Zuletzt überarbeitet am 3. Juni 2020 von Franzi

[Werbung] Aus irgendeinem Grund schaffe ich es nicht, regelmäßig ins Yogastudio zu gehen. Vielleicht liegt es am Wetter, am stressigen Alltag oder einfach nur an meinem inneren Schweinehund. Ganz anders sieht es dagegen aus, wenn ich unterwegs bin: Yoga auf Reisen gehört für mich einfach dazu und ich kann mir mittlerweile kaum noch vorstellen, im Urlaub darauf zu verzichten. Heute sind mir spontan sieben Gründe eingefallen, warum Yoga auch deine nächste Reise bereichern wird.


Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.

1. Yoga auf Reisen versorgt dich mit Energie

Eine Yogasession ist einfach der perfekte Start in den Morgen. Sie treibt dich aus dem Bett und sorgt dafür, dass du den Tag in vollen Zügen genießen kannst. Am schönsten ist es dann, wenn alle noch in ihren Betten liegen und der Körper auf der Matte ganz langsam zum Leben erwacht. Wenn sich die Arme den ersten Sonnenstrahlen entgegenstrecken und die Energie zu fließen beginnt – perfekt.

Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

2. Mit Yoga fallen dir andere Sportarten viel leichter

Yoga auf Reisen ist eine tolle Basis für viele andere Sportarten. Egal, ob du im Urlaub Surfen, Tauchen oder Joggen gehen möchtest – mit regelmäßigem Yogatraining wird dir vieles leichter fallen. Denn Yoga fördert den Muskelaufbau, trainiert das Gleichgewicht, verbessert die Körperspannung und erhöht die Lungenkapazität. Die Dehnung von Muskeln und Sehnen senkt außerdem das Verletzungsrisiko.

Mysore Yoga Workout

3. Du kannst die Traumkulissen in fremden Ländern genießen

Oft nehmen wir die vielen Eindrücke auf Reisen gar nicht bewusst auf. Wir klappern Sehenswürdigkeiten ab, schießen Fotos und überlegen währenddessen schon, wo es als nächstes hingeht. Wenn mir ein Ort besonders gut gefällt, versuche ich ihn oft bei einer Yogasession zu genießen. Ich nehme seine Energie in mich auf, atme, staune und lasse mich einfach fallen.

4. Du fühlst dich schneller erholt nach langen Reisen

Enge Economy-Sitze, Nachtbusse und stundenlanges Warten – manchmal kann Reisen ganz schön unbequem sein. Nach einem oder mehreren Reisetagen komme ich oft mit Rückenschmerzen und verspanntem Nacken in meiner Unterkunft an. Der einfachste Weg, den Körper wieder in Schuss zu bekommen, ist eine Yogasession. Ich liebe es, wenn Muskeln und Sehnen gedehnt werden und Verspannungen nach und nach von mir abfallen.

5. Beim Yoga baust du Stress ab und übst dich in Geduld

Ich gehöre leider zu den Menschen, die im Urlaub nicht auf Knopfdruck abschalten können. Oft setze ich mich selbst unter Druck, produktiv sein zu müssen. Und wenn mir etwas nicht schnell oder unkompliziert genug geht, reagiere ich manchmal genervt. Yoga hilft mir immer wieder, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das bewusste Innehalten, das Verbleiben in den Asanas und das gleichmäßige Atmen – ich liebe es, mich voll und ganz der Ruhe und Stille im Hier und Jetzt hinzugeben.

Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Yoga in indien

6. Yoga auf Reisen hilft dir, deinen Körper zu entgiften

Eine Reise ist die perfekte Gelegenheit, dem Körper mal wieder etwas Gutes zu tun – denn im Alltag bleibt eine bewusste und ausgewogene Ernährung oft auf der Strecke. Grundsätzlich trägt jede Art von Yoga mehr oder weniger zur Entgiftung bei: Die Organe werden angeregt, Hormondrüsen stimuliert und mehr Sauerstoff in die Zellen gebracht. Besonders effektiv sind dabei Bikram Yoga, Vinyasa Flow, Power Yoga und Kundalini Yoga.

7. Yoga ist der perfekte Abschluss für deinen Urlaubstag

Eine Yogasession ist für mich die schönste Art, den Tag zu beenden. Denn während das Morgenyoga dabei hilft, Stress von vornherein abzublocken, ist das Ziel des Abendyoga, die Ärgernisse des Tages aus Geist und Körper zu vertreiben. Dabei ist es wichtig, keine aktive Form von Yoga zu üben, sondern eher auf eine sanfte und regenerierende Asana-Sequenz zu setzen. So kommst du leicht zur Ruhe und gewinnst ganz nebenbei Zuversicht, Gelassenheit und inneren Frieden.

Buchtipp*:

Art of living Ashram Bangalore

We love Yoga by Zalando: Für dein Yoga auf Reisen

Das schöne am Yoga ist, dass du keine großartige Ausrüstung mit dir herumschleppen musst. Eine Hose, ein Top, bequeme Unterwäsche – noch nicht einmal Schuhe brauchst du. Ich selbst habe meistens meine eigene Yogamatte dabei. Eine kleine faltbare, die passt in jeden Rucksack. Alternativ gibt es auch rutschfeste Abdeckungen für Leihmatten, die im Gepäck kaum Platz wegnehmen.

Eine große Auswahl an Yogabekleidung und Zubehör findest du im „We love Yoga“ Onlineshop von Zalando. Ich liebe es, stundenlang durch die farbenfrohen Produkte zu stöbern, denn mit dem richtigen Equipment macht Sport gleich doppelt so viel Spaß. Aus Erfahrung kann ich auch sagen, dass dir unbequeme Kleidung die Yogastunde zur Hölle machen kann. Es lohnt sich also, ein paar gut sitzende Teile mit einzupacken.

Shopping ist aber nicht das einzige, was die „We love Yoga“ Sektion von Zalando zu bieten hat. Im Magazin findest du auch viele praktische Infos zum Thema Ernährung, Equipment, Regeneration und aktuelle Yogatrends. Mein persönliches Highlight ist das „Finde deinen Style“-Quiz. Mit ein paar einfachen Fragen findest du schnell heraus, welcher Yogastil am besten zu dir passt. Bei mir kommt übrigens Vinyasa heraus, damit kann ich mich wirklich zu hundert Prozent identifizieren.

Last but not least könnt ihr auch durch viele spannende Interviews mit Yogis aus ganz Europa stöbern. Ich finde es immer total interessant und inspirieren zu erfahren, wie andere Menschen zum Yoga gekommen sind. Viel Spaß beim Lesen, Shoppen und natürlich auch bei eurer nächsten Yogasession. Namaste!

Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Yoga in indien

Buchtipp*: