Zuletzt überarbeitet am 18. Januar 2025 von Franzi
Island im Winter ist einfach ein Traum: Verschneite Landschaften, die in der Sonne glitzern, Gletscher, die auf Rekordgröße anwachsen und viele, viele Wintersportmöglichkeiten auf der ganzen Insel. Aber der Winter in Island kann auch manchmal richtig scheiße sein. Denn neben schön, aufregend und irgendwie magisch ist er vor allem eins: Arschkalt! Macht aber nichts, denn in Island gibt es viele heiße Thermalquellen. In diesem Artikel berichte ich euch von meinen Erfahrungen in der Blauen Lagune.
Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.
Inhalt
Spanennde Fakten über die Blaue Lagune Island
- Die Blaue Lagune ist künstlich entstanden: Obwohl sie aussieht wie ein Naturwunder, ist die Blaue Lagune ein Nebenprodukt des benachbarten Geothermalkraftwerks Svartsengi. Das mineralreiche Wasser stammt aus den Tiefen der Erde und wird zur Energiegewinnung genutzt, bevor es in die Lagune geleitet wird.
- Das Wasser erneuert sich ständig: Das Wasser in der Blauen Lagune wird alle 48 Stunden vollständig ausgetauscht. Dadurch bleibt es stets sauber und frisch – ein natürlicher Kreislauf, der durch die geothermale Aktivität ermöglicht wird.
- Die Farbe ist ein optischer Effekt: Die berühmte blaue Farbe entsteht durch die Reflexion des Lichts auf mikroskopisch kleinen Kieselalgen und Mineralien im Wasser. Tatsächlich ist das Wasser milchig-weiß, aber das Licht gibt ihm seine charakteristische blaue Färbung.
- Ein natürliches Spa: Das Wasser ist reich an Kieselerde, Schwefel und anderen Mineralien, die wohltuend für die Haut sind. Viele Besucher:innen berichten von einer verbesserten Hautqualität nach einem Besuch in der Lagune.
- Ganzjährig geöffnet: Egal ob Sommer oder Winter, die Blaue Lagune hat das ganze Jahr über geöffnet. Im Winter könnt ihr sogar im warmen Wasser baden, während Schnee und eisige Winde über die Landschaft ziehen.
- Die ideale Temperatur: Das Wasser der Blauen Lagune hat das ganze Jahr über eine konstante Temperatur zwischen 37 °C und 40 °C – perfekt, um zu entspannen und die isländische Landschaft zu genießen.
- Eine der 25 Weltwunder der Natur: Die Blaue Lagune wurde von National Geographic als eines der 25 Weltwunder der Natur ausgezeichnet, was ihre einzigartige Schönheit und Bedeutung unterstreicht.
- Es gibt ein Luxushotel vor Ort: Für alle, die ein besonderes Erlebnis suchen, bietet das The Retreat at Blue Lagoon luxuriöse Unterkünfte, private Lagunen und exklusive Spa-Behandlungen.
- Der Kieselalgen-Schlamm ist kostenlos: Besucher:innen können sich an verschiedenen Stellen der Lagune den weißen Kieselalgen-Schlamm auf die Haut auftragen, der eine reinigende und beruhigende Wirkung hat.
- Ein beliebter Filmspot: Die Blaue Lagune war bereits Drehort für internationale Filme und Serien. Ihre außergewöhnliche Atmosphäre macht sie zu einer der fotogensten Orte Islands.
Tipp: Bucht euer Eintrittspaket mit Getränk, Handtuch und Maske im Voraus und ohne Wartezeiten vor Ort.*

Wenn Eisklötze plötzlich cooler sind als Traumstrände
Die Blaue Lagune: Einzigartig in Island
Ehrlich gesagt ist schon die Fahrt zur Blauen Lagune (Bláa Lónið) ziemlich spektakulär. Es geht über die mystische Lavalandschaft der Halbinsel Reykjanes, die zu einem großen Teil mit Moos bewachsen ist.
Fahrt am besten zum Sonnenuntergang hin, dann ist es besonders schön. Am Parkplatz angekommen geht es zu Fuß noch ein paar Minuten durch die Felsen – dann seht ihr schon das leuchtend blaue Wasser der Lagune.
Vor der eigentlichen Badelandschaft könnt ihr auf einem schön angelegten Weg über die Brücken spazieren und tolle Fotos machen.
Die 5.000 Quadratmeter große Blaue Lagune bezieht ihr 37 bis 42 Grad warmes Wasser aus dem nahe gelegenen Thermalkraftwerk Svartsengi.
Die heilende Wirkung führen Experten auf die Mineralsalze, den Kieselerde-Schlamm und die blaugrünen Algen zurück. Nach zwei Stunden im Wasser merkt ihr definitiv einen Unterschied: Die Haut ist glatter und von toten Hautschuppen befreit.
Durch die Algen bekommt sie viele Nährstoffe und wird richtig geschmeidig. Die blaue Farbe wird übrigens durch die Kieselerde erzeugt, die (bei Sonnenschein) vor allem blaue Strahlen reflektiert.
Für noch mehr Wellness könnt ihr in der Blauen Lagune auch die Dampfbäder nutzen, eine Massage buchen, eine kostenlose Gesichtsmaske auftragen oder euch ein paar Minuten unter einen der Wasserfälle stellen.
Ein Audio-Guide erzählt euch auf Wunsch alles über die Entstehung und Geschichte der Blauen Lagune. Eine Bar gibt es übrigens auch.
Hier könnt ihr euch mit kalten Getränken versorgen – der Signature-Cocktail ist natürlich blau. Mit einem Drink in der Hand, der dampfenden, in tausend Farben schillernden Lagune und der bizarr-schönen Lavalandschaft um euch herum wird euch das ganze Erlebnis total unwirklich vorkommen.


Wenn dir der Winter in Island eine Kampfansage macht
Was ihr sonst noch über die Blaue Lagune wissen solltet
Die Blaue Lagune hält für ihre Gäste Schließfächer, Duschen und Umkleiden bereit. Besonders schön: Ihr könnt Shampoo, Duschgel, Haarspülung und Bodylotion aus der Blue-Lagoon-Kosmetikserie kostenlos testen.
Gegen Gebühr gibt es Handtücher, Bademäntel, Badeschuhe und sogar Badebekleidung. Duschen ist übrigens Pflicht, bevor ihr ins Wasser springt – das nehmen die Isländer ziemlich genau.
Nutzt nach dem Baden unbedingt den Conditioner, den die Blaue Lagune kostenlos bereitstellt. Denn so gut das Thermalwasser für die Haut ist – die Haare werden leider ziemlich ausgetrocknet.
Ich habe deshalb gar kein Wasser an meinen Kopf gelassen und die Haare nach oben gesteckt. Wenn ihr euch dabei nicht doof vorkommt, könnt ihr natürlich auch eine Bademütze tragen. Eigentlich gar keine dumme Idee, denn im Winter kann es am Kopf ziemlich kalt werden.
Im Lagunen-Shop am Ausgang werden Souvenirs und die berühmten Isländerpullover angeboten. Kauft die aber lieber in den kleinen Länden in der Stadt, da sind sie viel günstiger.
Am Blue-Lagoon-Kosmetikshop habe ich es allerdings nicht vorbeigeschafft. Die Produkte sind einfach unglaublich gut für die Haut, ich liebe sie! Für den Hunger danach gibt es noch eine kleine Cafeteria und ein Restaurant mit (für Island) moderaten Preisen.
Tipp: Genießt den atemberaubenden Golden Circle und die Blaue Lagune an einem einzigen Tag*. Erkundet den Thingvellir-Nationalpark, Geysir und Gullfoss. Entspannt euch in der Blauen Lagune mit den enthaltenen Tickets.



Ich kann Walisch! Wale beobachten in Island
Wie komme ich zur Blauen Lagune in Island?
Die Blaue Lagune liegt ungefähr eine Dreiviertelstunde (50 Kilometer) von Reykjavik und 20 Minuten (22 Kilometer) von Keflavik entfernt.
Die Straßen sind auch im Winter sehr gut und die Lagune ist eine der wenigen Sehenswürdigkeiten in Island, die tatsächlich gut ausgeschildert ist.
Das Parken mit dem Mietwagen ist kostenlos. Alternativ könnt ihr auch den Shuttle vom internationalen Flughafen in Keflavik oder von Reykjavik nutzen, den ihr zu jedem Ticket dazubuchen könnt. Eine Übersicht findet ihr hier.
Die Blaue Lagune ist übrigens auch ein beliebtes Layover-Ziel für Reisende, die auf dem Weg nach Nordamerika sind. Die Zwischenstopps von Icelandair sind oft so lang, dass sich ein Besuch bequem einschieben lässt.
Oder ihr besucht die Blaue Lagune direkt nach eurer Ankunft oder vor dem Abflug und startet so entspannt in euren Urlaub bzw. gönnt euch noch ein letztes Highlight.



30 skurrile Fakten, die ich über Island gelernt habe
Blaue Lagune Island: Sind die Preise gerechtfertigt?
Hauptkritikpunkt an der Blauen Lagune sind nach wie vor die hohen Preise. Das stimmt absolut, wie fast überall in Island müsst ihr auch hier richtig tief in die Tasche greifen.
Sogar das Standardticket (nur Eintritt und mit längeren Wartezeiten) startet mit stolzen 94 Euro – andere Tarife sind noch deutlich höher.
Meiner Meinung nach lohnt sich der Preis aber trotzdem, denn das Erlebnis ist wirklich einzigartig und einfach Island pur. Bringt aber auf jeden Fall Badebekleidung, Handtücher, Badeschuhe und gegebenenfalls Bademantel selbst mit, damit der Besuch nicht unnötig teuer wird.
Denkt auch unbedingt daran, euer Ticket online zu buchen – vor Ort schlägt die Blaue Lagune nochmal einige Euro drauf.
Tipp: Genießt einen Tag voller Entspannung und Wellness in der Blauen Lagune mit einem Premium-Ticket*. Ihr bekommt zwei Freigetränke eurer Wahl an der Swim-up-Bar der Lagune und könnt ein Trio von Gesichtsmasken ausprobieren.


Island im Winter: Ein Roadtrip an die wilde Südküste
Hoteltipp: Das Northern Light Inn liegt direkt neben der Blauen Lagune
Das Northern Light Inn* ist ein charmantes Hotel in unmittelbarer Nähe der Blauen Lagune, nur wenige Minuten von der berühmten Attraktion entfernt.
Eingebettet in die faszinierende Landschaft der Reykjanes-Halbinsel, bietet das Hotel einen perfekten Ausgangspunkt, um die Blaue Lagune zu genießen und gleichzeitig die natürliche Schönheit Islands zu erkunden.
Die ruhige Lage macht die Unterkunft ideal für alle, die nach einem Tag voller Entdeckungen Entspannung suchen. Außerdem bietet das Hotel einen Wellnessbereich, ein Fitnesscenter und eine Kaminlounge mit Panoramablick.
Bonuspunkt: Kostenfreie Shuttlebusse verkehren regelmäßig zur Blauen Lagune.
FAQs rund um die Blaue Lagune in Island
Hier beantworte ich euch noch einige häufig gestellte Fragen rund um die Blaue Lagune in Island.
Die Blaue Lagune ist ein berühmtes Geothermalbad in Island, das für sein mineralreiches, milchig-blaues Wasser bekannt ist. Sie ist zwar künstlich entstanden, wirkt jedoch wie ein Naturwunder und zieht jährlich Tausende Besucher:innen an.
Die Blaue Lagune befindet sich auf der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten Islands, etwa 50 Kilometer von Reykjavík und nur 20 Minuten vom internationalen Flughafen Keflavík entfernt – ideal für einen Besuch vor oder nach dem Flug.
Das Wasser hat das ganze Jahr über eine angenehme Temperatur zwischen 37 °C und 40 °C, was es zu einem perfekten Ort für Entspannung macht, selbst bei eisigen Außentemperaturen.
Das Wasser erscheint blau durch die Reflexion des Lichts auf Kieselalgen und Mineralien. In Wirklichkeit ist es jedoch milchig-weiß. Die blaue Farbe entsteht also durch einen optischen Effekt.
Ja, das Wasser ist reich an Kieselerde, Schwefel und anderen Mineralien, die eine wohltuende Wirkung auf die Haut haben. Besonders Menschen mit Hautproblemen wie Psoriasis berichten von positiven Effekten. Aber Vorsicht: Eure Haare solltet ihr vom Wasser fernhalten, da sie stark austrocknen können.
Ja, es wird dringend empfohlen, die Tickets im Voraus zu buchen, da die Blaue Lagune sehr beliebt ist und die Kapazität begrenzt wird, um ein entspanntes Erlebnis zu gewährleisten. Außerdem sind die Tickets online günstiger.
Ja, die Blaue Lagune ist ganzjährig geöffnet. Ein Besuch im Winter ist besonders magisch, da ihr im warmen Wasser baden könnt, während Schnee und Eis die umliegende Landschaft bedecken.
Kinder ab 2 Jahren dürfen die Blaue Lagune betreten, allerdings müssen Kinder unter 8 Jahren Schwimmflügel tragen, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Bringt Badebekleidung und Flip-Flops mit, wobei Handtücher und Bademäntel bei vielen Ticketoptionen bereits inbegriffen sind. Denkt daran, eure Haare vor dem Baden mit Conditioner zu schützen, da das mineralhaltige Wasser sie austrocknen kann – am besten haltet ihr sie aber ganz vom Wasser fern.
Tolle Bilder! Island muss ja wirklich ein Traum sein. Wie waren denn die Temperaturen im Winter?
Gruß
Markus
Vielen Dank! Es ist schon ziemlich kalt, aber alles im Rahmen. Teilweise lagen die Temperaturen sogar leicht über null, meistens aber so zwischen null und minus fünf. Richtig eisig war eigentlich nur der Wind und der fiese Schneesturm, in den wir einmal geraten sind.
Liebe Grüße
Franzi
Traumhaft schön! Ich hätte damals die Chance gehabt, während meinem Aufenthalt vor dem Anschlussflug in die USA in die blaue Lagune zu fahren. Dachte aber, das wird zu stressig. Jetzt bereue ich es ein bisschen, dass mir die Chance entgangen ist.
Liebe Grüße
Lea
Hi Lea,
ich stelle mir das auch ein bisschen stressig vor, aber hätte sich bestimmt gelohnt. Aber so hast du wenigstens einen Grund, bald nochmal nach Island zurückzukommen.
Liebe Grüße
Franzi
Hallo! Ich habe mit Interesse deinen Bericht über die blaue Lagune gelesen. Wir waren im Juni 14 dort, allerdings hatten wir nicht die Chance zu baden. Da wir im Juni 17 wieder einen Tag in Reykjavik sind haben wir die Gelegenheit wahrgenommen einen leider nur kurzen Badeaufenthalt zu buchen.
Nun hab ich eine Frage dazu, ist es sinnvoll für die 2 Stunden die wir haben Badeschuhe extra zu kaufen? Braucht man die zwingend (wegen Verletzungen? )
Da wir uns dort nicht aufhalten werden wir den Bademantel ebenfalls nicht benötigen oder?
Ich denke wir kommen an, gehen durch den Eingang in die Umkleidekabine, duschen, Badeanzug an, schwimmen gehen, nach 2 Stunden raus, duschen, anziehen und zurück.
Ich wäre dankbar für einen Tipp wegen der Badeschuhe. LG Ute
Hallo Ute,
ich kann mich nicht erinnern, dass man die dringend braucht. Es war natürlich angenehmer für die Dusche etc. Aber in der Lagune selbst ist man sowieso barfuß.
Einen Bademantel hatten wir uns dort geliehen. Er ist definitiv angenehm für den Weg von der Dusche bis zum Becken. Ein Handtuch hätte es aber auch getan.
Liebe Grüße
Franzi
Vielen Dank für die Info Franzi ! Das hilft mir weiter und ich kann es gut so einrichten. Ich freue mich unglaublich darauf Island bald wieder zu sehen! Liebe Grüße Ute
Sehr gerne! Ganz viel Spaß in Island.
Eine Frage hab ich noch bitte, Gibt es Schränke zum Einschließen der Sachen? Braucht man dafür Geld? Ich denke mit Euro klappt es nicht oder? Noch ein paar Tage…freue mich unglaublich. ..LG Ute
Hallo Ute,
am Eingang bekommt ihr ein Band mit Chip für das Handgelenk. Das benutzt man zum einen für die Schließschränke und zum anderen kann man damit Getränke etc. aufsuchen.
Liebe Grüße
Franzi
Hallo Franzi,
Vielen Dank für deinen Bericht. Du sprachst in einem Abschnitt von Standardticket (nur Eintritt und mit längeren Wartezeiten)
Werden die Gäste welche das Premium Paket genommen haben gegenüber dem Gästen, die nur Standard gewählt haben, bevorzugt? Z.b dürfen beim Wasserfall früher dran
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß Christian
Hallo Christian,
soweit sich das nicht geändert hat, bin ich mir ziemlich sicher, dass nach Betreten der Lagune keine Unterschiede mehr gemacht werden.
Liebe Grüße
Franzi
Hallo Franzi,
wir besuchen nächsten Monat im Rahmen einer Kreuzfahrt Island und wollen gern die Blaue Lagune besuchen.
Da unsere Zeit recht knapp bemessen ist meine Frage, wie viel Zeit du für Blauen Lagune einplanen würdest um entspannt alles zu erkunden, Fotos zu machen und natürlich zu baden!
Vielen Dank für deine Einschätzung 🙂
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,
wir haben knapp drei Stunden in der Lagune verbracht und es war massig Zeit zum Baden, Fotos machen, Kaffee trinken, im Shop vorbeischauen etc.
Ich denke, zwei Stunden hätten auch locker gereicht.
Nur bis man erstmal im Bad drin ist, kann es mit Standardticket länger dauern. Wir mussten ca. 25 Minuten anstehen.
Liebe Grüße
Franzi
Hallo Franzi, es war herrlich in der blauen Lagune und wir haben es genossen . Wir bekamen das Armband mit dem Chip und begaben uns in die Umkleideräume. Dort fand ich einen offenen Schrank, räumte meine Sachen ein und verschloss den Schrank indem ich den Chip auf das blau blinkende Emblem am Schrank hielt.Vorsicht, die Armbänder lösen sich leicht im Wasser uns wenn sie abfallen findet man die nicht wieder. Zum duschen gibt es kleine Kabinen und dort hängen Duschgel und Shampoo flaschen an der Wand. Ihr müsst die Haare gut waschen und pflegen denn sie werden von dem Wasser in der Lagune hart wir ein Brett. Nach dem duschen kann man sich in kleinen Nischen mit vorhandenen Föhns die Haare trocknen. Beim verlassen der Lagune geht man zum Drehkreuz, zeigt mit dem Chip auf das blinkende Emblem, es öffnet sich ein kleines fach und dort legt man sein Armband rein. Wenn das fach geschlossen ist öffnet sich das Drehkreuz.
Wir haben alles geschafft und finden es ist ein unvergessliches Erlebnis gewesen. Danke liebe Franzi für deine Tips! Liebe Grüße, Ute
Hallo Franzi, es war herrlich in der blauen Lagune und wir haben es genossen . Wir bekamen das Armband mit dem Chip und begaben uns in die Umkleideräume. Dort fand ich einen offenen Schrank, räumte meine Sachen ein und verschloss den Schrank indem ich den Chip auf das blau blinkende Emblem am Schrank hielt.Vorsicht, die Armbänder lösen sich leicht im Wasser und wenn sie abfallen findet man die nicht wieder. Zum Duschen gibt es kleine Kabinen und dort hängen Duschgel und Shampoo flaschen an der Wand. Ihr müsst die Haare gut waschen und pflegen denn sie werden von dem Wasser in der Lagune hart wie ein Brett. Nach dem Duschen kann man sich in kleinen Nischen mit vorhandenen Föhns die Haare trocknen. Beim Verlassen der Lagune geht man zum Drehkreuz, zeigt mit dem Chip auf das blinkende Emblem, es öffnet sich ein kleines Fach und dort legt man sein Armband rein. Wenn das Fach geschlossen ist öffnet sich das Drehkreuz.
Wir haben alles geschafft und finden es ist ein unvergessliches Erlebnis gewesen. Danke liebe Franzi für deine Tips! Liebe Grüße, Ute
Hallo Franzi,
wir haben ebenfalls vor, die blaue Lagune zu besuchen. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Tickets online zu buchen. Wir fahren die blaue Lagune selbst an.
Kannst Du bitte uns die Internetseite schreiben, wo wir direkt unseren Aufenthalt dort buchen können?
Liebe Grüße
Tina
Hallo Franzi,
Ich habe für den 2.8.2017 um 16:00 Uhr Standardtickets online gebucht. Wie lange darf man sich in der blauen Lagune
aufhalten? Gibt es eine Zeitbegrenzung?
Thomas
Vielen Dank für all die spannenden Infos!
Welchen Tipp gibt es damit sein Handtuch nicht verschwindet? und welchen Tipp um die Uhr nicht zu verlieren?
Herzlichen Dank.