Zuletzt überarbeitet am 16. Oktober 2024 von Franzi

Vor kurzem durften mein Partner und ich ein paar wundervolle Tage im Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen verbringen. Und was soll ich sagen – es war eine Auszeit, die wir so schnell nicht vergessen werden. Eingebettet in die malerische Berglandschaft der bayerischen Alpen bietet das Aktiv- und Wellnesshotel nicht nur ein perfektes Refugium zum Entspannen, sondern auch unzählige Möglichkeiten, die Natur zu genießen und kulinarische Highlights zu erleben. Hier möchte ich euch von unseren Erfahrungen im Hotel Staudacherhof erzählen.


Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.

Anreise zum Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen: Ankommen und durchatmen

Die Anreise zum Hotel Staudacherhof war wie erwartet unkompliziert. Garmisch-Partenkirchen liegt nur etwa eine Stunde südlich von München und ist gut mit dem Auto oder auch mit der Bahn erreichbar.

Schon lange vor unserer Ankunft konnten wir eine tolle Bergkulisse bestaunen, die sofort das Gefühl von Urlaub und Entspannung aufkommen ließ. So geht es mir irgendwie immer, sobald ich in den Alpen unterwegs bin.

Der Staudacherhof liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum von Garmisch-Partenkirchen entfernt, was ihn ideal für alle macht, die das Beste aus beiden Welten genießen möchten: Die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur und die Nähe zu den Sehenswürdigkeiten und den gastronomischen Highlights des charmanten Ortes.

Nicht weit vom Hotel beginnen außerdem einige der schönsten Wander- und Radwege der Region, sodass ihr direkt ins nächste Abenteuer starten könnt.

Ob ihr die Partnachklamm erkunden, eine Seilbahnfahrt auf die Zugspitze unternehmen oder durch die historischen Straßen von Garmisch-Partenkirchen schlendern möchtet – alles ist bequem erreichbar.

Staudacherhof Garmisch-Partenkirchen Erfahrungen - Zimmer

Genießerhotel Bergergut – Mein Tipp für euren Pärchenurlaub in Oberösterreich

Einzug ins Aktiv- und Wellnesshotel: Gemütlichkeit und rustikale Eleganz

Das Hotel Staudacherhof verfügt über ausreichend Parkplätze direkt vor dem Haus, sodass wir uns keine Sorgen um unser Auto machen mussten.

Schon beim Betreten des Hotels wurden wir herzlich begrüßt und fühlten uns direkt willkommen. Die Lobby des Hotels ist modern und doch gemütlich gestaltet, mit viel Holz, warmen Farben und gemütlichen Stuben, die viel Platz zum Verweilen bieten.

Die Zimmer im Staudacherhof sind ein kleines Highlight für alle, die es gerne kuschelig und dennoch stilvoll haben. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und strahlt den typischen Charme der bayerischen Alpen aus, ohne dabei auf moderne Annehmlichkeiten zu verzichten.

Es gibt verschiedene Zimmertypen, sodass für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei ist. Die Doppelzimmer bieten eine ideale Mischung aus Platz und Komfort für Paare, während die großzügigen Suiten perfekt für Familien oder Gäste sind, die es gerne etwas luxuriöser mögen.

Die Zimmer sind in warmen Farben gehalten, und das Dekor kombiniert natürliche Materialien wie Holz und Stein mit dezenten modernen Akzenten.

Die Zimmer sind mit bequemen Sitzgelegenheiten, einem Schreibtisch, Balkon und gemütlichen Betten ausgestattet, die für einen erholsamen Schlaf sorgen.

Und eine nette Geste des Hotels: Die Minibar wird am Anreisetag kostenlos aufgefüllt, sodass ihr direkt ein Getränk zur Hand habt.

Panoramahotel Alpenstern in Damüls: Genuss und Erholung in den Bergen

Das BAYURVIDA-Konzept im Staudacherhof

Das BAYURVIDA®-Konzept im Hotel Staudacherhof verbindet die bayerische Lebensart mit dem ganzheitlichen Ansatz des Ayurveda.

Es umfasst eine ausgewogene Küche, die regionale Produkte und ayurvedische Gewürze kombiniert, um wohltuende und leckere Gerichte zu kreieren.

Ergänzt wird das Konzept durch Yoga und ayurvedische Behandlungen, die speziell auf die Balance der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – abgestimmt sind.

Ziel ist es, den Gästen ein Rundum-Wohlfühlerlebnis zu bieten, das Körper und Geist harmonisiert und Erholung fördert.

Das Traunsee: Mein Tipp für eure Auszeit im Salzkammergut

Ein Wellness-Märchen auf 1400 Quadratmetern

Ein Aufenthalt im Staudacherhof wäre nicht komplett ohne einen Besuch im Wellnessbereich, der auf über 1.400 Quadratmetern alles bietet, was das Herz begehrt. Hier könnt ihr den Alltag hinter euch lassen und in eine Welt der Entspannung eintauchen.

Das Herzstück des Wellnessbereichs ist der beheizte Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Von hier aus habt ihr einen traumhaften Blick auf die umliegenden Berge, während ihr euch im warmen Wasser treiben lasst. Der Innenpool ist ebenfalls großzügig gestaltet und bietet viel Platz zum Schwimmen und Entspannen.

Die Saunalandschaft umfasst unter anderem eine Bayerische Schwitzstube, ein Tepidarium, ein Laconium und ein Soleblüten-Dampfbad.

Neben dem Pool erwarten euch im Außenbereich außerdem eine Panorama Sauna mit Felsenduschen, ein Whirlpool und viele gemütliche Ruhemöglichkeiten.

Für den kleinen Hunger oder Durst gibt es im Spabereich eine Vitaminbar mit frischem Obst, gesunden Snacks sowie kalten und heißen Getränken.

Skilift war gestern! So findet ihr den Einstieg ins Skitourengehen

Noch mehr Entspannung mit Sport und Massagen

Für die ultimative Entspannung stehen euch verschiedene Wellnessbehandlungen zur Verfügung.

Das geschulte Team im Hotel Staudacherhof bietet eine breite Palette an Massagen und Anwendungen, von klassischen Ganzkörpermassagen bis hin zu speziellen Anwendungen.

Ich habe mich für die ayurvedische Mukabhyanga-Massage entschieden – eine sanfte Behandlung für Gesicht, Kopf und Oberkörper.

Sie beginnt mit einem Stirnguss, bei dem warmes Öl erst über die Stirn gegossen und dann über Kopf und Schultern verteilt wird.

Im Ayurveda wird der Kopf als „Tor des Himmels“ bezeichnet, durch den wir Menschen unsere wahre Natur erfahren. Die ayurvedische Gesichtsmassage stimuliert die Gehirnzellen und aktiviert wichtige Marmapunkte.

Mit meinem Partner zusammen hatte ich einen Tag später außerdem eine entspannende Teilkörper-Massage, gefolgt von einem Bad im privaten Whirlpool. Ein Gläschen Sekt durfte hier natürlich nicht fehlen.

Wenn ihr eurem Körper noch mehr Gutes tun wollt, könnt ihr das tägliche Yoga-Angebot im Hotel nutzen. Für Erkundungstouren rund um Garmisch-Partenkirchen gibt es im Staudacherhof außerdem einen Fahrradverleih.

Winterurlaub für Genießer – in der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental 

Das i-Tüpfelchen: Kulinarik im Staudacherhof

Ein besonderes Highlight unseres Aufenthalts war definitiv das Essen im Hotel Staudacherhof. Jeden Morgen erwartete uns ein großes Frühstücksbuffet mit allem, was das Herz begehrt: Frische, regionale Produkte, eine große Auswahl an Brot und Brötchen, leckere Marmeladen, Aufstriche und eine tolle Käse-, Obst- und Gemüseauswahl.

Neben dem Buffetangebot gab es außerdem ein Waffeleisen, mit dem wir uns natürlich jeden Morgen eine frische Waffel gezaubert haben.

Mein persönliches Highlight war allerdings die Saft-Station: Hier gab es sowohl eine Saftpresse für frisch gepressten Orangensaft als auch einen Entsafter, mit dem ich mir meinen Lieblinssaft (Apfel-Karotte-Ingwer) zaubern konnte.

Green Trails: Dem Luchs auf der Spur im Nationalpark Kalkalpen

Das 3-gängige Wahlmenü im Rahmen der Halbpension

Abends freuten wir uns immer auf das 3-gängige Wahlmenü, das mit viel Kreativität und Liebe zum Detail zubereitet wurde.

Die Küche im Staudacherhof legt großen Wert auf regionale Zutaten und es war zu schmecken, dass hier echte Leidenschaft am Werk ist.

Besonders die ayurvedischen Gerichte aus dem BAYURVIDA-Konzept des Hotels haben mich als Vegetarierin überzeugt. Sie waren raffiniert gewürzt, immer kreativ und ich musste nach dem Essen nicht wie so oft mit einem Stein im Magen ins Bett gehen.

St. Anton am Arlberg: Den Winter verlängern im schönen Tirol

Aktivitäten rund um das Hotel Staudacherhof: Natur pur

Rund um den Staudacherhof gibt es unglaublich viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die euch die Schönheit der Alpenregion hautnah erleben lassen.

Ein Highlight ist die Partnachklamm, eine beeindruckende Schlucht, die mit ihren wilden, tosenden Wassermassen fasziniert. Ihr könnt einen Spaziergang entlang der Holzstege und durch die Tunnel machen und dabei die Kraft des Wassers mit allen Sinnen spüren.

Besonders im Winter, wenn Eiszapfen von den Felsen hängen, ist die Klamm ein absolutes Muss. Aber auch bei regnerischem Herbstwetter lohnt sich der Ausflug. Denn nass werdet ihr sowieso – und die Klamm und ihre Wasserfälle haben dann besonders viel Wasser.

Mein Tipp: Nur ein paar Meter vom Eingang der Klamm entfernt befindet sich auch die Große Olympiaschanze, die ihr im Rahmen einer Besichtigung erkunden könnt.

Ein weiteres Naturerlebnis ist die Wanderung um den Eibsee, der ungefähr 15 Minuten vom Hotel entfernt liegt. Der See bietet kristallklares Wasser und malerische Ausblicke auf die Zugspitze.

Der Rundweg um den See ist ungefähr 7 Kilometer lang und für alle Fitnesslevel geeignet. Im Sommer könnt ihr hier schwimmen oder ein Ruderboot mieten, um den See vom Wasser aus zu erkunden.

Die umliegenden Wälder und die Sicht auf die Berggipfel machen den Eibsee zu einem der schönsten Orte Bayerns. Persönlich kann ich euch aber auch das schöne Städtchen Murnau und den angrenzenden Staffelsee empfehlen.

Neben diesen Highlights bietet Garmisch-Partenkirchen noch viele weitere Aktivitäten. Radfahren, Klettern und Paragliding sind nur einige der Möglichkeiten, die euch hier im Sommer erwarten.

Ein Besuch der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, ist ebenfalls ein Muss – ob mit der Seilbahn oder über verschiedene Wanderwege.

Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler:innen. Die Pisten von Garmisch Classic und das Zugspitzplatt bieten großartige Bedingungen für Skifahrer:innen und Snowboarder:innen.

Langlaufloipen, Schneeschuhwanderungen und Rodelbahnen runden das Winterangebot ab. So könnt ihr in Garmisch-Partenkirchen das ganze Jahr über einen unvergesslichen Aktivurlaub erleben.

INNSBRUCK: GROSSSTADTLEBEN UND DIE BERGE VOR DER TÜR

Ein kleines Fazit zu unseren Erfahrungen im Staudacherhof

Unser Aufenthalt im Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen war rundum perfekt und ich kann euch das Haus nur wärmstens empfehlen, wenn ihr selbst ein paar Tage in den bayerischen Alpen entspannen oder auch aktiv sein möchtet.

Vom herzlichen Empfang über die gemütlichen Zimmer bis hin zu den kulinarischen Genüssen und dem entspannten Wellnessbereich – hier hat einfach alles gestimmt.

Wenn ihr also auf der Suche nach einem Ort seid, an dem ihr einfach mal abschalten und die Schönheit der Berge genießen könnt, seid ihr hier genau richtig.

Wir haben die Zeit im Staudacherhof sehr genossen und freuen uns schon darauf, irgendwann wiederzukommen.

Die 6 schönsten Stopps für deinen Roadtrip durch Niederösterreich

Offenlegung: Zu dieser Reise wurde ich vom Hotel Staudacherhof gemeinsam mit meiner Begleitung eingeladen. Mehr Informationen über das Hotel findet ihr auf der offiziellen Webseite