Zuletzt überarbeitet am 1. Juni 2020 von Franzi

Ich bin selbst immer wieder geflasht davon, wie schön meine Heimatstadt München eigentlich ist. Und damit meine ich nicht nur die wunderbare Architektur, die vielen Seen und die Alpen vor der Haustür. Das eigentliche Highlight der bayrischen Hauptstadt ist die Isar. Kristallklares Wasser, traumhafte Strände und eine tolle Stimmung – so sieht Sommer in München aus. Und das sind die schönsten Badestellen an der Isar:


Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.

Flaucher: Karibikfeeling in München

Die schönsten Badestellen an der Isar habe ich bisher am Flaucher entdeckt. Vor allem im südlicheren Teil zaubern die vielen abgehenden Isararme kleine Buchten und Badeplätze, die bei schönem Wetter beinahe Karibikfeeling aufkommen lassen. Hier findet ihr ganz schnell ein schönes Plätzchen. Einen kleinen Kiosk gibt es übrigens auch.

Hinkommen:

Mit der U3 in Richtung Fürstenried West. Steigt an der Brudermühlstraße aus, lauft in Richtung Isar und dann nach rechts den Fluss runter. Alternativ könnt ihr auch in Thalkirchen (Tierpark) aussteigen und dann an der Isar in Richtung Innenstadt entlanglaufen.

Günstige Unterkünfte in München findet ihr bei Booking.com.*

Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Den günstigsten Mietwagen für eure Reise findet ihr im CHECK24 Preisvergleich.*

Badestellen an der Isar: Thalkirchen in München: Isarstrand am Flaucher

Diese Farben…hier kann ich mir ganz leicht vorstellen, gerade an einem Karibikstrand zu liegen

Thalkirchen in München: Isarstrand am Flaucher

Die Gegend ist wunderbar verwinkelt, so dass jeder ein ruhiges Plätzchen findet

Badestellen an der Isar: Thalkirchen in München: Isarstrand am Flaucher

Der Münchner Süden gehört für mich definitiv zu den schönsten Ecken der Stadt

Münchner Süden: Baden an der Marienklausenbrücke

Ziemlich weit südlich in München liegt die Marienklausenbrücke. Auf beiden Seiten findet ihr hier schöne Kiesstrände, die zu den schönsten Badestellen an der Isar gehören. Und das Beste daran: Auch an heißen Tagen liegen die Münchner hier nicht wie Sardinen nebeneinander. Denn die meisten Einheimischen sind zu faul, so weit rauszufahren bzw. zu laufen. Mit Eis und Getränken könnt ihr euch am Kiosk an der Brücke versorgen. Ein Stück weiter südlich kommt ihr zum Biergarten Gasthof Hinterbrühl.

Hinkommen:

Mit der U3 in Richtung Fürstenried West. Steigt an der Haltestelle Thalkirchen (Tierpark) aus und geht dann in südliche Richtung (stadtauswärts) die Isar entlang.

Badestellen an der Isar: Blick von der Marienklausenbrücke in München auf die Isar

Blick von der Marienklausenbrücke – übrigens auch meine liebste Joggingstrecke

Badestellen an der Isar: Blick von der Marienklausenbrücke in München auf die Isar

Badestellen an der Isar: Auch bei heißen Temperaturen habt ihr hier oft viel Platz

Badestellen an der Isar: Blick von der Marienklausenbrücke in München auf die Isar

Ich komme am liebsten mit dem Fahrrad her und suche mir dann meinen Lieblingsplatz aus

Badestellen an der Isar: Thalkirchen Tierpark

Wer von der U-Bahn-Station Thalkirchen (Tierpark) nicht so lange laufen mag, kann auch direkt am Tierpark sein Lager aufschlagen. Auf der südlichen Seite der Tierpark-Brücke ist der „Party-Strand“. Hier wird im Sommer bis spät abends gefeiert, getrunken und Musik gehört. Auf der nördlichen Seite geht es gleich viel ruhiger zu. Wenn ihr ein Stück den Fluss entlang lauft, findet ihr auch eine kleine Lagune. Hier sind vor allem Familien mit Kindern unterwegs, weil die Strömung gleich null ist. Mit Getränken und Essen könnt ihr euch im Edeka an der U-Bahn-Station versorgen. Gegenüber gibt es auch eine richtig gute Eisdiele.

Hinkommen:

Mit der U3 in Richtung Fürstenried West. Steigt an der Haltestelle Thalkirchen (Tierpark) aus, geht in Richtung Brücke und entscheidet euch dann, ob ihr lieber Party oder Erholung möchtet.

Hier* könnt ihr spannende Touren und Ausflüge in München vergleichen und buchen. 

Badestellen an der Isar: Isarstrand am Tierpark in München

Lasst euch nicht täuschen: Abends wird’s hier richtig voll und laut

Badestellen an der Isar: Isarstrand am Tierpark in München

Die ruhige Seite der Tierpark-Brücke mit ihrer kleinen Lagune

Badestellen an der Isar: Isarstrand am Tierpark in München

Sicheres Baden: Familien mit Kindern kommen besonders gerne hierher

Altstadt München: Strände an der Praterinsel

Die Strände an der Praterinsel sind schon lange kein Geheimtipp mehr unter Münchnern, deshalb kann es bei gutem Wetter ziemlich voll werden. Dafür herrscht hier richtig gute Stimmung und es gibt sogar ein paar „Wasserfälle“. Getränke gibt es am Kiosk und abends könnt ihr direkt zum „Nektar Beach“ weiter – Münchens coolster Stadt- und Partystrand.

Hinkommen:

Mit der U4 bzw. U5 zum Max-Weber-Platz. Am Maximilianeum vorbei in Richtung Brücke – von dort aus seht ihr schon die Strände. Alternativ könnt ihr auch an der Haltestelle Lehel aussteigen und von da aus die Maximilianstraße entlang in Richtung Isar laufen.

Badestellen an der Isar: Isarstrand im Lehel in München

Traumhaft, oder? Ein kleines Paradies mitten in der Großstadt

Badestellen an der Isar: Isarstrand im Lehel in München

Auf beiden Seiten der Isar könnt ihr hier im Sommer wunderbar entspannen

Badestellen an der Isar: Isarstrand im Lehel in München

Sogar ein paar „Wasserfälle“ gibt es – was will man mehr?

Wittelsbacher Brücke: Sonnenbaden in der Au

Noch so ein Lieblingsplatz von mir ist die Gegend zwischen der Wittelsbacher Brücke und der Reichenbachbrücke in der Au. Besonders mag ich die kleine Weideninsel, die mitten in der Isar gelegen ist. Die meisten Leute sind zu faul zum rüberschwimmen, deshalb habt ihr sie oft ganz für euch alleine. Mit Getränken und Snacks könnt ihr euch am Kiosk oben an der Reichenbachbrücke versorgen – ganz untypisch für München sogar bis fünf Uhr nachts. Definitiv eine der schönste Badestellen an der Isar.

Hinkommen:

Mit der U1, U2 oder U7 zur Fraunhoferstraße. Von dort aus geht’s die Fraunhoferstraße runter in Richtung Reichenbachbrücke.

Hier* könnt ihr spannende Touren und Ausflüge in München vergleichen und buchen. 

Badestellen an der Isar: Isar Strand in der Au an der Wittelsbacher Brücke

Die Gegend ist so weitläufig, dass ihr schnell ein einsames Plätzchen findet

Badestellen an der Isar: Isar Strand in der Au an der Wittelsbacher Brücke

Von der Brücke aus geht’s direkt ins Badeparadies

Badestellen an der Isar:Weideninsel am Isar Strand in der Au an der Wittelsbacher Brücke

Mein Lieblingsplatz: Die Weideninsel liegt mitten in der Isar

Englischer Garten: Relaxen und Riversurfen

Dann darf natürlich auch der Englische Garten in der Liste nicht fehlen. Durch den 375 Hektar großen Park im Herzen Münchens fließen viele verschiedene Isararme, an denen ihr garantiert ein schönes Plätzchen zum Baden findet. Oder ihr macht’s euch an einer der beiden stehenden Wellen bequem und schaut den Münchnern beim Riversurfen zu – lohnt sich! Getränke und Snacks gibt’s an allen Parkeingängen und im (sehr touristischen) Biergarten „Chinesischer Turm“.

Hinkommen:

Zur Eisbachwelle kommt ihr mit der U4 bzw. U5 (Station Lehel) oder mit der U3 bzw. U6 (Station Odeonsplatz. Von dort aus lauft ihr in Richtung Prinzregentenstraße. Der Eisbach liegt direkt neben dem Nationalmuseum/Haus der Kunst. Hier seht ihr schon die erste Welle. Zur zweiten kommt ihr, wenn ihr ca. fünf Minuten entlang der Isar in den Englischen Garten hineinlauft.

Badestellen an der Isar:Riversurfen am Eisbach im Englischen Garten in München

Für die vordere Eisbachwelle braucht ihr ein bisschen Erfahrung – an der hinteren könnt ihr entspannt üben

Badestellen an der Isar:Riversurfen am Eisbach im Englischen Garten in München

Die Eisbachwelle ist ein absoluter Touristenmagnet in München

Badestellen an der Isar: Isar im englischen Garten, München

Jeder liebt ihn: Der Englische Garten ist perfekt zum Baden und Relaxen im Sommer

Absoluter Geheimtipp: Die Isarstrände am Georgenstein

An heißen Sommertagen sind die meisten Isarstrände extrem überfüllt. Wenn ihr Lust und Zeit habt, solltet ihr deshalb ein paar Kilometer rausfahren – da wird es schnell ruhiger. Mein absoluter Lieblingsplatz sind die Badestrände am Georgenstein. Der Felsen liegt am Flusskilometer 163, am westlichen Rand des gemeindefreien Gebietes Grünwalder Forst (östlich von Baierbrunn).

Hinkommen:

Am einfachsten erreicht ihr die Isarstrände am Georgenstein mit dem Fahrrad – in Richtung Süden aus München heraus auf der rechten Uferseite entlang. Dort fahrt ihr bis zu Ronnies Kiosk (das einzige Kiosk weit und breit) und tragt euer Rad über die Brücke auf den Radweg zwischen Kanal und Fluss. Dann fahrt ihr unter der Grünwalder Brücke durch immer weiter, bis ihr den Wald erreicht. Als nächstes kommt eine Schranke, an der ihr rechts über eine kleine Brücke abbiegt. Am Ende seht ihr dann ein Holzschild, das den „Georgenstein“ ausweist.

Auf die andere Uferseite kommt ihr, wenn ihr am Isarwerk rechts abbiegt und den steilen Weg nach oben nehmt. Dort kommt ihr auf einen Waldweg, der euch immer weiter bis zum Isarstrand führt. Dass ihr bald da seid, merkt ihr daran, dass der Boden sandig wird. Für diese Strecke würde ich euch aber auf jeden Fall ein Mountainbike empfehlen.

Wo sind eure liebsten Isarstrände? Verratet mir eure Tipps!

Natürlich ist die Liste noch lange nicht vollständig und ich habe mich zum größten Teil erstmal „nur“ auf die Münchner City beschränkt. Stadtauswärts gibt es noch unglaublich viele tolle Badestrände, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Wenn ihr selbst noch Tipps habt und mir eure Lieblingsstrände verraten wollt, hinterlasst mir gerne weiter unten einen Kommentar.

Günstige Unterkünfte in München findet ihr bei Booking.com.*

Lust auf ein Airbnb? Hier schenke ich euch 34 Euro auf eure erste Buchung.*

Den günstigsten Mietwagen für eure Reise findet ihr im CHECK24 Preisvergleich.*

Isarstrand am Georgenstein in München

Georgenstein: Die schönsten Badestellen an der Isar findet ihr oft außerhalb

Isarstrand am Georgenstein in München

Zum Georgenstein braucht ihr ungefähr 40 Minuten mit dem Fahrrad – aber es lohnt sich!

Isarstrand am Georgenstein in München

Auch bei schönem Wetter ist hier meistens wenig los – oft habt ihr den Strand sogar ganz für euch

Buchtipp*: