Zuletzt überarbeitet am 19. Juli 2023 von Franzi
Warum immer in die Ferne schweifen? Ok, die Skigebiete in Österreich und der Schweiz sind wirklich monströs und oft perfekt ausgestattet. Aber brauchen wir für zwei oder drei Tage Skiurlaub wirklich immer hunderte von Pistenkilometern? Ich jedenfalls nicht – deshalb stelle ich euch heute die drei (meiner Meinung nach) besten Skigebiete in Deutschland vor.
Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.
Inhalt
1. Garmisch-Classic: Kann locker mit den Großen mithalten
Garmisch-Classic ist mein absoluter Favorit. Zum Skigebiet gehören die Berge Alpspitze, Hausberg und Kreuzeck. Die Pisten sind überwiegend leicht bis mittelschwer, aber abwechslungsreich und gut präpariert. Für Anfänger und Familien gibt es auf dem Hausberg ein Übungsgebiet. Alle vier Talabfahrten sind beschneit.
- Pistenkilometer: 40
- Lifte: 18
- Höhe: 708 bis 2.050 Meter
- Tageskarte: 41,00 Euro (Erwachsene); 32,50 Euro (Jugendliche); 23,50 Euro (Kinder)
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Günstige Unterkünfte in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung könnt ihr hier* vergleichen.
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*
2. Brauneck/Lenggries: Die besten Skigebiete in Deutschland
Das Brauneck ist nur 60 Kilometer von München entfernt – deshalb fahren wir dort gerne mal für einen Tagesausflug hin. Besonders gefällt mir hier die Vielseitigkeit: Es gibt leichte und mittelschwere Abfahrten, Buckelpisten am oberen Garland und eine richtig anspruchsvolle Weltcupabfahrt.
- Pistenkilometer: 34
- Lifte: 16
- Höhe: 700 bis 1.700 Meter
- Tageskarte: 35 Euro (Erwachsene); 32 Euro (Jugendliche/Senioren); 18 Euro (Kinder)
- Ort: Lenggries-Wegscheid
Günstige Unterkünfte in Lenggries und Umgebung könnt ihr hier* vergleichen.
Den günstigsten Mietwagen für eure Reise findet ihr im CHECK24 Preisvergleich.*
3. Spitzingsee-Tegernsee: Winterwunderland direkt am See
Spitzingsee-Tegernsee liegt direkt am wunderschönen Spitzingsee. Hier kann man ruhig ein paar Tage dranhängen, um neben dem Skifahren auch die Seenlandschaft (auch der Schliersee und der Tegernsee sind in unmittelbarer Nähe) zu erkunden. Anfänger und Fortgeschrittene finden an den Bergen Stümpfling und Roßkopf leichte und mittelschwere Pisten. Das Teilgebiet Taubenstein ist ursprünglich und bietet anspruchsvolle Abfahrten, die zum Teil nicht präpariert werden – perfekt für Tiefschnee-Fans.
- Pistenkilometer: 25
- Lifte: 15
- Höhe: 980 bis 1.693 Meter
- Tageskarte: 33 Euro (Erwachsene); 30 Euro (Jugendliche/Senioren); 16 Euro (Kinder)
- Ort: Schliersee
Günstige Unterkünfte in Lenggries und Umgebung könnt ihr hier* vergleichen.
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*
Skigebiete in Deutschland: Ein paar Bilder aus Garmisch-Classic
Aktuell sind viele Skigebiete in Deutschland leider noch nicht geöffnet bzw. noch nicht wirklich empfehlenswert. Es kann aber nicht mehr lange dauern, bis wir endlich wieder in der Heimat auf die Piste können. In der Zwischenzeit habe ich noch ein paar Bilder aus Garmisch-Classic vom letzten Jahr für euch. Ich hoffe ja, dass es hier auch bald ein bisschen schneit.
Den günstigsten Mietwagen für eure Reise findet ihr im CHECK24 Preisvergleich.*

Blauer Himmel und Sonnenschein: Ein Traum zum Skifahren

Ein kleines Päuschen auf der Hütte zum Aufwärmen – Die Skigebiete in Deutschland können’s einfach

Skigebiete in Deutschland: Ich liebe die verschneite Winterlandschaft in Garmisch

Ganz oben gibt es eine Aussichtsplattform, die euch einen tollen Blick bietet
Garmisch-Classic ist auch mein Favorit! Am Brauneck war ich auch schon, hat mir sehr gut gefallen. In Spitzingsee war ich noch nie, werde ich aber mal ausprobieren 🙂
Ich war dort auch erst einmal, aber mir hats richtig gut gefallen. Vor allem die Landschaft ist einfach ein Traum 🙂 LG Franzi
Schöne Fotos! Da muss ich mich meiner Vorrednerin anschließen: Für einen Tagesausflug fahren meine Freundin und ich eigentlich auch immer nach Garmisch. Essen ist dort auch lecker und günstig.
Für uns Münchner ist das natürlich perfekt. Morgens los und nach einer Dreiviertel Stunde am Skilift – besser gehts kaum. In Garmisch hats uns übrigens auch immer geschmeckt 🙂
Mein Favorit ist der Brauneck. Überlege aber gerade, ob ich nicht die anderen zwei auch mal ausprobiere 🙂
Schöne Fotos, macht Lust auf mehr.
Lg
Ray
Oh ja, da bin ich auch so gerne 🙂 Aber die anderen beiden sind wirklich auch einen Besuch wert. LG Franzi
Liebe Franzi,
Danke für diese Auflistung. Gerade für 1-2 Tage sind das tolle Empfehlungen! Vielleicht schaffe ich es jetzt doch noch kurzfristig nächste Woche zum Skifahren
Vielen Dank, liebe Dani 🙂 Dieses Jahr finde ich leider auch kaum Zeit, aber fürs kommende Wochenende ist zumindest ein Tag fest eingeplant. Ich drücke dir die Daumen, dass du auch noch die Berge kommst! LG Franzi
Hallo, könnt Ihr etwas über die Schneeverhältnisse Mitte März im Skigebiet Garmisch Classic sagen? Wir wollen vom 12.-18.03.16 dorthin. Ich habe irgendwie Bedenken, dass wir da vor grünen Tälern stehen. Als Flachländer haben wir sehr wenig Ahnung…
Danke und Gruß
Kati
Hallo Kati,
hmm, schwer zu sagen. Leider gibt es in Deutschland um die Zeit keine Garantie für Schnee. Dieses Jahr konnte man zum Beispiel noch problemlos fahren, sogar Talabfahrt war um die Zeit möglich. Letztes Jahr dagegen stand man schon im Februar auf dem Rasen. Wenn ihr so spät in der Saison fahren möchtet und aufgrund der Entfernung überhaupt nicht flexibel seid, bieten sich eher die Schweiz oder Skigebiete wie Silvretta/Montafon, St. Anton, etc. in Österreich an. LG Franzi
Liebe Franzi,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider sind wir in Hamburg an diese Zeit gebunden. Wir werden wohl das Risiko eingehen, da uns das Gebiet sehr gut gefällt. In diesem Jahr waren wir früher im Winter da und waren total begeistert. Wir haben zwar keinen Vergleich, da das unser erster Winterurlaub war, aber es war traumhaft. Und mir viel noch etwas anderes auf… Kann es sein, dass das Garmisch-Classic-Gebiet im Gegensatz zu den anderen recht bezahlbar rüberkommt? Naja, nun bleibt uns nur noch übrig, die Daumen zu drücken, wir haben nämlich ein tolles Haus gefunden!Und danke nochmal!
Gruß aus Hamburg
Kati
Ja, das verstehe ich. Aber selbst wenn der Schnee nicht soo optimal ist, gibt es in der Region noch tausend andere Sachen, die man machen kann. Zum Beispiel Rodeln, Schneeschuhwanderungen, Langlauf, Wandern oder Eislaufen – euch wird also mit Sicherheit nicht langweilige werden. Von den Preisen her nähert sich Garmisch leider auch schon langsam an die großen Skigebiete an. Im Vergleich zu Kitzbühel, Ischgl. etc. ist es aber schon noch günstiger. Vor allem gibt es viele nette Restaurants und Hütten, die gutes Essen zu wirklich fairen Preisen anbieten. LG Franzi
Mein Dankeschön für die Übersichten von Skigebieten! Möchte schon den Winterurlaub planen. Vom Freund wurde Obergurgl geraten. Ist die Gegend auch in der Vorsaison gut vorbereitet und ausgerüstet? Soll ja im Voraus wissen, denn der Urlaub kann leicht verschoben werden.
Gut zu wissen, dass die Pisten im Skigebiet Garmisch Classic überwiegend leicht bis mittelschwer sind. Ich bin ein totaler Laie in Sachen Skifahren. Ich würde mich trauen, die Pisten in Garmisch auszuprobieren, wenn sie leicht bis mittelschwer sind.