Zuletzt überarbeitet am 23. September 2025 von Franzi

Kapstadt ist eine der Städte, die euch sofort in den Bann ziehen. Eingeklemmt zwischen dem markanten Tafelberg, dem tiefblauen Atlantik und malerischen Weinregionen bietet die „Mother City“ so viele Facetten, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Ob ihr zum ersten Mal hier seid oder schon öfter zurückgekehrt seid: Die Mischung aus Natur, Geschichte, Kultur und Lifestyle macht Kapstadt zu einem der spannendsten Reiseziele der Welt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit zu meinen persönlichen Top 16 Kapstadt Sehenswürdigkeiten, die ihr bei eurem Besuch auf keinen Fall verpassen solltet.


Werbehinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.

First things first: Wie steht es mit der Sicherheit in Kapstadt?

Wie steht es mit der Sicherheit in Kapstadt? Diese Frage stellen sich viele Reisende, bevor sie ihre Reise planen. Kapstadt hat wie jede Großstadt Ecken, die man meiden sollte, und Situationen, in denen ihr aufmerksam sein müsst.

Gleichzeitig werdet ihr feststellen, dass ihr euch in den touristischen Gegenden, an der Waterfront, auf dem Tafelberg oder entlang der Strände sehr wohlfühlen könnt.

Achtet einfach auf ein paar Grundregeln: Keine Wertgegenstände offen tragen, Taxis oder Uber nutzen statt im Dunkeln zu Fuß zu gehen, das Auto nachts nur auf bewachte Parkplätze stellen und während der Fahrt von innen verschließen. Mit etwas Umsicht könnt ihr Kapstadt entspannt genießen und euch auf die vielen schönen Erlebnisse konzentrieren.

Als sicher gelten in Kapstadt vor allem die touristischen Gegenden, die stark besucht und gut überwacht sind. Dazu gehören:

  • V&A Waterfront – tagsüber und abends einer der lebendigsten Orte mit vielen Restaurants, Shops und Sicherheitskräften.
  • Camps Bay und Clifton – die beliebten Strandviertel, besonders tagsüber sehr entspannt.
  • City Bowl & Gardens – zentrale Viertel wie Tamboerskloof, Oranjezicht oder Gardens sind bei Reisenden beliebt und vergleichsweise sicher.
  • Sea Point & Green Point – hier könnt ihr gut am Meer entlang spazieren, die Promenade ist fast immer belebt.
  • Tafelberg & Signal Hill – solange ihr offizielle Wege nutzt und tagsüber unterwegs seid.

Grundsätzlich gilt: Tagsüber sind die meisten Gegenden unproblematisch, nachts solltet ihr euch jedoch auf bekannte Viertel, Restaurants oder Bars beschränken und besser Uber oder Taxis nutzen. Sucht euch am beste auch eine Unterkunft in einem der „sicheren“ Viertel.

Mehr Informationen zur Sicherheit in Kapstadt und Südafrika findet ihr wie immer beim Auswärtigen Amt.

Addo Nationalpark: Was ihr vor eurem Besuch über den Elefanten-Nationalpark wissen solltet.

Kapstadt Sehenswürdigkeiten – diese Orte solltet ihr euch nicht entgehen lassen

Lasst uns jetzt zu den Highlights kommen: Kapstadt hat unzählige Orte, die euch den Atem rauben werden – von weltberühmten Wahrzeichen bis hin zu Plätzen, die ihr vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm habt.

Einige der Kapstadt Sehenswürdigkeiten sind perfekt für einen entspannten Nachmittag, andere lohnen sich als Tagesausflug. In meiner Auswahl findet ihr eine Mischung aus Klassikern und persönlichen Favoriten, die euch einen guten Überblick über die Vielfalt der „Mother City“ geben.

1. Der Tafelberg – Kapstadts Wahrzeichen erleben

Der Tafelberg ist das Wahrzeichen Kapstadts und ein Ort, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Schon die Fahrt mit der Seilbahn ist ein Erlebnis: Während sich die Gondel dreht, habt ihr einen Rundumblick auf die Stadt, das Meer und die umliegenden Berge.

Oben angekommen erwartet euch eine völlig andere Welt – kühle Luft, bizarre Felsformationen und Pflanzen, die es nur hier gibt. Ihr könnt auf markierten Wegen spazieren gehen, kurze Rundgänge machen oder auch längere Wanderungen starten.

Plant am besten ein paar Stunden ein, denn die Aussicht auf Kapstadt, den Atlantik und bis zum Kap der Guten Hoffnung ist einfach einzigartig. Achtet darauf, wetterabhängig zu planen, denn bei Wind oder Wolken kann die Seilbahn schnell schließen. Oben kann es außerdem deutlich kälter sein als im Tal.

Wenn ihr lieber aktiv unterwegs seid, könnt ihr den Tafelberg auch zu Fuß erklimmen. Beliebt ist der Platteklip Gorge Trail, der direkt unterhalb der Seilbahn startet und euch in rund zwei bis drei Stunden auf das Plateau bringt.

Der Weg ist steil und anstrengend, belohnt euch aber mit einem echten Erfolgserlebnis und großartigen Ausblicken schon während des Aufstiegs.

  • Rückfahrt-Ticket (Online für Erwachsene): R450 (Stand: 2025)
  • Rückfahrt-Ticket (Kinder 4-17): R225 (Stand: 2025)
  • Öffnungszeiten (Seilbahn): Im Allgemeinen 8:00 Uhr bis etwa 18:30, letzter Wagen runter meist etwas später. Je nach Jahreszeit kann der Betrieb früher beginnen oder enden.
  • Mehr Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite.

Tipp: Bezwingt den Tafelberg mit atemberaubenden Aussichten, geheimen Fotospots und taucht mit unserem ortskundigen Guide in die lokale Flora, Fauna, Geschichte und Kultur ein.*

Powered by GetYourGuide

Garden Route Highlights: Die besten Stopps für euren Roadtrip

2. Das Kap der Guten Hoffnung – Natur pur am Ende der Halbinsel

Ein Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung gehört zu den Höhepunkten unter den Kapstadt Sehenswürdigkeiten. Die Fahrt dorthin führt euch durch atemberaubende Küstenlandschaften, bis ihr schließlich die steilen Klippen und das tosende Meer erreicht.

Vor Ort könnt ihr auf Holzstegen und Wanderwegen die wilde Natur erkunden, Affen, Strauße und Gazellen beobachten und den berühmten Wegweiser am Kap für ein Erinnerungsfoto nutzen.

Besonders lohnenswert ist auch der kurze Aufstieg zum Leuchtturm am Cape Point, von dem ihr einen grandiosen Blick über die Küste habt. Nehmt euch Zeit für diesen Ausflug – das Kap ist ein Ort, an dem ihr die Kraft des Atlantiks und die besondere Atmosphäre der Halbinsel hautnah spürt.

  • Öffnungszeiten:
      • Oktober – März: 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr Einlass
      • April – September: 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr Einlass
  • Eintrittspreise (Stand 2025): International (Nicht-Südafrikaner) R455 für Erwachsene, R225 für Kinder (2-12 Jahre)
  • Funicular („Flying Dutchman“) Preis: Return etwa R105 für Erwachsene (bringt euch vom Parkplatz am Cape Point zum Leuchtturm)

Tipp: Erkundet das atemberaubende Kap der Guten Hoffnung und treffet niedliche afrikanische Pinguine am Boulders Beach. *

Powered by GetYourGuide

Stellenbosch in Südafrika – Wein, Geschichte und Lebensfreude

3. Robben Island – Geschichte zum Anfassen

Ein Besuch auf Robben Island ist bewegend und bringt euch ein wichtiges Stück südafrikanischer Geschichte näher. Von der V&A Waterfront aus nehmt ihr die Fähre zur ehemaligen Gefängnisinsel, auf der Nelson Mandela viele Jahre inhaftiert war.

Dort angekommen führt euch eine Tour durch die Zellen, über das Gelände und zu den Steinbrüchen, in denen Gefangene harte Zwangsarbeit leisten mussten. Viele Guides sind ehemalige Insassen, die ihre persönlichen Geschichten mit euch teilen und so einen direkten Einblick geben.

Plant für den Ausflug etwa einen halben Tag ein – die Mischung aus eindrucksvoller Kulisse und bewegender Geschichte werdet ihr nicht so schnell vergessen.

  • Fähre & Tour: Ticketpreise liegen etwa bei R400-R600 für Erwachsene, je nach Abfahrtszeit. (Stand: 2025)
  • Fähren fahren typischerweise mehrmals täglich (z. B. 9 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr, etc.), Dauer ca. 30-45 Minuten.
  • Hinweis: wetterabhängig. Es kann vorkommen, dass Fährverbindungen abgesagt werden.

Tipp: Nehmt die Fähre von Kapstadt nach Robben Island und besucht das Gefängnis, in dem Nelson Mandela während der Apartheid inhaftiert war.*

Powered by GetYourGuide

4. Bo-Kaap – Kapstadt Sehenswürdigkeiten mit Geschichte

Das Bo-Kaap ist eines der buntesten und fotogensten Viertel Kapstadts. Die farbenfrohen Häuser, die steilen Kopfsteinpflasterstraßen und die markanten Moscheen erzählen von der Geschichte der Kap-Malaien, deren Kultur das Viertel bis heute prägt.

Wenn ihr hier unterwegs seid, lohnt es sich, an einer geführten Tour teilzunehmen oder ein traditionelles malaiisches Gericht zu probieren. Besonders am späten Nachmittag, wenn das Licht warm auf die Häuser fällt, wirkt das Bo-Kaap fast magisch und bietet tolle Fotomotive.

Tipp: Lernt im kultigen Bo-Kaap, wie man ein typisch malaiisches Gericht zubereitet.*

Powered by GetYourGuide
Bo Kaap Kapstadt

Südafrika Reisetipps: Das solltet ihr wissen, bevor ihr das Land zum ersten Mal besucht

5. V&A Waterfront – Kapstadts lebendiges Herz

Die Victoria & Alfred Waterfront ist einer der beliebtesten Orte in Kapstadt. Direkt am Hafen gelegen, findet ihr hier Restaurants, Cafés, Boutiquen, Märkte und Museen.

Besonders schön ist es, einfach am Wasser entlangzuschlendern, Straßenmusiker:innen zuzuhören oder eine Hafenrundfahrt zu unternehmen. Die Waterfront ist außerdem Ausgangspunkt für viele Touren, unter anderem nach Robben Island.

Gerade abends, wenn die Lichter angehen und das Riesenrad leuchtet, entsteht eine besondere Stimmung. Mehr Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite.

Tipp: Begegnet Walen, Delfinen, Robben, Pinguinen und Mondfischen in ihrer natürlichen Umgebung. Los geht’s an der V&A Waterfront!*

Powered by GetYourGuide

6. Battery Park – moderner Treffpunkt an der Waterfront

Battery Park gehört zum neuen Teil der V&A Waterfront und verbindet urbanes Design mit Freizeitmöglichkeiten. Auf den Grünflächen könnt ihr picknicken, es gibt Kanäle zum Kajakfahren und Wege zum Skaten oder Radeln.

Abends laden kleine Bars und Cafés dazu ein, den Tag mit Blick aufs Wasser ausklingen zu lassen. Durch die Lage an der Waterfront ist der Park ein idealer Start- oder Endpunkt für eure Erkundungstouren. Für mich ein Muss unter den Kapstadt Sehenswürdigkeiten!

Battery Park Kapstadt

7. Green Point Park – Familienfreundlich und vielseitig

Direkt beim Stadion von Green Point befindet sich dieser weitläufige Stadtpark, der sowohl bei Einheimischen als auch bei Reisenden beliebt ist. Es gibt Spielplätze, Joggingstrecken, Picknickflächen und einen schön angelegten Biodiversitätsgarten, in dem ihr mehr über die heimische Pflanzenwelt erfahrt.

Der Park eignet sich perfekt für eine entspannte Pause zwischen Sightseeing und Meer.

 Green Point Park Kapstadt

8. Company’s Garden – grüne Oase im Herzen der Stadt

Der Company’s Garden ist der älteste Park Kapstadts und liegt mitten im Zentrum, umgeben von Museen und historischen Gebäuden. Hier könnt ihr zwischen alten Bäumen, Springbrunnen und Rosenbeeten spazieren und den Trubel der Stadt kurz hinter euch lassen.

Besonders süß sind die zutraulichen Eichhörnchen, die fast jede:r Besucher:in mit ein paar Nüssen füttern möchte.

Company’s Garden Kapstadt

9. Kirstenbosch – Garten am Fuße des Tafelbergs

Der Kirstenbosch National Botanical Garden gehört zu den schönsten botanischen Gärten der Welt und zu den berühmtesten Kapstadt Sehenswürdigkeiten. Zwischen sattgrünen Wiesen, exotischen Pflanzen und uralten Bäumen könnt ihr wunderbar spazieren und die Vielfalt der südafrikanischen Flora kennenlernen.

Ein Highlight ist der „Boomslang“, ein hölzerner Steg, der sich wie eine Schlange durch die Baumwipfel schlängelt und großartige Ausblicke eröffnet. Wenn ihr im Sommer da seid, erlebt ihr vielleicht sogar ein Open-Air-Konzert vor der Kulisse des Tafelbergs.

Kirstenbosch National Botanical Garden

10. Camps Bay & Clifton – Strände mit Aussicht

Die Strände von Camps Bay und Clifton gehören zu den bekanntesten in Kapstadt. Weißer Sand, türkisblaues Wasser und die mächtige Kulisse der Zwölf Apostel machen sie zu perfekten Orten für entspannte Stunden.

Auch wenn das Wasser des Atlantiks selbst im Sommer ziemlich frisch ist, lohnt sich ein Sprung ins Meer. Abends könnt ihr an der Strandpromenade in Camps Bay den Sonnenuntergang genießen und den Tag in einem der vielen Bars oder Restaurants ausklingen lassen.

Camps Bay

11. Chapman’s Peak Drive – Traumstraße am Meer

Der Chapman’s Peak Drive gehört zu den schönsten Küstenstraßen der Welt. Die rund neun Kilometer lange Strecke schlängelt sich hoch über dem Atlantik entlang und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Küste.

Unterwegs gibt es zahlreiche Haltepunkte, an denen ihr Fotos machen oder einfach nur die Aussicht genießen könnt. Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt bei Sonnenuntergang, wenn sich das Licht im Meer spiegelt.

  • Maut für Autos: ca. R61 pro Fahrt (Stand 2025)
  • Öffnungszeiten: täglich befahrbar, wetterbedingt können Sperrungen vorkommen (z. B. bei starkem Wind oder Felssturzgefahr)

12. Signal Hill & Lion’s Head – Aussichtspunkte mit Charme

Signal Hill und der benachbarte Lion’s Head sind perfekte Orte für unvergessliche Ausblicke auf Kapstadt. Auf den Signal Hill könnt ihr bequem mit dem Auto fahren, besonders zum Sonnenuntergang ist es dort stimmungsvoll.

Wer es sportlicher mag, steigt auf den Lion’s Head – eine Wanderung, die etwa zwei Stunden dauert und euch mit einem 360-Grad-Blick über die Stadt, das Meer und den Tafelberg belohnt. Viele von euch werden diesen Moment so schnell nicht vergessen.

Tipp: Nehmt an einer geführten Wanderung auf den Lion’s Head in Kapstadt teil und entdeckt einen der schönsten Orte in der Stadt.*

Powered by GetYourGuide

13. Boulders Beach – Pinguine hautnah

Am Boulders Beach bei Simon’s Town trefft ihr auf eine der bekanntesten Bewohner:innen Kapstadts: die Brillenpinguine. Über Holzstege gelangt ihr zu den Kolonien und könnt die Tiere beim Watscheln, Schwimmen oder Sonnenbaden beobachten.

Ein Teil des Strandes ist sogar zum Baden freigegeben, sodass ihr mit etwas Glück Seite an Seite mit den Pinguinen im Wasser seid. Achtet aber bitte darauf, Abstand zu halten und die Tiere nicht zu stören – so bleibt dieses Erlebnis für alle unvergesslich.

Tipp: Erkundet das atemberaubende Kap der Guten Hoffnung und treffet niedliche afrikanische Pinguine am Boulders Beach. *

Powered by GetYourGuide

14. Muizenberg Beach – Surferparadies mit bunten Häuschen

Muizenberg Beach ist einer der bekanntesten Strände rund um Kapstadt und gilt als Geburtsort des Surfens in Südafrika. Der breite, flach abfallende Sandstrand eignet sich perfekt für Anfänger:innen, die hier in einer der Surfschulen ihre ersten Wellen reiten.

Typisch für Muizenberg sind die farbenfrohen viktorianischen Badehäuschen, die zu den beliebtesten Fotomotiven der Region zählen. Definitiv ein Muss unter den Kapstadt Sehenswürdigkeiten!

15. Hout Bay – Hafenflair und frischer Fisch

Hout Bay liegt nur eine halbe Stunde von Kapstadts Zentrum entfernt und verbindet Küstenidylle mit entspanntem Dorfcharakter. Am Hafen könnt ihr frischen Fisch probieren, bei gutem Wetter eine Bootstour zu den Robbeninseln unternehmen oder einfach durch kleine Märkte und Cafés schlendern.

Besonders beliebt ist die Bay Harbour Market Hall, die am Wochenende mit Live-Musik, Streetfood und lokaler Kunst zum Treffpunkt wird.

16. Nordhoek – Weite und Ruhe am Traumstrand

Nordhoek ist bekannt für seinen endlos wirkenden Strand, der zu den schönsten der gesamten Kap-Halbinsel zählt. Der feine, helle Sand zieht sich kilometerlang an der Küste entlang und wirkt selbst an Wochenenden nie überfüllt.

Hier könnt ihr stundenlang spazieren, den Blick über das Meer schweifen lassen oder beim Reiten am Strand ein ganz besonderes Erlebnis genießen. Die Atmosphäre ist entspannt und naturbelassen – perfekt, wenn ihr dem Trubel der Stadt für eine Weile entfliehen wollt.

Nordhoek

Hoteltipp: Unsere Unterkunft in Kapstadt

Zum Schluss möchte ich euch noch eine Unterkunft vorstellen, die ich euch in Kapstadt absolut empfehlen kann.

Wichtig zu wissen: Beliebte Hotels sind vor allem in der Hauptsaison schnell ausgebucht. Es lohnt sich also, rechtzeitig zu vergleichen und früh zu buchen.

4 On Varneys*

Das kleine 4 On Varneys Guesthouse* in Green Point ist eine kleine, charmante Unterkunft in einem renovierten viktorianischen Gebäude. Ihr wohnt hier in ruhiger Lage, erreicht aber die wichtigsten Kapstadt Sehenswürdigkeiten wie V&A Waterfront und die Sea Point Promenade bequem zu Fuß oder in wenigen Minuten mit Uber.

Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und bieten alles, was ihr für einen komfortablen Aufenthalt braucht – besonders haben wir die beheizten Betten geliebt. Es gibt sehr leckeres Frühstück, einen abgesperrten Parkplatz und Restaurants und Supermärkte direkt um die Ecke.

FAQs zum Thema Kapstadt Sehenswürdigkeiten

Hier beantworte ich euch noch einige häufig gestellte Fragen rund um die schönsten Kapstadt Sehenswürdigkeiten:

Wann ist die beste Reisezeit für Kapstadt?

Die beliebteste Zeit ist von November bis März, wenn Sommer herrscht und es warm sowie trocken ist. Für Wanderungen und weniger Trubel eignet sich auch der Frühling (September/Oktober) und der Herbst (April/Mai).

Wie lange sollte man für Kapstadt einplanen?

Mindestens 4–5 Tage, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Tafelberg, Kap der Guten Hoffnung, Robben Island und die Strände zu erleben. Ideal sind jedoch 7–10 Tage, um auch Ausflüge in die Weinregionen oder nach Hermanus einzuplanen.

Ist Kapstadt sicher für Tourist:innen?

Ja, wenn ihr einige Grundregeln beachtet: keine Wertgegenstände offen zeigen, nachts lieber Uber oder Taxi nutzen und euch in den bekannten Gegenden aufhalten. Touristische Viertel wie die Waterfront, Sea Point oder Camps Bay gelten als sicher.

Braucht man ein Auto in Kapstadt?

Für die Stadt selbst nicht unbedingt – viele Sehenswürdigkeiten erreicht ihr mit Uber. Für Ausflüge ans Kap, in die Winelands oder nach Hermanus ist ein Mietwagen aber sehr praktisch.

Welche Währung wird in Kapstadt genutzt?

In Südafrika bezahlt ihr mit dem Südafrikanischen Rand (ZAR). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, Bargeld braucht ihr vor allem für kleinere Einkäufe oder Trinkgeld.

Welche Sprache wird in Kapstadt gesprochen?

Es gibt elf Amtssprachen in Südafrika. In Kapstadt kommt ihr aber mit Englisch problemlos zurecht, auch Afrikaans und isiXhosa sind weit verbreitet.

Welche Impfungen sind für Kapstadt nötig?

Für Kapstadt selbst gibt es keine speziellen Impfpflichten. Empfohlen sind Standardimpfungen wie Tetanus, Hepatitis A und ggf. Hepatitis B. Malaria gibt es in Kapstadt nicht.

Wie teuer ist Kapstadt im Vergleich zu Europa?

Kapstadt ist insgesamt günstiger. Essen gehen, Transport und Unterkünfte kosten deutlich weniger als in Deutschland. Luxushotels oder internationale Restaurants können preislich aber ähnlich liegen.

Welche typischen Mitbringsel gibt es aus Kapstadt?

Beliebt sind südafrikanischer Wein, Kunsthandwerk, Schmuck, Gewürze (z. B. für Currys) und Produkte mit Rooibos.

Wie ist das Wetter in Kapstadt?

Kapstadt hat ein mediterranes Klima: warme, trockene Sommer (Dezember bis März) mit Temperaturen um 25–30 °C und kühle, feuchtere Winter (Juni bis August) mit 10–18 °C.