Zuletzt überarbeitet am 19. Juli 2023 von Franzi
Ihr Lieben, im Juli hat es mich privat nach Oaxaca verschlagen und heute finde ich endlich die Zeit, euch ein bisschen von dieser ganz besonderen Gegend zu erzählen. Mexiko zählt für mich nach wie vor zu den schönsten und umkompliziertesten Reisezielen auf unserem schönen Planeten und ganz besonders die wilde Südküste hat es mir angetan. Ein paar Tage habe ich in Mazunte verbracht – ein süßes Dorf, das nur rund eine Stunde vom Flughafen Puerto Escondido entfernt liegt. Dort durfte ich einen der schönsten Tage meiner Reise verbringen – in der Laguna Ventanilla, in der wir uns fast ein bisschen wie in einem wahr gewordenen Jurassic Park gefühlt haben.
Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.
Inhalt
Von Mazunte zur Laguna Ventanilla mit dem Colectivo
Von Mazunte aus braucht ihr ungefähr zehn Minuten nach Ventanilla, eine kleine Dorfgemeinschaft, die sich dem Ökotourismus und dem Erhalt der Mangroven verschrieben hat. Winkt euch dazu einfach eines der Sammeltaxis – sie sehen aus wie Trucks mit einer offenen, überdachten Ladefläche. In Mexiko werden sie Colectivos oder Pasajeros genannt, eine zehnminütige Fahrt kostet in der Regel rund fünf Pesos. Im Passagierbereich findet ihr eine Klingel, die ihr drücken könnt, wann immer ihr aussteigen möchtet.
Das Taxi bringt euch bis zur Straßenkreuzung, die ihr gut an dem Informationsstand mit Bildern von der Lagune erkennt. Von dort aus müsst ihr noch rund 20 Minuten bis zum Ende der Straße laufen. Schneller geht es mit einem privaten Taxi von Mazunte aus. Die Taxifahrer verlangen zwischen 50 und 100 Pesos, wobei 100 natürlich viel zu viel ist für eine so kurze Fahrt.
Schöne und günstige Unterkünfte in Mazunte findet ihr bei Booking.com.*
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 25 Euro auf eure erste Buchung.*
Den günstigsten Mietwagen für eure Reise findet ihr im CHECK24 Preisvergleich.*

Die traumhaften Mangrovenwälder in Ventanilla

Hier ist die Tier- und Pflanzenwelt einfach einzigartig

Die Laguna Ventanilla wirkt wie ein riesiger Open Air Zoo
Eine Tour durch die Mangroven buchen
Am Ende der Straße angekommen findet ihr den Ticketschalter für die Tour durch die Mangroven. Die Bootsfahrt kostet 80 Pesos. Von den Einnahmen lebt die Community in Ventanilla, aber auch der Erhalt der Mangroven wird unterstützt. Wenn euer Spanisch eher mittelmäßig ist, solltet ihr direkt nach einem englischsprachigen Guide fragen. Englisch verstehen und Englisch sprechen sind in Mexiko allerdings zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Es ist also immer auch ein bisschen Glücksache, ob und wie viel ihr auf eurer Tour tatsächlich mitbekommt – das solltet ihr einfach mit Humor nehmen.
Vor der Tour könnt ihr euch vor Ort noch mit Wasser, Sonnenschutz und Mückenspray (Repelente) eindecken, falls ihr etwas davon vergessen habt. Die Bootsfahrt dauert rund zwei Stunden. Genug Zeit also, um euch einen heftigen Sonnenbrand oder sogar einen Sonnenstich einzufangen. Denn auf dem Wasser brennt die Sonne ohne Ende, es gibt keinen Schatten und die Luftfeuchtigkeit ist extrem. Denkt also unbedingt an leichte aber lange Klamotten, eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und einen guten Insektenschutz.

In der Lagune haben wir unzählige Leguane getroffen

Auch Krokodile sind in der Laguna Ventanilla zu Hause
Leguane, Krokodile und ein gigantisches Vogelkonzert
Während wir mit unserem kleinen Boot durch die Lagune geschippert sind, haben wir uns wie in einem gigantischen Outdoor-Zoo gefühlt. Besonders habe ich mich in die bezaubernden Leguane verliebt, die ihr dort an jeder Ecke entdecken könnt. Ob vereinzelt in den Mangroven und Bäumen oder zu hunderten auf einer kleinen Insel mitten in der Lagune – es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und Farben und jeder Einzelne von ihnen ist einfach atemberaubend schön.
Krokodile leben in der Laguna Ventanilla auch so einige. Während unserer Tour haben wir zwei ausgewachsene Exemplare und ein ganz junges Tier entdeckt. Auch für Vogelbeobachtung gibt es auf der Welt wohl wenige Orte, an denen so viele verschiedene Arten aufeinandertreffen – sogar ein paar bunte Papageien haben sich gezeigt. Mit von der Partie waren auch Spechte, Eisvögel, Enten, Störche, Kormorane und Reiher. Das Highlight war aber das gigantische Vogelkonzert, das uns während der ganzen Tour begleitet hat. Ehrlich gesagt hatte ich bis zu diesem Tag keine Ahnung, wie viele verrückte Geräusche die verschiedenen Vogelarten von sich geben können. Übrigens sind in den Mangroven auch Schildkröten beheimatet, die haben wir an dem Tag aber leider nicht gesehen.

Die Mangroven sind die Heimat unzähliger Vogelarten

Ein Krokodil liegt entspannt am Ufer der Lagune

Ich könnte den Leguanen stundenlang beim Essen zusehen

Es gibt sie in den verschiedensten Größen und Farben
1997 wurde die Laguna Ventanilla fast zerstört
Die Laguna Ventanilla entspringt dem Tonameca Fluss und ist durch einen Strand vom Ozean abgetrennt. Die beiden wichtigsten Mangrovenarten sind die die Rote Mangrove und die Weiße Mangrove. Durch die Rote Mangrove ist das Wasser an einigen Stellen rötlich oder sogar dunkel gefärbt. Während der Regensaison verschwimmen Lagune und Ozean, dann verirren sich sogar Meeresschildkröten, Delfine und Seefische an diesen magischen Ort. 1997 wurde die Laguna Ventanilla von den Hurricans Pauline und Rick fast komplett zerstört. Die Locals haben aber direkt danach erstmal ein paar Wochen ordentlich aufgeräumt und dann begonnen, über 30.000 neue Mangroven, Palmen, Farne, Mahagonigewächse und andere Arten anzupflanzen.
Für die Neubepflanzung wurden die Samen der wenigen verbleibenden Pflanzen verwendet. In Gewächshäusern entstanden aus ihnen über viele Monate und Jahre neue Gewächse, die dann in die Lagune gebracht wurden. Seit Beginn des Projekts haben sich der Mangrovenwald und seine Tierwelt auf beeindruckende Art und Weise erholt. Um die Lebewesen vor Ort so wenig wie möglich zu stören, sind auf der Lagune, am Strand und in einem Umkreis von 100 Metern keine motorisierten Fahrzeuge oder Boote erlaubt.

Dieser neugierige Leguan hat mir besonders gut gefallen

Jurassic Park Feeling in Mexiko – ein unglaubliches Erlebnis
Die Laguna Ventanilla ist ein Muss in Oaxaca
Für euren Besuch in Oaxaca kann ich euch die Laguna Ventanilla nur ans Herz legen. Die Lagune und die Mangroven sind einfach wunderschön und die vielen Tierbeobachtungen einfach einzigartig. Auch bei den Guides merkt man direkt, dass sie sich mit Leib und Seele diesem schönen Fleckchen Erde verschrieben haben. Sie alle stammen aus Ventanilla und die kleine Community ist ein echter Vorreiter in Sachen Ökotourismus und Conservation. Definitiv ein Projekt, das ich gerne unterstützt habe und euch uneingeschränkt empfehlen kann.
Schöne und günstige Unterkünfte in Mazunte findet ihr bei Booking.com.*
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 25 Euro auf eure erste Buchung.*
Den günstigsten Mietwagen für eure Reise findet ihr im CHECK24 Preisvergleich.*

Die Laguna Ventanilla ist ein Muss auf eurer Reise nach Oaxaca
Thanks for sharing this amazing post.
wow!! so many great things and amazing pictures.
Thanks for sharing this.
Liebe Franzi, danke für Deinen wundervollen Artikel über den mexikanischen Pazifik…ich bin seit noch noch nichtmal 4 Wochen wieder aus Oaxaca bzw. Puerto Escondido zurück und ich habe so Fernweh 😉 Gerade an einem solch verregneten Dezembertag wie heute… Da kam Dein Blogartikel gerade zur rechten Zeit 😉
Danke fürs zurückbeamen 😉
Hab ein wunderschönes Wochenende, Deine Maria