Zuletzt überarbeitet am 22. Juli 2024 von Franzi
Habt ihr schonmal von diesem verrückten Ort gehört, an dem ein Zug durch eine belebte Straße mitten in der Stadt fährt? Willkommen auf der Hanoi Train Street, einem einzigartigen und faszinierenden Ort im Herzen von Vietnams Hauptstadt. Diese außergewöhnliche Straße hat sich zu einer beliebten Sehenswürdigkeit entwickelt, die Abenteuerlustige aus aller Welt anzieht. In diesem Post verrate ich euch, ob sich die Hanoi Train Street lohnt und was ihr vor eurem Besuch wissen solltet.
Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.
Inhalt
Hanoi Train Street: Was ihr über den verrückten Ort wissen solltet
Starten wir erst einmal mit ein paar spannenden Fakten, die ihr über die verrückte Hanoi Train Street wissen solltet:
- Tägliches Spektakel: Die Hanoi Train Street ist bekannt für die mehrmals täglich stattfindenden Zugfahrten, bei denen die Züge nur wenige Zentimeter an den Häusern und Menschen vorbeifahren. Ein echtes Erlebnis, das den Puls in die Höhe treibt!
- Historischer Hintergrund: Diese einzigartige Straße entstand während der französischen Kolonialzeit, als die Eisenbahnlinie gebaut wurde, um Hanoi mit anderen wichtigen Städten zu verbinden. Die enge Nachbarschaft entwickelte sich später um die Bahnstrecke herum.
- Enger Lebensraum: Die Häuser entlang der Hanoi Train Street stehen so nah an den Gleisen, dass die Bewohner ihre Habseligkeiten jedes Mal schnell wegräumen müssen, wenn ein Zug naht. Diese Nähe ist ein faszinierendes Beispiel für das Zusammenleben von Mensch und Technik.
- Fotograf:innenparadies: Dank ihrer Einzigartigkeit und dem Nervenkitzel, den die vorbeifahrenden Züge bieten, hat sich die Hanoi Train Street zu einem beliebten Ziel für Fotograf:innen und Instagrammer:innen entwickelt, die den perfekten Schnappschuss suchen.
- Lokale Cafés: Entlang der Strecke gibt es zahlreiche kleine Cafés, in denen ihr gemütlich sitzen und den vorbeifahrenden Zügen zusehen könnt. Viele dieser Cafés haben sich auf die Bedürfnisse von Touristen eingestellt und bieten spezielle „Train Viewing“-Plätze an.
- Temporäre Schließungen: Aufgrund von Sicherheitsbedenken wurde die Hanoi Train Street zeitweise für Tourist:innen gesperrt. Das zeigt, wie wichtig es ist, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und die örtlichen Vorschriften zu respektieren, um diese besondere Attraktion zu erhalten.
- Unveränderte Lebensweise: Trotz des täglichen Zugverkehrs haben die Bewohner ihren Lebensstil kaum verändert. Sie kochen, waschen Wäsche und Kinder spielen in den engen Gassen.
- Gefahren und Sicherheit: Die Enge der Straße birgt natürlich auch Gefahren. Tourist:innen sollten stets vorsichtig sein und den Anweisungen der Einheimischen folgen, um Unfälle zu vermeiden. Das Erlebnis ist aufregend, aber Sicherheit geht vor!
Tipp: Probiert einige der Lieblingsgerichte der Einheimischen auf dieser Hanoi Walking Tour*. Trinkt einen Kaffee an den Bahngleisen, während ihr den Zug vorbeifahren seht, schlendert durch die Straßen und entdeckt versteckte Straßenkunst.


HALONG BAY OHNE MASSEN: DIE BAI TU LONG TOUR IST DIE PERFEKTE ALTERNATIVE
Einblicke in die Geschichte der Hanoi Train Street
Die Geschichte der Train Street in Hanoi ist eng mit der Entwicklung der Eisenbahn in Vietnam und der französischen Kolonialzeit verbunden.
Als die Franzosen Ende des 19. Jahrhunderts Vietnam kolonisierten, begannen sie, eine Eisenbahninfrastruktur aufzubauen, um die verschiedenen Regionen des Landes miteinander zu verbinden und wirtschaftliche Aktivitäten zu erleichtern. Hanoi, als eine der wichtigsten Städte Vietnams, spielte eine zentrale Rolle in diesem Netzwerk.
Die Eisenbahnlinie, die heute durch die berühmte Train Street führt, wurde um 1902 fertiggestellt. Sie diente dazu, Hanoi mit den nördlichen und südlichen Teilen des Landes sowie mit den Nachbarländern zu verbinden.
Diese Eisenbahnlinie war nicht nur ein Symbol für die koloniale Macht und den technischen Fortschritt, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel und den Personenverkehr.
Mit der Zeit siedelten sich immer mehr Menschen entlang der Bahnstrecke an. Die Nähe zur Eisenbahn brachte sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Die Bewohner:innen schätzten die gute Anbindung und die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die die Nähe zur Bahn bot.
Gleichzeitig mussten sie jedoch lernen, mit den Unannehmlichkeiten und Gefahren zu leben, die der regelmäßige Zugverkehr mit sich brachte.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die Gegend um die Train Street zu einem lebendigen und dicht besiedelten Viertel. Die Bewohner:innen bauten ihre Häuser so nah wie möglich an den Gleisen, um den begrenzten Raum optimal zu nutzen.
Diese enge Bauweise führte dazu, dass der Zug heute buchstäblich nur wenige Zentimeter an den Häusern und den Menschen vorbeifährt.
In den letzten Jahren hat die Hanoi Train Street weltweit Aufmerksamkeit erregt und sich zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Tourist:innen aus aller Welt kommen, um das außergewöhnliche Spektakel zu erleben und die einzigartige Atmosphäre zu genießen.
Trotz der wachsenden Bekanntheit und der damit verbundenen Herausforderungen haben die Bewohner:innen der Train Street ihre Kultur und Lebensweise bewahrt.


HOI AN: SEHENSWÜRDIGKEITEN UND TIPPS FÜR ALTSTADT UND STRAND
Die Cafés und Shops in der Hanoi Train Street
Die Hanoi Train Street ist nicht nur für die vorbeifahrenden Züge bekannt, sondern auch für die zahlreichen Cafés und Restaurants, die sich entlang der Gleise befinden.
Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, das Spektakel der vorbeidonnernden Züge aus nächster Nähe zu erleben und dabei eine Tasse Kaffee, ein leckeres Essen oder ein erfrischendes Getränk zu genießen.
Atmosphäre und Preise
Die Atmosphäre in den Cafés entlang der Hanoi Train Street ist unvergleichlich. Ihr könnt in den gemütlichen Sitzecken entspannen und die enge Verbindung zwischen den vorbeifahrenden Zügen und dem alltäglichen Leben der Bewohner erleben.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Preise in diesen Cafés höher sind als im restlichen Hanoi. Ein einfacher vietnamesischer Kaffee oder eine Flasche Wasser kann hier doppelt so viel kosten.
Das liegt natürlich daran, dass die Cafés sich in einer touristisch stark frequentierten Zone befinden und die Betreiber die hohe Nachfrage nutzen, um höhere Preise zu rechtfertigen.
Ihr müsst nicht unbedingt in eines der Cafés einkehren, um den vorbeifahrenden Zug zu beobachten. Allerdings solltet ihr damit rechnen, dass euch die Betreiber:innen vor der Einfahrt ziemlich rabiat aus ihren Räumen vertreiben, um ihren Gästen mehr Platz und eine bessere Sicht zu ermöglichen.
Alternativ könnt ihr euch auch eine Ecke außerhalb der Cafés suchen, um das Spektakel live zu erleben. Wenn auf der Hanoi Train Street aber viel los ist, wird der Platz schnell knapp. Wir fanden es mit einer kalten Kokosnuss auf unseren Sitzen deutlich entspannter.
Aufdringlichkeit der Café-Betreiber
Ein weiterer Aspekt, auf den ihr vorbereitet sein solltet, ist die Aufdringlichkeit der Café-Betreiber:innen. Schon vor dem Betreten der Train Street werdet ihr oft von Betreibern angesprochen, die euch in ihr Café locken möchten.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie versuchen, euch zu einem sofortigen Getränk zu überreden – auch wenn weit und breit kein Zug in Sicht ist. Diese Praxis mag für einige Besucher:innen unangenehm sein, aber es ist eine gängige Methode, um die Aufmerksamkeit der Touristen zu gewinnen.
Keine Sorge, ihr könnt einfach weitergehen, in Ruhe eure Fotos machen und dann (am besten ca. eine halbe Stunde, bevor der Zug kommt) entspannt ein schönes Plätzchen für einen Drink suchen.
Und was hat die Hanoi Train Street noch zu bieten?
Neben Kaffee und Getränken bieten viele Cafés auch kleine Snacks und vietnamesische Spezialitäten an. Ihr könnt hier beispielsweise Pho, Frühlingsrollen oder Banh Mi genießen.
Einige Cafés haben auch eine zweite Etage oder eine Dachterrasse, von der aus ihr einen noch besseren Blick auf die vorbeifahrenden Züge habt – allerdings seid ihr hier nicht hautnah dran.
Außerdem bieten einige Betreiber:innen und Händler:innen vor Ort Souvenirs und lokale Handwerkskunst an, die ihr als Andenken an euren Besuch kaufen könnt. Wer möchte, kann sich für wenig Geld beim Warten auf den Zug sogar die Schuhe putzen lassen.
Tipp: Erkundet die facettenreiche Kultur und das Alltagsleben Hanois und besichtigt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dieser halbtägigen Stadtrundfahrt im Van.*


15 HANOI SEHENSWÜRDIGKEITEN UND TIPPS FÜR VIETNAMS HAUPTSTADT
Fahrplan Hanoi Train Street: Das sind die aktuellen Fahrtzeiten der Züge
Die Hanoi Train Street ist ein einzigartiges Erlebnis und die Zeiten, zu denen die Züge durch diese belebte Straße fahren, sind ein wichtiges Detail für euren Besuch.
Hier sind die aktuellen Fahrtzeiten der Züge für 2024:
Wochentage (Montag bis Freitag):
- 19:00 Uhr
- 19:45 Uhr
- 20:30 Uhr
- 22:00 Uhr
Wochenende (Samstag und Sonntag):
- 06:00 Uhr
- 09:00 Uhr
- 11:20 Uhr
- 15:20 Uhr
- 17:30 Uhr
- 18:00 Uhr
- 19:00 Uhr
- 19:45 Uhr
- 20:30 Uhr
- 21:00 Uhr
- 23:00 Uhr
Wichtig zu wissen: Die Fahrtzeiten können sich immer mal wieder ändern und die Züge fahren nicht zuverlässig. Ich empfehle euch deshalb, vor eurem Besuch nochmal in eurem Hotel nachzufragen.
Natürlich könnt ihr auch bei den Café Betreiber:innen vor Ort nachfragen – hier hängen auch überall Fahrpläne aus.
Aber Vorsicht: Eine Händler:innen vor Ort nennen euch auch Fantasie-Fahrtzeiten, weil sie euch gerne als Gäste in ihrem Café behalten möchten.
Tipp: Probiert einige der Lieblingsgerichte der Einheimischen auf dieser Hanoi Walking Tour*. Trinkt einen Kaffee an den Bahngleisen, während ihr den Zug vorbeifahren seht, schlendert durch die Straßen und entdeckt versteckte Straßenkunst.


Ein kleines Fazit zum Besuch der Hanoi Train Street
Ein Besuch auf der Hanoi Train Street ist ein außergewöhnliches Erlebnis, das sowohl positive als auch negative Aspekte mit sich bringt. Auf der positiven Seite steht die einmalige Atmosphäre dieses Ortes.
Das Gefühl, wenn der Zug nur wenige Zentimeter an einem vorbeifährt, ist unbeschreiblich und sorgt für einen echten Adrenalinschub. Die engen Gassen, die bunten Häuser und die freundlichen Einheimischen tragen zur besonderen Stimmung bei und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben entlang der Gleise.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, in den zahlreichen Cafés entlang der Strecke typisch vietnamesische Spezialitäten zu genießen. Die Cafés bieten nicht nur eine hervorragende Aussicht auf die vorbeifahrenden Züge, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre, in der ihr entspannen und die einzigartige Umgebung auf euch wirken lassen könnt.
Allerdings gibt es auch negative Aspekte, die ihr berücksichtigen solltet. Die Hanoi Train Street ist mittlerweile sehr touristisch, was sich in den höheren Preisen für Speisen und Getränke in den Cafés widerspiegelt.
Ein einfacher vietnamesischer Kaffee kann hier doppelt so viel kosten wie anderswo in Hanoi. Außerdem kann die Aufdringlichkeit der Café-Betreiber:innen für manche Besucher:innen unangenehm sein. Sie versuchen oft, Tourist:innen sofort in ihre Lokale zu locken und gehen dabei teilweise ziemlich aggressiv vor, was den ersten Eindruck etwas trüben kann.
Trotz der negativen Punkte lohnt sich ein Besuch der Hanoi Train Street aber nach wie vor. Die Faszination dieses Ortes und die einzigartige Erfahrung, einen Zug so nah vorbeifahren zu sehen, sind unvergleichlich.
Tipp: Genießt die leckeren Aromen Vietnams auf einer Foodtour durch Hanoi*.


Hoteltipps: Die besten Unterkünfte in Hanoi
Zum Schluss möchte ich euch noch zwei Hotels vorstellen, die ich euch in Hanoi empfehlen kann.
Wichtig zu wissen: Beliebte Hotels sind vor allem in der Hauptsaison schnell ausgebucht. Es lohnt sich also, rechtzeitig zu vergleichen und früh zu buchen.
Hanoi E Central Luxury Hotel & Restaurant*
Das Hanoi E Central Luxury Hotel & Restaurant* bietet euch einen komfortablen Aufenthalt im Herzen der vietnamesischen Hauptstadt. Das moderne Hotel verbindet Komfort mit traditioneller vietnamesischer Gastfreundschaft und liegt nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hanois entfernt – darunter der Hoan-Kiem-See und die Altstadt.
Wir haben vor Ort auch unsere Tour in die Halong Bay gebucht und waren mit dem Service sehr zufrieden. Auch das Frühstück war jeden Morgen ein kleines Highlight.


Budget-Tipp: Golden Rooster Hotel*
Das Golden Rooster Hotel in Hanoi* bietet euch einen gemütlichen und komfortablen Aufenthalt im Herzen der Altstadt. Das charmante Boutique-Hotel ist ideal für Reisende, die die lebendige Kultur und Geschichte der Stadt hautnah erleben möchten.
Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten modernen Komfort, einschließlich kostenlosem WLAN, Klimaanlage und bequemen Betten.
Das freundliche und zuvorkommende Personal sorgt dafür, dass ihr euch wie zu Hause fühlt und steht euch jederzeit mit Empfehlungen und Tipps für eure Erkundungstouren durch Hanoi zur Seite.
Jeden Morgen erwartet euch ein leckeres Frühstück, das eine Mischung aus vietnamesischen und westlichen Spezialitäten bietet. Dank der zentralen Lage seid ihr nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Märkten entfernt.


FAQs rund um die Hanoi Train Street
Hier beantworte ich euch noch einige häufig gestellte Fragen rund um die Hanoi Train Street.
Die Hanoi Train Street ist eine schmale Straße in der Altstadt von Hanoi, durch die mehrmals täglich Züge fahren. Die Züge fahren so nah an den Häusern und Cafés vorbei, dass die Bewohner und Besucher nur wenige Zentimeter entfernt sind.
Die Zugfahrten variieren je nach Wochentag. An Wochentagen fahren die Züge in der Regel um 19:00 Uhr, 19:45 Uhr, 20:30 Uhr und 22:00 Uhr. Am Wochenende sind die Zeiten vielfältiger: 06:00 Uhr, 09:00 Uhr, 11:20 Uhr, 15:20 Uhr, 17:30 Uhr, 18:00 Uhr, 19:00 Uhr, 19:45 Uhr, 20:30 Uhr, 21:00 Uhr und 23:00 Uhr. Aber Vorsicht: Verlasst euch nicht allzu sehr auf den Fahrplan, da die Fahrtzeiten häufig abweichen oder Züge überhaupt nicht fahren.
Ja, der Besuch der Hanoi Train Street ist sicher, solange ihr die Sicherheitshinweise beachtet. Bleibt hinter den Markierungen, hört auf die Anweisungen der Café-Betreiber:innen und seid vorsichtig, wenn sich ein Zug nähert.
Die Hanoi Train Street befindet sich in der Altstadt von Hanoi und ist leicht zu finden. Ihr könnt zu Fuß von vielen zentralen Punkten aus dorthin gelangen oder ein Taxi, ein Grab, eine Rikscha oder ein Motorrad-Taxi nehmen.
Ja, die Preise in den Cafés an der Hanoi Train Street sind deutlich höher als im restlichen Hanoi. Ein vietnamesischer Kaffee kann hier doppelt so viel kosten. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Cafés sich in einer extrem touristischen Zone befinden und ihr quasi für den Blick auf den Zug mitbezahlt.
Die Café-Betreiber:innen können recht aufdringlich sein, wenn es darum geht, Tourist:innen in ihre Lokale zu locken. Sie sprechen euch oft direkt an und versuchen, euch zum Kauf eines Getränks zu überreden, sobald ihr die Straße betretet.
Ja, das Fotografieren ist erlaubt und sehr beliebt. Achtet aber darauf, dies sicher zu tun und nicht zu nahe an die Gleise zu treten. Es ist wichtig, die Anweisungen der Café-Betreiber:innen zu befolgen und von einem sicheren Platz aus zu fotografieren.
Nein, die Train Street in Hanoi ist kostenlos.