Zuletzt überarbeitet am 6. Mai 2023 von Franzi
Heute nehme ich euch mit in eine der coolsten Ecken von Tokio. Odaiba ist ein riesiges Einkaufs- und Unterhaltungsviertel und liegt auf einer künstlichen Insel in der Tokyo Bay. Odaiba ist unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (u.a. Station Tokyo Teleport) und bei jedem Wetter ein perfektes Ausflugsziel. Wenn es in Tokio kalt und regnerisch ist, könnt ihr hier stundenlang in den Malls abtauchen, die unzählige Shops, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten anbieten. Bei schönem Wetter lohnt sich ein Besuch am Stadtstrand und in den liebevoll angelegten Parks, die euch einen tollen Blick auf das Meer, die „Freiheitsstatue“ und die berühmte Rainbow Bridge ermöglichen. Die besten Tipps und Sehenswürdigkeiten in Odaiba findet ihr in diesem Artikel.
Werbehinweis: Alle mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links in diesem Post sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über meinen Affiliate-Link kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei aber nichts und es fallen auch keine Gebühren oder Ähnliches an.
Inhalt
Von A nach B in Japan – mit dem Japan Rail Pass
Für eure Reise nach Japan kann ich euch den Japan Rail Pass* nur ans Herz legen. Mit dem Pass könnt ihr im ganzen Land mehr als 4800 Bahnhöfe ansteuern und 23.000 Kilometer zurücklegen.
Vor allem die Reise im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen ist ein echtes Highlight – er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h und bringt euch unter anderem nach Tokio, Kyoto, Osaka, Hiroshima, Hokkaido und Kyushu.
Den Japan Rail Pass könnt ihr übrigens bequem im Vorfeld kaufen*. Wählen könnt ihr aus einem 7-, 14- oder 21-Tage-Pass und zwischen der Standardklasse und der Ersten Klasse.

HOW TO ONSEN: EIN GUIDE FÜR JAPANS HEISSE QUELLEN
Hoteltipps: Die besten Unterkünfte in Tokio
Bevor es mit den Tokio Sehenswürdigkeiten losgeht, möchte ich euch noch zwei Hotels vorstellen, die ich euch in der Stadt empfehlen kann. Wichtig zu wissen: Hotelzimmer sind in Tokio extrem teuer. Es lohnt sich also, rechtzeitig zu vergleich und früh zu buchen.
Mimaru Tokyo Akasaka*
Das Mimaru Tokyo Akasaka* liegt nur 4 Gehminuten vom Bahnhof Akasaka an der Chiyoda-Linie entfernt. Die Unterkünfte bieten eine Küche für zusätzlichen Komfort, ein eigenes Bad mit Badewanne oder Dusche und kostenlose Pflegeprodukte. Die Küche ist mit einer Mikrowelle, einem Kühlschrank und einem Wasserkocher ausgestattet. Ein münzbetriebener Waschsalon steht vor Ort zur Verfügung.
Roppongi Hills erreicht ihr nach 18 Gehminuten und der Bahnhof Shibuya liegt eine 15-minütige Fahrt mit dem Zug entfernt. Den Bahnhof Shinjuku erreicht ihr nach einer 23-minütigen Fahrt mit dem Zug. Der nächstgelegene Flughafen ist der internationale Flughafen Tokio-Haneda, er liegt 13 km von der Unterkunft entfernt.
Budget-Tipp: Hotel Monterey Hanzomon*
Nur eine Gehminute vom U-Bahnhof Hanzomon und fünf Gehminuten vom Kaiserpalast entfernt, empfängt euch das Hotel Monterey Hanzomon*. Es bietet moderne Unterkünfte mit täglichem Frühstück und Zimmer mit kostenfreiem WLAN. Eine Gepäckaufbewahrung ist an der 24-Stunden-Rezeption vorhanden.
Die Zimmer im Monterey Hanzomon Hotel bieten schlichte Eleganz, warme Farben und Holzmöbel. Jedes Zimmer ist mit Kaffee- und Teezubehör sowie einem Flachbild-TV ausgestattet.
Das Hotel liegt nur 15 Gehminuten vom Yasukuni-Schrein entfernt. Zum Viertel Ginza sind es 3 km. Ein Frühstücksbuffet wird täglich im gemütlichen Speisesaal angeboten – hier gibt es regionale Spezialitäten und westliche Gerichte.

KYUSHU: EIN BRODELNDER HEXENKESSEL IN JAPANS SÜDEN
Was ihr über Odaiba wissen solltet
- Das Odaiba Viertel ist ein hochmodernes Gebiet an der Tokyo Bay und der perfekte Ort für Unterhaltung, Shopping und jede Menge Spaß am Meer.
- Die in der Tokyo Bay erbaute Insel wurde ursprünglich vom Edo-Shogunat in den 1850er Jahren angelegt, um Tokio vor der Bedrohung durch Seeangriffe zu schützen.
- Odaiba (お台場) ist durch die berühmte Regenbogenbrücke mit dem Tokioter Festland verbunden und mittlerweile die bekannteste der vielen von Menschenhand geschaffenen Inseln, die Tokios Küste umgeben.
- Seit den 1990er Jahren hat sich die Insel zu einem beliebten Touristenziel entwickelt. Odaiba beherbergt große Einkaufszentren, eine lebensgroße, bewegliche Gundam-Statue, Kinos, Museen und vieles mehr.
- Der international bekannte Architekt Tange Kenzo entwarf den legendären Hauptsitz von Fuji TV auf der Insel, komplett mit kugelförmigem Kern neben rechteckigen Flügeln.
- Vielleicht am wichtigsten für alle, die das Meer lieben: Odaiba beherbergt einen der wenigen Sandstrände in der gesamten Tokyo Bay. Er ist zwar künstlich angelegt, aber trotzdem richtig schön.
Mein Tipp: Eine tolle Möglichkeit, Tokio zu erkunden, ist der Hop On, Hop Off-Bus (hier Ticket im Voraus ohne Anstehen buchen*). Es gibt drei verschiedene Routen, zwischen den ihr beliebig wechseln könnt. Natürlich hält der Bus auch in Odaiba.
1. Die Freiheitsstatue – das Wahrzeichen von Odaiba
Die Freiheitsstatue von Odaiba bringt ein kleines Stück NYC nach Tokio! Die Statue wurde ursprünglich 1998 von den Franzosen als Hommage an die gute Beziehung zwischen Frankreich und Japan geschickt.
Im Jahr 2000 kam sie in Odaiba an – und jetzt sitzt Lady Liberty vor der spektakulären Kulisse der Rainbow Bridge. Die Aussicht vom vorgelagerten Boardwalk ist einer der beliebtesten Fotospots in Tokio.
Fun Fact: Die New Yorker Freiheitsstatue ist sieben Mal höher als die Odaiba-Version!

DISNEYLAND TOKIO: EINMAL DIE VOLLE DRÖHNUNG KITSCH, BITTE!
2. Tokyo Ramen Kokugikan Mai – Spezialitäten in Tokio kosten
Im Einkaufszentrum Aqua City gelegen, ist eine ganze Etage des Einkaufszentrums Ramen gewidmet. Definitiv der perfekte Ort, um Japans beliebtestes Gericht zu probieren.
Tokyo Ramen Kokugikan Mai ist eine Sammlung von sechs beliebten Ramen-Läden, die jeweils ein originelles Gericht mit verschiedenen Ramen-Stilen servieren.

KIRSCHBLÜTE IN TOKIO: MEINE 5 PERSÖNLICHEN HOTSPOTS
3. Legoland Discovery Center – für die ganze Familie
Ihr seid mit Kindern unterwegs und auch selbst riesige Lego-Fans? Dann besucht unbedingt das Legoland Discovery Center*. Das Center ist der ultimative Lego-Spielplatz! Es gibt über drei Millionen Legosteine, zwei Fahrgeschäfte und zehn Spielzonen, Lego-Kurse und ein 4D-Kino.
Wichtig zu wissen: Erwachsene müssen mit mindestens einem Kind (unter 15 Jahren) unterwegs sein.

SUSHI, KITSCH & KARAOKE: DIE 13 BESTEN TOKIO SEHENSWÜRDIGKEITEN
4. Unicorn Gundam Statue – der Wächter der Tokyo Bay
Ein 20 Meter hoher Unicorn-Gundam-Roboter steht neben der DiverCity Tokyo Plaza Mall in Odaiba. Er ist die Hauptfigur aus der Anime-Serie Mobile Suit Gundam Unicorn aus dem Hause Sunrise Inc.
Mit begleitendem Sound und Licht verwandelt es sich mehrmals täglich vom Unicorn-Modus in den kampfbereiten Destroy-Modus. Am Abend werden Anime-Clips projiziert und Gundam-Musik dröhnt aus Lautsprechern. Ein richtig cooler Fotostopp, wenn ihr in der Gegend seid, und sehr beliebt bei Anime-Fans.

TOKIO: 48 STUNDEN IN DER VERRÜCKTESTEN STADT DER WELT
5. Das Unko Museum – skurriles Highlight in Odaiba
Das Unko Museum ist eines der skurrilsten Dinge, die man in Tokio sehen kann, und erfreut sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2019 großer Beliebtheit.
Dieses Museum zum Thema Kacke (ja, ihr habt richtig gelesen: „Unko“ ist japanisch für Kacke) ist ein bizarres aber irgendwie auch cooles Museum und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Inspiriert von der farbenfrohen Kawaii-Kultur, die ein Synonym für Japan ist, wird euch das Unko-Museum definitiv zum Lachen bringen.
Und keine Sorge, im Museum gibt es keine wirkliche Kacke – nur jede Menge Spaß und viel Verrücktheit mit Regenbogenmotiven.
6. Tokyo Joypolis – für Nostalgiker und Sonic-Fans
Tokyo Joypolis ist eine Indoor-Arcade von SEGA und bietet Arcade-Spiele sowie 3D- und Virtual-Reality-Attraktionen.
Es gibt eine Achterbahn, ein Spukhaus, eine Fahrt mit Transformers-Charakteren und eine virtuelle Snowboard-Halfpipe zum selbst ausprobieren.

KIRSCHBLÜTE IN TOKIO: KOMM EINHORN, WIR REITEN ZUM FLUSS
7. Small Worlds Tokyo – Miniaturwunderland in Odaiba
Im Small Worlds Tokyo wurden im Maßstab 1:80 Miniaturwelten in sechs verschiedenen Bereichen aufgebaut.
Darunter ein globales Dorf, ein Raumfahrtzentrum, ein Kansai-Flughafen und Themenbereiche zu den Anime-Serien Sailor Moon und Evangelion (täglich von 11:00-19:00 Uhr geöffnet, Eintritt JPY 2700 für Erwachsene, Stand: 2023).
8. National Museum of Emerging Science and Innovation
Das Wissenschaftsmuseum National Museum of Emerging Science and Innovation wird auch Miraikan genannt.
Es beherbergt spannende Ausstellungen rund um Roboter, Biologie, Weltraumforschung und Umweltfragen (Mittwoch bis Montag von 10:00-17:00 Uhr geöffnet, Eintritt JPY 630 für Erwachsene, Stand: 2023).
9. Fuji TV Building – das ikonischste Gebäude der Tokyo Bay
Das futuristische Fuji TV Building ist der Hauptsitz von Fuji Television. Besucht hier unbedingt die kostenlose Ausstellung in der ikonischen Kugel.
Hier findet ihr auch eine Aussichtsplattform, die einen tollen Blick über die Tokyo Bay eröffnet (Dienstag bis Sonntag von 10:00-18:00 Uhr geöffnet, Eintritt JPY 700 für Erwachsene, Stand: 2023).

WARUM DU AKIHABARA IN TOKIO BESUCHEN SOLLTEST
10. Diver City Tokyo Plaza – Lieblingsmall in Odaiba
Eine meiner liebsten Shopping Malls in Tokyo. Hier findet ihr tolle internationale und asiatische Brands, einen Hello Kitty Shop, viele Restaurants und einen 100 Yen Store.
Ein Highlight ist die schon erwähnte lebensgroße Unicorn Gundam Statue aus der Serie Mobile Suit Gundam Unicorn, die vor dem Gebäude aufgestellt wurde.
Im vorletzten Stockwerk gibt es auch ein cooles Sushi-Restaurant, in dem euer Essen mit dem Zug angefahren kommt.

11. Decks Tokyo Beach – Arcade-Automaten und Entertainment
Die riesige Mall beherbergt verschiedene Geschäfte, Restaurants und ein paar der schon oben erwähnten Odaiba Sehenswürdigkeiten – unter anderem Tokyo Joypolis, Legoland Discovery Center, das Trick Art Museum und das Wachsfigurenkabinett Madam Tussauds.
Mein Tipp: Plant unbedingt ein bisschen Zeit ein für die typisch japanischen Spielhallen mit klassischen Arcade-Automaten.



12. Rainbow Bridge – führt euch vom Festland nach Odaiba
Offiziell als Tokyo Connector Bridge bekannt, ist die Rainbow Bridge eine Hängebrücke, die das Festland von Tokio mit Odaiba verbindet.
Die Rainbow Bridge wird von zwei weißen Türmen getragen. Tagsüber wird Sonnenenergie gespeichert, damit die Brücke abends in Regenbogenfarben angestrahlt werden kann.
Grundsätzlich ist es möglich, die Brücke zu Fuß zu überqueren. Es dauert ungefähr 30 Minuten. Aber obwohl die Aussicht fantastisch ist, werdet ihr von den Abgasen des vorbeifahrenden Verkehrs vermutlich nicht gerade begeistert sein.

13. Trick Art Museum – Kunstausstellung in Odaiba
Das Trick Art Museum, eine Kunstausstellung über optische 3D-Täuschungen, ist eine weitere geniale Sehenswürdigkeit in Odaiba.
Das Thema des Museums ist die „Lebendigkeit des wunderschönen Edo“ – die Besucher werden in die Zeit der Edo-Ära zurückversetzt.
Es macht wirklich Spaß, die Welt der Illusionen und die immersive Kunst im Trick Eye Museum zu erleben und jede Menge coole Fotos zu schießen.
14. Odaiba Beach – der schönste Tokio Strand
Der künstlich angelegte Odaiba Beach verläuft fast einen Kilometer lang im Odaiba Seaside Park. Er wurde mit Sand angelegt, der von den Izu-Inseln nach Tokio transportiert wurde.
Der Strand ist beliebt zum Sonnenbaden und für Sportarten wie Volleyball und Frisbee – Schwimmen ist leider verboten. Der Odaiba Beach bietet einen herrlichen Blick auf die Skyline von Tokio und die Rainbow Bridge.
Mein Tipp: Im Juli ist der Odaiba Beach Schauplatz des Marine Day Lantern Festival. Das Festival feiert den Ozean.
