Zuletzt überarbeitet am 11. Februar 2021 von Franzi
Während China, Japan und Hongkong bei Touristen immer beliebter werden, glänzt Südkorea nach wie vor mit vornehmer Zurückhaltung. Warum das so ist, kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht erklären. Das Land hat einfach so viel zu bieten – von seiner Kultur über die spannende Geschichte bis hin zu atemberaubender Natur und leckerem Essen. Vor allem Südkoreas Hauptstadt Seoul ist einen Besuch wert. Weil ich euch davon gerne überzeugen würde, zeige ich euch heute meine Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten.
Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.
„Südkorea? Das hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm“
Gehört ihr auch zur „Südkorea? Das hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm“-Fraktion? Das ging mir früher ganz genauso. Während ich immer von China, Japan und Südostasien geträumt habe, sind Südkorea und die Hauptstadt Seoul total an mir vorbeigezogen. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich meinen Job als Flugbegleiterin so sehr liebe: Er bringt mich einfach immer wieder an Orte, denen ich sonst vermutlich nie eine Chance gegeben hätte.
Seoul ist einer davon. Die quirlige Stadt ist mittlerweile eine meiner liebsten Layover-Ziele und ich freue mich immer wieder, wenn ich für ein paar Tage in das Gewusel eintauchen darf. Südkoreas Hauptstadt ist die perfekte Mischung aus traditioneller koranischer Kultur und einem modernen, liebenswert verrückten Lifestyle. Anders als in anderen asiatischen Ländern ist hier Individualität gefragt. Die Südkoreaner sind offen, herzlich und – verglichen mit Japan oder China – viel weniger in einen strengen und konservativen Rahmen eingesperrt.
Schöne und günstige Unterkünfte in Seoul findet ihr bei Booking.com.*
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*
Die aktuellen Flugpreise nach Südkorea könnt ihr bei Skyscanner* vergleichen.

Die Südkoreaner lieben Kitsch. Ein bisschen verrückt sind sie auch, auf eine sehr sympathische Art und Weise
The Soul of Seoul: Was ihr in Südkoreas Hauptstadt erleben müsst
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich euch mit diesem Artikel ein bisschen für Südkorea und seine Hauptstadt Seoul begeistern kann. Hier habe ich zehn Lieblingsorte und Erlebnisse für einen unvergessliche Reise nach Seoul für euch. Meine Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten:
1. Deoksugung Palast – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
Seoul hat fünf große Paläste, die zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören: Gyeongbokgung, Changdeokgung, Changgyeonggung, Deoksugung, und Gyeonghuigung. Sie wurden während Koreas letztem Königreich, der Joseon Dynastie, erbaut und sind alle öffentlich zugänglich.
Am meisten beeindruckt hat mich der Deoksugung Palast, den ich euch für eure Reise nach Seoul auf jeden Fall ans Herz legen würde. Er war ursprünglich kein Palast sondern die Villa eines Prinzen. Im Rahmen des Imjin-Kriegs wurden 1598 allerdings alle Paläste zerstört, sodass ihn das Königshaus nach einem Umbau als Notlösung benutzte. Zuerst hieß er übrigens Gyeongungung – erst 1907 erhielt er seinen heutigen Namen Deoksugung.

Seoul hat viele schöne Paläste, aber am meisten beeindruckt hat mich der Deoksugung Palast

Die Details sind wirklich beeindruckend und man fühlt sich gleich in eine andere Zeit versetzt
2. Gyeongbokgung Palast – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
Der Gyeongbokgung ist der größte der fünf Paläste in Seoul und wurde als erster erbaut. Übersetzt bedeutet sein Name „strahlende Glückseligkeit“ – seine Fertigstellung erfolge im Jahr 1395, drei Jahre nach der Gründung der Joseon-Dynastie. Bis zur Zerstörung im Imjin-Krieg im Jahr 1592 wurde der Gyeongbokgung Palast vom König bewohnt. Erst Jahrhunderte später (1868) ließ ihn König Gojong in seinem fünften Herrschaftsjahr neu errichten.
Hier* könnt ihr spannende Touren und Ausflüge in Seoul vergleichen und buchen.

Der Gyeongbokgung Palast vor Seouls Skyline: Deutlicher kann ein Kontrast aus Tradition und Moderne kaum sein

Der Gyeongbokgung ist der größte der fünf Paläste in Seoul und wurde als erster erbaut

Auch wer mit Architektur nicht viel am Hut hat, wird von den Farben, Mustern und Details beeindruckt sein
3. Der N Seoul Tower – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
Einen tollen Blick über die südkoreanische Hauptstadt Seoul bietet euch der N Seoul Tower. Er steht auf dem Berg Namsan und gilt als Wahrzeichen der Skyline von Seoul. Zur Aussichtsplattform auf 237 Meter Höhe gelangt ihr mit dem Fahrstuhl. Oben angekommen erwartet euch ein wunderbarer Ausblick über die Stadt und das Umland von Seoul.

Vom N Seoul Tower aus habt ihr einen tollen Blick über die südkoreanische Hauptstadt Seoul

Besonders bei klarem Wetter ist der Blick über die Stadt und die angrenzenden Berge beeindruckend

Wir hatten Glück und einen sonnigen Tag erwischt – sogar unser Hotel haben wir von oben entdeckt
4. Insa-Dong – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
Insa-Dong ist eines meiner absoluten Lieblingsviertel in Seoul. Insa-Dong steht trotz moderner Kulisse für traditionelle koreanische Lebensart – mit koreanischem Essen, koreanischer Teekultur sowie schönen Shops und Boutiquen mit Keramik, Kunst, Antiquitäten und Souvenirs. Hier werdet ihr auch die meisten Südkoreaner in ihren traditionellen Gewändern entdecken.
Von der Hauptstraße Insadong-Gil führen viele enge und verwinkelte Gassen in alle Himmelsrichtungen. Bevor ihr auf Erkundungstour geht, könnt ihr euch an einer der Touristeninformationen (in der Mitte und an beiden Enden der Hauptstraße) einen kostenlosen Plan des Stadtviertels holen.

Das Stadtviertel Insa-Dong steht trotz moderner Kulisse für traditionelle koreanische Lebensart

Bringt ein bisschen Zeit mit für die vielen Shops mit Keramik, Kunst, Antiquitäten und Souvenirs

Auch leckeres Streetfood und fantasievolle Teekreationen gibt es in Insa-Dong überall zu kaufen
5. Hongdae – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
In Seouls Univiertel Hongdae ist richtig viel los: Hier findet ihr einige der coolsten Bars und Clubs der Stadt und könnt die Nacht zum Tag machen. Außerdem gibt es tolle und moderne Restaurants, Bars, Shops und Boutiquen. Viele junge koreanische Designer eröffnen hier ihre Läden – während auf der Straße Händler ihre Waren auf Decken präsentieren. Hongdae macht deutlich, dass Seoul anderen asiatischen Städten wie Tokio oder Shanghai meilenweit voraus ist, was Selbstverwirklichung und einen modernen Lifestyle angeht. Individualität wird in Hongdae groß geschrieben – egal ob es um Streetart, Mode oder Partys geht.
Hier* könnt ihr spannende Touren und Ausflüge in Seoul vergleichen und buchen.

Individualität wird in Hongdae groß geschrieben – egal ob es um Streetart, Mode oder Partys geht

Selbst wenn ihr nicht shoppen wollt, sind die vielen kreativen und verrückten Boutiquen einen Besuch wert
6. Der Jamsil Hangang Park – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
Der Jamsil Hangang Park ist mein Lieblingspark in Seoul und ich komme immer wieder gerne hierher, wenn ich genug vom Großstadtlärm und dem vielen Verkehr habe. Er liegt zwischen den Brücken Jamsilcheolgyo und Yeongdongdaegyo auf der Südseite des Hangang River und grenzt an den Jamsil Sportpark, Lotte World und den Olympia-Park. Der Park ist perfekt zum Joggen und Radfahren – wer möchte, kann auf dem Fluss sogar Wind– oder Kitesurfen ausprobieren. Am liebsten komme ich abends hierher, wenn die Sonne über dem Fluss untergeht.

Der Jamsil Hangang Park ist mein Lieblingspark in Seoul – ich liebe den Blick auf den Hangang River

Ich komme immer wieder gerne hierher, wenn ich genug vom Großstadtlärm und dem vielen Verkehr habe

Die Südkoreaner nutzen den Park für sportliche Aktivitäten und um entspannt in den Feierabend zu starten
7. Bukhansan Nationalpark – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
Falls ihr einmal eine Pause von der quirligen Hauptstadt braucht, kann ich euch den Bukhansan Nationalpark ans Herz legen. Er liegt direkt neben Seoul und ist dennoch eine ganz andere Welt. Im Bukhansan Nationalpark erwarten euch auf 78 Quadratkilometern unterschiedlich lange Wanderwege für alle Könnerstufen. Besonders beeindruckend ist die Natur im Herbst, wenn alles golden leuchtet und im Frühling, wenn die Pflanzen und Bäume zu blühen beginnen.

Falls ihr einmal eine Pause von Seoul braucht, kann ich euch den Bukhansan Nationalpark ans Herz legen

Hier könnt ihr nicht nur tolle Wanderungen unternehmen – es gibt auch immer wieder schöne Tempel
8. Märkte und Shopping – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
Seoul ist ein Shoppingparadies und ich habe es tatsächlich schon geschafft, in nur drei Tagen meinen Koffer zu sprengen. Zu den besten Adressen gehört die Einkaufsmeile Myeongdong – neben koreanischen und internationalen Brands könnt ihr hier vor allem auch die weltberühmte südkoreanische Kosmetik shoppen. Am liebsten decke ich mich in Myeongdong mit Gesichtsmasken und den zuckersüßen „Etude House“ Produkten ein.
Auch die Lotte Department Stores sind einen Besuch wert – schon alleine wegen ihren unglaublichen Dimensionen. Hier könnt ihr direkt zollfrei einkaufen und euch die Waren sogar pünktlich zum Heimflug an den Flughafen liefern lassen. Richtig coole und individuelle Shops – unter anderem von jungen südkoreanischen Designern – findet ihr auch im Studentenviertel Hongdae. Wenn ihr lieber auf einem typisch asiatischen Markt einkaufen möchtet, empfehle ich euch den Namdaemun Market. Hier könnt ihr auch verhandeln und richtig gute Schnäppchen machen.
Hier* könnt ihr spannende Touren und Ausflüge in Seoul vergleichen und buchen.

Statt dem üblichen China-Kitsch könnt ihr auf den Märkten in Seoul von Hand hergestellte Souvenirs shoppen

Seoul gehört zu den asiatischen Städten, die meinen Koffer auf dem Rückflug fast zum Platzen bringen
9. Die Themencafés – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
Themencafés sind beliebt in Asien und in Seoul wird der Trend auf die Spitze getrieben: Vom Monster Cupcake (305-7 Itaewon-dong, Yongsan-gu) und Sherlock-Café 221B (Line 7, Gangnam-gu Office Station , Exit 3) über das Hello Kitty Café (364-14, Seogyo-dong, Mapo-gu) bis hin zum CNN Nachrichten Café (Jong-no-gu ggü Insadong-Gil) gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt.
Von den vielen Tiercafés in der Stadt solltet ihr euch allerdings fern halten. Die Katzen- und Hundecafés sowie Schaf- und Eulencafés (kein Witz) werden zwar überall angepriesen. In der Realität sind die Haltungsbedingungen aber extrem schlecht und ich bin mir relativ sicher, dass die Tiere dort oft sogar ruhig gestellt werden.

Lust auf Kitsch? Dann genehmigt euch ein Stück rosa Käsekuchen oder eine Erdbeermilch im Hello Kitty Café
10. Restaurants und Streetfood – Top 10 Seoul Sehenswürdigkeiten
Ihr werdet die koreanische Küche lieben – sie ist so vielseitig, frisch und immer auf ein gemütlichen Beisammensein ausgerichtet. Ein absolutes Muss ist das Korean BBQ. Dabei sitzt ihr im Kreis um einen Tisch und grillt dort direkt eurer Fleisch und – für Vegetarier – euer Gemüse und Tofu. Fast immer wird zu koreanischen Speisen Kimchi gereicht – ein eingelegter und sehr scharf gewürzter Chinakohl.
Als Vegetarier esse ich in Seoul besonders gerne Bibimbap. Das traditionelle Gericht aus Reis und Gemüse kommt in der klassischen Variante mit Rindfleisch – fast überall ist aber auch eine fleischlose Alternative erhältlich. Auch das Street Food ist ein absolutes Highlight in Seoul. Besonders viel Auswahl habt ihr auf dem Dongdaemun Markt und auf dem Gwangjang Markt.

Seoul muss man einfach lieben: Auch beim Essen darf der Kitschfaktor natürlich nicht zu kurz kommen

Das traditionelle Bibimbap kommt in der klassischen Variante mit Rindfleisch, Reis und Gemüse

Beim Korean BBQ sitzt ihr im Kreis um einen Tisch und grillt dort direkt eurer Fleisch und Gemüse
Feiern in Seoul: Tipps für das Nachtleben in der Hauptstadt
Es gibt nicht viele Städte auf der Welt, in denen ich bisher so verrückte Partys gefeiert habe, wie in Seoul. Die Südkoreaner – und ganz besonders die vielen Studenten in der Stadt – sind ein feierwütiges Volk und lieben es, die Nacht zum Tag zu machen. Dabei wird auch ziemlich viel gebechert, vor allem der koranische „Wodka“ Soju ist sehr beliebt.
Ein absolutes Muss für euren Besuch in Seoul ist ein Besuch in einer Karaoke-Bar. Die Südkoreaner lieben Karaoke und haben absolut keine Hemmungen, ihr mehr oder weniger vorhandenes Talent auf der Bühne zur Schau zu stellen. Besonders lustig: In den frühen Morgenstunden sieht man vor sämtlichen Karaoke-Bars im Anzug schlafende Geschäftsleute und Studenten, die sich nach ein paar Stunden Nickerchen auf der Straße im Café wieder herrichten und dann ins Büro oder zur Uni gehen, als ob nie etwas gewesen wäre.
Wenn ihr lieber in einen Club gehen möchtet, seid ihr in Seoul auch genau richtig. Besonders viele davon findet ihr im Univiertel Hongdae. Hier könnt ihr euch einfach durch die belebten Straßen treiben lassen und der studierenden Meute in die angesagtesten Läden folgen. Richtig viel los ist auch in Gangnam, das durch den Hit „Gangnam Style“ von Psy weltberühmt wurde. Der bekannteste Club in Seoul ist aber mit Abstand das Octagon – der Laden schafft es in internationalen Rankings immer wieder weit nach oben.
Hier* könnt ihr spannende Touren und Ausflüge in Seoul vergleichen und buchen.

Die Südkoreaner sind ein offenes, fröhliches und partywütiges Volk. Hier werdet ihr euch garantiert wohlfühlen
Was ist die beste Reisezeit für Seoul und Südkorea?
Die beste Reisezeit für Seoul und Südkorea sind die Monate von April bis Mai. Mit etwas Glück erlebt ihr hier nicht nur die Kirschblüte – auch die Temperaturen sind gemäßigt warm und es regnet nur selten. Auch von Mitte September bis Ende Oktober eignet sich das Wetter gut für eine Reise. Von Juni bis Anfang bzw. Mitte September herrscht Regenzeit – hier kommt es immer wieder zu Taifunen, die euch im schlimmsten Fall gleich mehrere Urlaubstage rauben oder sogar den Flughafen lahmlegen.

Sonnentage in Seoul: Die beste Reisezeit für Seoul und Südkorea sind die Monate von April bis Mai
Tipps für eure Anreise und die Einreise nach Seoul
Seoul ist nur über den Luftweg erreichbar, da Nordkorea das einzige Land ist, das an Südkorea angrenzt. Ihr müsst also über den Incheon International Airport einreisen – Direktflüge gibt es ab Frankfurt und München. Im Vorfeld müsst ihr euch keine Gedanken um ein Visum machen – das erhaltet ihr bei der Einreise mit bis zu 90 Tagen Gültigkeit. Über aktuelle Sicherheitshinweise könnt ihr euch beim Auswärtigen Amt informieren.
In die Innenstadt von Seoul gelangt ihr in rund 45 Minuten mit dem AREX. Hier bekommt ihr schon einen kleinen Vorgeschmack auf das sehr gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz von Seoul. Ich würde euch auf jeden Fall raten, in der Stadt die U-Bahnen zu benutzen – denn Taxis können ziemlich ins Geld gehen.
Die Orientierung im U-Bahn-System ist unkompliziert: Am Automaten gebt ihr einfach eure Zielstation ein und erhaltet ein Ticket – alle Ansagen und Anzeigen sind immer auch auf Englisch. Noch ein Pluspunkt: Südkorea hat eine der schnellsten Internetverbindungen der Welt. Fast überall in Seoul gibt es kostenloses WLAN – sogar in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Schöne und günstige Unterkünfte in Seoul findet ihr bei Booking.com.*
Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*
Die aktuellen Flugpreise nach Südkorea könnt ihr bei Skyscanner* vergleichen.

Seoul hat viele schöne Seiten – man muss sie nur entdecken. Außerdem ist die Stadt unerwartet grün
Klingt spannend….Südkorea ist eigentlich schon länger auf meiner Liste, bisher aber noch nicht geschafft. Denn wenn, dann will ich gleich zumindest 2 Wochen hin um auch was vom Land zu sehen….