Zuletzt überarbeitet am 3. Oktober 2021 von Franzi

Kroatien hat viele schöne Inseln, ganz besonders kann ich euch aber Dugi Otok ans Herz legen. Vielleicht bin ich hier ein bisschen befangen, denn Dugi Otok und ich haben eine ganz besondere Beziehung zueinander. Vor rund 25 Jahren habe ich hier einen der schönsten Urlaube meiner Kindheit verbracht. Und jetzt wo ich die Insel zum zweiten Mal besucht habe, durfte ich sie wieder von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Deshalb möchte ich heute meine liebsten Dugi Otok Sehenswürdigkeiten und die Highlights der Insel mit euch teilen.


Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.

Zadar ist euer Gateway auf die Insel Dugi Otok

Der Ausgangspunkt für eine Reise nach Dugi Otok ist Zadar. Hier starten die Fähren auf die Insel, aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Nehmt euch unbedingt ein paar Stunden oder einen halben Tag Zeit, um die historische Altstadt zu erkunden. Das Highlight der Stadt ist die Kirche Sv. Donat aus dem 9. Jahrhundert. Für rund zwei Euro (Stand: Juli 2020) könnt ihr hier die Treppen im Glockenturm bis ganz nach oben nehmen. Vor allem im Sommer ist das ein bisschen anstrengend, die Aussicht entschädigt aber für alles.

Schöne und günstige Unterkünfte auf Dugi Otok findet ihr bei Booking.com.*

Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Den günstigsten Mietwagen für eure Reise findet ihr im CHECK24 Preisvergleich.*

Sv Donat Kirche in Zadar Sv Donat Kirche in Zadar - Aussicht vom GlockenturmZadar Altstadt Kroatien

So kommt ihr mit der Fähre nach Dugi Otok

Wenn es Zeit für die Fähre ist (spätestens eine halbe Stunde vor der Abfahrt solltet ihr mit eurem Auto da sein), holt ihr euch ein Ticket im Hafen Gazenica – das Ziel ist Brbinj auf Dugi Otok. Die Überfahrt dauert ungefähr 90 Minuten und ich kann euch die späte Fahrt zum Sonnenuntergang empfehlen. Im Winter fährt die Fähre dreimal am Tag, im Sommer sogar öfter. Informiert euch vorher noch einmal online über die Fahrtzeiten, da sie sich oft von Monat zu Monat ändern. Pro Person kostet die Fähre 25 Kuna (ca. 3,50 Euro, Stand: Juli 2020), für ein Auto werden 130 Kuna (ca. 17 Euro, Stand: Juli 2020) fällig. Eine aktuelle Preisübersicht und den Fahrplan findet ihr hier.

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Fähre nach Dugi Otok Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Fähre nach Dugi Otok

Über die „Lange Insel“ Dugi Otok

Natürlich hat sich auch Dugi Otok nach 25 Jahren verändert. Der Massentourismus ist längst in Kroatien angekommen. Und trotzdem sind es eher wenige Touristen, die sich auf die etwas abgelegene Insel verirren. Von den Einheimischen haben wir erfahren, dass das nicht nur in Zeiten von Corona der Fall ist. Auch in der regulären Saison geht es auf Dugi Otok eher gemütlich zu. Wer Resorts, Partys und Unterhaltung sucht ist hier fehl am Platz. Stattdessen punktet die Insel mit ruhigen Buchten und einem traumhaft schönen Naturpark.

Dugi Otok heißt übersetzt „Lange Insel“ und der Name ist Programm: Während sie immerhin 45 Kilometer lang ist, ist sie nur einen bis vier Kilometer breit. Nur 1500 Einwohner leben in zwölf Ortschaften auf Dugi Otok, die meisten von ihnen in der „Hauptstadt“ Sali. Alle Dörfer sind durch eine gut befahrbare Asphaltstraße miteinander verbunden, die immer wieder tolle Ausblicke über die Insel bietet. In Dugi Otok läuft das Leben langsamer als auf dem Festland. Wer ein bisschen Abwechslung braucht, kann sich aber immerhin auf mehrere Tauchschulen, schöne Wanderwege und ein Klettergebiet freuen.

Hier* könnt ihr spannende Touren und Ausflüge auf Dugi Otok vergleichen und buchen.

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Naturpark Telascica, KlippenDugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Aussicht über die InselDugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Aussicht zum Sonnenuntergang

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten – die Highlights der Insel

Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten auf Dugi Otok ist überschaubar, aber es lohnt sich definitiv, die Insel zumindest einen Tag mit dem Auto abzufahren. Einen weiteren Tag solltet ihr aber zum Faulenzen und Schnorcheln einplanen – am besten an einer der einsamen Buchten auf der Insel.

1. Veli Rat Leuchtturm – Dugi Otok Sehenswürdigkeiten

Im Nordwesten von Dugi Otok liegt der Ort Veli Rat mit seinem gleichnamigen Leuchtturm, der 1849 erbaut wurde. Mit 42 Metern ist er der höchste Leuchtturm in Kroatien und bei den Einheimischen ein beliebtes (Hochzeits-)Fotomotiv. Nur ein paar Meter entfernt findet ihr eine schöne Bucht, die zu den besten Schorchelspots auf Dugi Otok zählt. Nach Veli Rat kommt ihr über eine unbefestigte aber gut befahrbare Straße mit dem Auto.

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Bucht am Leuchtturm Veli Rat Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Bucht am Leuchtturm Veli Rat

2. Naturpark Telašćica – Dugi Otok Sehenswürdigkeiten

Der Naturpark Telašćica liegt im Südosten von Dugi Otok und gehört zum Ort Sali. Hier findet ihr tolle Steilklippen und den Salzsee Mir. Wer wandern gehen möchte, ist ebenfalls richtig: Es gibt einige tolle Wanderwege, die gut ausgeschrieben sind. Auch auf ein Bad im Salzsee solltet ihr nicht verzichten, wegen seiner Heilmoorablagerungen sprechen ihm die Einheimischen heilende Kräfte zu. Ansonsten findet ihr überall im Park schöne Badestellen, die ihr ganz für euch alleine habt.

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Naturpark Telascica, Klippen

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Naturpark Telascica, Salzsee Mir Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Naturpark Telascica

3. Strašna peć Tropfsteinhöhle – Dugi Otok Sehenswürdigkeiten

Richtig gut hat uns die Tropfsteinhöhle Strašna Peć gefallen, die zu den spannendsten Dugi Otok Sehenswürdigkeiten zählt. Strašna Peć heißt übersetzt „der schreckliche Ofen“. Von unserem Guide haben wir erfahren, dass hier früher Hexen ihre Rituale durchgeführt haben. Heute ist die Höhle gar nicht mehr schrecklich sondern absolut beeindruckend, mit ihren vielen Stalagmiten und Stalaktiten.

Nur die Anfahrt zur Tropfsteinhöhle Strašna Peć ist ein bisschen anstrengend. Über eine lange, holprige und unbefestigte Straße fahrt ihr ungefähr zehn Minuten bis zum Eingang. Da es unterwegs immer wieder steil nach oben und unten geht, würde ich euch die Fahrt nur mit einem Auto empfehlen, das ein paar PS mehr unter der Haube hat. Ansonsten solltet ihr den Weg eher laufen. Oder ihr habt (wie wir) Glück und der Guide campiert gerade oben an der Straße, dann kann er euch nämlich in seinem Auto mitnehmen. Die Tropfsteinhöhle Strašna Peć liegt ungefähr in der Mitte der Insel auf dem Weg vom Leuchtturm nach Sali. Sie wird bei Google Maps angezeigt, ihr solltet aber unbedingt auf das Schild am Straßenrand achten.

Hier* könnt ihr spannende Touren und Ausflüge auf Dugi Otok vergleichen und buchen.

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Strasna Pec Tropfsteinhöhle Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Strasna Pec Tropfsteinhöhle

4. Strände und Buchten – Dugi Otok Sehenswürdigkeiten

Dugi Otok beherbergt einen der wenigen Sandstrände in Kroatien. Der Strand Sakarun ist berühmt für sein kristallklares, türkisfarbenes Wasser. Wir hatten leider ein bisschen Pech, da gerade viele Algen am Strand angeschwemmt waren. Trotzdem war das Baden super entspannt. Wir konnten gefühlt unendlich weit in das flache Wasser hinauslaufen und dort bis auf den Grund sehen. Der Strand liegt übrigens auch im Nordwesten von Dugi Otok, nicht weit vom Leuchtturm entfernt.

Zu den schönsten Stränden auf Dugi Otok gehört auch die Sandbucht im Naturpark Telašćica. Sie ist entweder mit dem Boot oder nach einem halbstündigen Fußmarsch ab der Mondbucht zu erreichen. Meine persönliche Lieblingsbucht ist die Brbinjšćica Bay in der Nähe des Fährhafens in Brbinj. Auch hier geht es über eine enge, unbefestigte Straße den Berg nach unten zum Parkplatz – die Strecke schafft ihr aber locker auch mit dem Kleinwagen.

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Brbinjscica BayDugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Sakarun Sandstrand

5. Schnorcheln auf Dugi Otok – die besten Spots

Die Buchten von Dugi Otok zählen zu den besten Schnorchelspots in Kroatien. Besonders viel gesehen haben wir in der Bucht am Veli Rat Leuchtturm. Toll zum Schnorcheln ist aber auch die Brbinjšćica Bay bei Brbinj. Ansonsten kann ich euch noch den Naturpark Telašćica empfehlen. Wenn ihr lieber tauchen möchtet, findet ihr in Sali einige Tauchschulen.

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Schnorcheln auf Dugi OtokDugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Schnorcheln auf Dugi Otok

6. Sali – Dugi Otok Sehenswürdigkeiten

Der einzige „größere“ Ort auf der Insel Dugi Otok ist Sali. Hier könnt ihr durch die engen Gassen spazieren und die schönen, weiß getünchten Häuser mit ihren beeindruckenden Gärten und Bepflanzungen bewundern. Unten angekommen gibt es einen schönen Hafen mit vielen Restaurants. Die Küche im Norden von Kroatien ist geprägt von österreichischen, türkischen, griechischen und auch italienischen Einflüssen. Auf den Inseln landen vor allem frischer Fisch und Meeresfrüchte auf dem Teller. Besonders beliebt ist der Fischeintopf Brudet. Aber auch als Vegetarier hatten wir eine kleine aber feine Auswahl aus Pizza, Gnocchi, Salaten, gegrilltem Gemüse und Pastagerichten.

Hier* könnt ihr spannende Touren und Ausflüge auf Dugi Otok vergleichen und buchen.

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Sali Hafen

Ein kleines Fazit zu meiner zweiten Reise nach Dugi Otok

Dass sich Dugi Otok nach 25 Jahren verändert hat, war mir schon vor meiner zweiten Reise auf die Insel klar. Ich erinnere mich noch an früher, als wir unter den wenigen Besuchern auf der Insel waren und uns gefühlt jeden Tag eine neue einsame Bucht für uns alleine aussuchen konnten. Auch die Unterwasserwelt habe ich schillernder und lebendiger in Erinnerung. Zwar haben wir wieder viele tolle Fische und Korallen gesehen. Mit der Vielfalt vor 25 Jahren ist das Schnorchelerlebnis aber leider nicht mehr zu vergleichen.

Trotzdem hat es mir auch diesmal wieder super gut gefallen auf Dugi Otok und die Insel hat von ihrer Schönheit wenig eingebüßt. Obwohl es zu Corona-Zeiten natürlich extrem ruhig war, ist Dugi Otok auch in der „normalen“ Sommersaison noch immer ein kleiner Geheimtipp und überhaupt nicht zu vergleichen mit den überfüllten Stränden und Buchten auf dem Festland. Wenn ihr also eher zu den langsam Reisenden gehört und in eurem Urlaub eher Ruhe und Erholung als Party und Cluburlaub sucht, seid ihr auf Dugi Otok genau richtig. Mehr Informationen rund um die Insel findet ihr auf der offiziellen Webseite des Tourismusverbandes.

Schöne und günstige Unterkünfte auf Dugi Otok findet ihr bei Booking.com.*

Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Den günstigsten Mietwagen für eure Reise findet ihr im CHECK24 Preisvergleich.*

Dugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Aussicht zum SonnenuntergangDugi Otok Sehenswürdigkeiten: Meine Highlights und Tipps für die Insel - Aussicht zum Sonnenuntergang

Buchtipp*: