bereits seit 13 Jahren und war vier Jahre davon als analoger Nomade unterwegs. Auf Bereise die Welt zeigt sie Vollzeitarbeitenden, Weltentdeckern und angehenden analogen Nomaden gleichermaßen, dass die Lust am Reisen in allen Formen ausgelebt werden kann.
„Auf Reisen habe ich es mir angewöhnt, weitestgehend die Destination zu Fuß zu erkunden, vor allem bei Städtetrips. Erstens siehst du mehr von dem Ort, zweitens hast du die Bewegung, bist an der frischen Luft und bleibst fit. Im Durchschnitt laufe ich 15 bis 20 Kilometer am Tag. Hierbei ist bequemes Schuhwerk unabdingbar. Seit Edinburgh, dort geht es nämlich Berg hoch und runter, legte ich mir Nike Free Schuhe zu. Auf meinen Reisen möchte ich sie nicht mehr missen.
Abends in der Unterkunft mache ich oft noch ein paar Yoga-Rücken- und Dehnübungen zur Entspannung. Hierfür nutze ich auch gerne die App „Daily Yoga“. Ein weiterer Vorteil von Sport auf Reisen ist: Du nimmst nicht zu! Ich bin ja ein kleines Schleckermäulchen, habe eine Vorliebe für Süßes und probiere unterwegs immer gerne die kulinarische Vielfältigkeit.“
Chris von Globesurfer – Sport auf Reisen
Chris war 15 Monate lang auf Weltreise und führte während dieser Zeit den Reiseblog Globesurfer. Bis heute gibt es Artikel und Geschichten über die große Weltreise und andere Trips.
„Sport auf Reisen ist doch eigentlich kein Thema, oder? Ich finde, dass man gerade in der Urlaubs- oder Reisezeit super aktiv ist. Natürlich mehrfach mit Stress verbunden, daher ist es wichtig, ab und zu auch mal etwas Sport zu machen. Joggen finde ich extrem schwierig, da man dafür die richtigen Schuhe braucht. Ich habe es in Brasilien mit Converse probiert – kann ich niemanden empfehlen. Dagegen konnte ich mit den Schuhen immerhin etwas Fußball in Indonesien spielen.
Ich habe immer die Sportmöglichkeiten vor Ort zum fit bleiben genutzt. Am Wasser kann man schwimmen (bin von Gili Trawangan nach Gili Meno geschwommen), surfen (Peru, USA, Bali, usw.), tauchen (Malaysia, Bali, Thailand, usw.), schnorcheln und vieles mehr. Wandern (ich empfehle Peru, Bolivien und die Himalayas), Trekken und Klettern (Krabi in Thailand – klasse Spot!) ist in fast allen Ländern möglich. Wer aktiv reist, bleibt meiner Meinung nach automatisch fit und ich kenne auch kaum jemanden, der unbedingt Fast Food Ketten im Ausland ausprobieren wollte. Streetfood und Einheimische Küche ist gefragt!“
Udo, Tanja und Alex von Waldhelden
Waldhelden richtet sich an Outdoor- und Sportbegeisterte, die Aktivurlaub und Sport als Ausgleich zu ihrem stressigen Arbeitsalltag betreiben. Hier geben dir Udo, Tanja und Alex Ideen für neue Touren und Outdoor-Aktivitäten, stellen Produkte vor und unterhalten mit interessanten Neuheiten aus dem Outdoor-Bereich.
„Sport gehört für mich zum Urlaub wie Sonne zum Sommer – es geht ohne, macht aber keinen Spaß. Den ganzen Tag am Strand liegen ist nichts für mich. Nach spätestens zwei Stunden wird mir das zu langweilig und ich brauche Bewegung. Das heißt aber nicht, dass man mich bei 40 Grad auf Kreta im Gym vom Hotel findet oder um sechs Uhr morgens beim Joggen am Strand. Für mich bedeutet Sport im Urlaub, aktiv das Land und seine Natur zu erkunden. Sei es mit dem Mountainbike, beim Canyoning, auf dem Klettersteig oder beim Wandern. Reisen nutze ich gerne, um meinen sportlichen Horizont zu erweitern. Als nächstes steht Kitesurfen an den Stränden Fuerteventuras auf dem Programm.
Mein persönlicher „Geheimtipp“ für Sport auf Reisen, wenn es mal nicht ganz so sportlich, aber trotzdem aktiv sein soll: Geocaching zum fit bleiben! Inzwischen verfügt jede Urlaubsregion über eine Vielzahl von Geocaches. Besser als jeder Reiseführer, lotsen diese zu den besten Aussichtspunkten, den schönsten Buchten und den sehenswertesten Orten der Umgebung. Durch das Geocachen haben wir schon Berge erklommen, Schluchten durchwandert und sogar vorgelagerte Inseln angeschwommen. Also keine Schnitzeljagt für Nerds, sondern eine echte Bereicherung für die aktive Urlaubsgestaltung.“
Tanja von Reiseaufnahmen
Tanja von Reiseaufnahmen ist reisesüchtig. Auch wenn sie Vollzeit arbeitet, versucht sie möglichst viel von der Welt zu sehen und macht in jedem Jahr mindestens eine Fernreise. Ihre Reiseberichte entstehen nach dem Motto: Das Reisen ist die schönste Momentaufnahme, um glücklich zu sein.
„Das Schöne am Reisen ist für mich, dass dort das Fitnessprogramm quasi automatisch mitgeliefert wird. Das gilt vor allem für Städtereisen. Zuletzt in Istanbul bin ich täglich über 15 Kilometer gelaufen. Es gibt für mich nichts besseres, als eine Stadt zu Fuß zu erkunden – einfach drauflos zu laufen und verschiedene Viertel auf diese Art und Weise zu entdecken. Dabei finden sich dann oft unerwartete Lieblingsplätze. In Lissabon habe ich mich beispielsweise in die Fliesen verliebt, weil ich ganz fasziniert war, wie unterschiedlich die Fliesen an all den Hauswänden waren, an denen ich vorbeigekommen bin.
Doch nicht nur beim Städtetrip, auch bei Rundreisen in fernen Ländern ist mein Sportprogramm durch das Sightseeing bestimmt. So gut wie jeden Tag ging es bei meiner Neuseeland-Rundreise raus in die Natur. Ich habe viele kleinere und größere Spaziergänge und Wanderungen durch die eindrucksvollsten Landschaften, die ich bisher in meinem Reiseleben gesehen habe, unternommen. Das war großartig und manche hügelige Etappe hat mich ganz schön ins Schwitzen gebracht.
Doch fit bleiben klappt selbst beim Entspannungsurlauben am Meer. Etwa beim Schwimmen und Schnorcheln, aber auch durch das Leihen eines Kajaks. Abschließend muss ich vielleicht noch ehrlicherweise gestehen, dass ich auf Reisen deutlich aktiver bin, als im „normalen“ Leben, da ich in einem klassischen Bürojob arbeite.“
Sandra von Followtheworld
Auf Sandras Reiseblog Followtheworld findest du verschiedene Reiseberichte, die genialsten Reisetipps sowie ein Online-Reisebüro, in dem Sandra für dich die günstigsten Trips sucht.
„Ich persönlich finde dieses Thema super interessant und bin auch schon gespannt darauf, wie sich die anderen Reiseblogger unterwegs fit halten. Bei mir ist das immer so ein kleines Hin und Her: Mal hab ich richtig Lust Sport zu machen, und manchmal ist es mir auch einfach zu heiß oder es bleibt kaum Zeit dazu, weil ich den ganzen Tag unterwegs war.
Dennoch versuche ich, mindestens drei Mal pro Woche auch auf Reisen Sport zu treiben. Damit das nicht langweilig wird, mache ich die unterschiedlichsten Sportarten: Surfen finde ich super anstrengend und es ist auch sehr effektiv. Leider beherrsche ich das noch nicht so gut. Aber: Übung macht den Meister. Sehr viel Spaß macht mir auch das Tauchen. Ich liebe es, in die fremde Unterwasserwelt einzutauchen und die Tierwelt zu entdecken. Nach zwei Tauchgängen bin ich dann aber auch sehr platt. Am besten ist es doch wirklich, Hobby und Sport auf Reisen zu verbinden, oder?
Falls ich mal in Städten unterwegs bin und kein Meer in Sicht ist, mache ich meist in meiner Unterkunft ein paar Übungen zum fit bleiben: Die Apps Nike Training und Freeletics kann ich sehr empfehlen. Die haben es in sich! Muskelkater ist da vorprogrammiert! Auch Body-Weight-Training, also Training mit dem eigenen Körpergewicht, ist sehr effektiv. Dazu gibt es die verschiedensten Übungen auf Youtube und demnächst auch auf meinem Blog. Ich denke die Mischung aus allem schafft für uns neue Energie fürs Reisen und es tut uns richtig gut.“
Mandy von Go Girl! Run!
Go Girl! Run! ist Mandys Lauf- und Reiseblog für Fernwehgeplagte mit Hummeln im Hintern. Hier findest du die nötige Portion Motivation, um endlich aktiv zu werden und die Welt zu entdecken. Ihr E-Book „GET READY TO RUN – Dein Guide zum erfolgreichen Laufen“ findest du hier.
„Wenn es nicht gleich der Skiurlaub oder die zweiwöchige Radtour ist, gehören Sport auf Reisen oder eben Urlaub für viele nicht zusammen. Dabei sind Urlaub und Sport die beste Kombination, die es zum Abschalten und Fit bleiben gibt. Wenn du draußen unterwegs bist, bekommst du viel schneller den Kopf frei. Durch Bewegung baust du Deinen Alltagsstress besser ab und kommst viel entspannter aus dem Urlaub oder von einer Reise zurück.
Um fit auf Reisen oder auch im Urlaub zu bleiben, hängt meine Wahl des Sports immer von der Destination ab. Als ich letztes Jahr durch Südostasien reiste, kam für mich Laufen gar nicht erst in die Tüte. Es war einfach viel zu heiß. Dafür war ich viel wandern, fuhr Fahrrad oder ging schwimmen. Bei einem Städte- oder Kurtztrip ist Laufen wiederum ein Muss!
So lerne ich eine Stadt erst richtig kennen und entdecke sie von einer Seite, die viele nie sehen werden. Beispielsweise, wenn ich an einem Sonntagmorgen an der Donau in Budapest entlanglaufe. Auch kleine Workouts gehen immer, egal, ob im Hotel oder einer Privatunterkunft. Einfach Handtuch raus und darauf die Übungen ausführen. Ich brauche das, egal, ob ich im Strandurlaub bin oder auf einer längeren Reise. Die Zeit ist für mich ganz alleine da, bei der auch niemand stören darf!“
Sport auf Reisen wird eure nächsten Trips bereichern
Habt ihr gerade auch total Lust bekommen, mal wieder vor traumhafter Urlaubskulisse Surfen, Wandern oder Tauchen zu gehen? Für mich steht jedenfalls fest, dass Sport und Bewegung im Urlaub eine richtige Bereicherung sind. Wenn ich den ganzen Tag nur faul am Strand liege, fühle ich mich am Ende total zermatscht und bin abends so müde, als hätte ich den ganzen Tag hart gearbeitet. Die richtige Portion Sport hilft mir dagegen, geistig und körperlich vollkommen zur Ruhe zu kommen. Falls ihr bisher also eher dem Typ Beach Potatoe angehört: Probiert es doch einfach mal aus! Fit bleiben lohnt sich.
Schöne und günstige Unterkünfte findet ihr bei Booking.com.*
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 25 Euro auf eure erste Buchung.*
Die aktuellen Flugpreise könnt ihr bei Skyscanner* vergleichen.
Sehr coole Tipp! Für mich ist das auch kein Urlaub, wenn ich den ganzen Tag nur am Strand herumliege. Ab und zu muss man den Arsch schon hochkriegen 🙂 . Und Wassersport macht einfach Spaß ohne Ende. LG Mario
Danke, mein Lieber 🙂 . Sehe ich ganz genauso. Kann`s jetzt schon kaum erwarten, endlich wieder surfen zu gehen 🙂 . Liebe Grüße, Franzi
Richtig schön… Bei den Bildern bekommt man wirklich Lust, mal wieder Surfen, Tauchen, Wandern…zu gehen. In meinem letzten Urlaub war ich viel zu faul. Nächstes Mal wird wieder Sport getrieben 🙂 . LG Gina
Das geht mir ganz genauso, meine Liebe 🙂 . Freu mich jetzt schon, wenn`s Ende des Monats endlich wieder an’s Meer geht! LG Franzi
Hallo Franzi,
sehr interessante Beiträge (beide Teile)…
Ich gehöre auch zu den Urlaubern, die im Reiseziel sportlich unterwegs sind und erkunde die wunderschönen Landschaften, Strände und sehenswürdigen Orte mit Mountainbike, Rennrad, beim Wandern oder Laufen.
Aus meiner Erfahrung kann man das ganze richtig erleben und lange genießen, erst wenn man sich körperlich angestrengt hat. Ich habe einen Vergleich, weil ich erst seit ein paar Jahren viel Sport und Aktivurlaube mache. Früher bin ich sehr oft als Pauschaltourist verreist, viel Zeit am Strand und Hotelpool verbracht und nur ein paar Mietwagentouren unternommen. Mittlerweile halte ich am Strand oder Pool nicht lange aus und muss mich viel bewegen.
Meinen letzten längeren Urlaub habe ich im April auf Fuerteventura in Jandia Playa verbracht. In einer Woche haben wir mit meinem Freund einiges unternommen. Wir waren auf dem höchsten Berg der Insel und von dort aus konnten wir den herrlichen Blick über die Insel genießen, haben zwei Rennradtouren in die Berge im Landesinneren und nach La Pared an der Westküste gemacht, sind über eine Schotterpiste mit Mountainbikes zum geheimnisvollen Ort Cofete an der wilden Westküste gefahren, viel an den wunderschönen Sandstränden gelaufen und im kühlen Wasser des Ozeans geschwommen.
Das ist mein Traumurlaub, der lange in Erinnerungen bleibt. Einen ähnlichen Urlaub würde ich gerne im kommenden Winter auf Bali oder Mauritius verbringen.
Hi Iwona,
da geht es mir ganz ähnlich wie dir. Nur am Pool oder Strand rumliegen macht mich am Ende viel fertiger, als wenn ich mich tagsüber bewege und dann abends völlig ausgepowert in mein Bett falle. Fuerteventura ist übrigens meine absolute Lieblingsinsel 🙂
Liebe Grüße
Franzi
Hallo! Toller Artikel, vielen Dank dafür =) Habe selbst die Erfahrung gemacht, dass die Verbindung aus Urlaub und Sport wirklich klasse ist. Deshalb habe ich mich für einen Sporthotel Urlaub in Südtirol dieses Jahr entschieden und es keine Sekunde bereut =) Viele Grüße
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Wenn man in den Urlaub fährt mit dem Ziel sich auch dort fit zu halten, sollte man wirklich in ein bergiges Land fahren. Wandern ist immer gut für die Fitness und man kann viel entdecken.
Beste Grüße,
Ina
Ganz toll, danke 😀 ich freue mich darauf einiges in meinem nächsten Urlaub umzusetzen 😀 Liebe Grüße aus Seis am Schlern.
Vielen Dank für die Tipps zum Sport auf Reisen. Mein Onkel möchte für seine Geschäftsreise ein Hotel mit Sportangebot buchen. Gut zu wissen, dass man auf Reisen auch viel zu Fuß erkunden kann, um sich genügend zu bewegen.